Automatik vs Schaltung beim 160ps Benziner

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
...nur 6-Gang-Automatik geht ja mal gar nicht :mad:

selbst mein klappriges Fahrrad hat ja schon 21 Gänge... /ironieoff
 
Zuletzt bearbeitet:

Roberto2712

Mitglied
Die 6-Gang Automatik in unserem FL ist vollkommen ausreichend. Sehr sanfte Schaltvorgänge, die für mich auch keinen Unterschied zur Mercedes 7G+ aus dem Vorgänger erkennen lassen. Einen sehr fein abgestimmten Wandler hat Mazda hier verbaut.
 
A

anonymous302

Guest
Eine Frage in die Runde. Wir planen, nächstes Jahr nach Dänemark zu fahren. Nehmen wir da besser ne Automatik oder den Schalter???
[emoji41][emoji41][emoji41][emoji41]
 

MerlinMuc

Mitglied
Eine Frage in die Runde. Wir planen, nächstes Jahr nach Dänemark zu fahren. Nehmen wir da besser ne Automatik oder den Schalter???
[emoji41][emoji41][emoji41][emoji41]

Ich mach dir einen Vorschlag, wir wollen dieses Jahr noch nach Dänemark fahren (wissen aber noch nicht wohin *g* irgendwie Ferienwohnung oder so <---- bin für Tips SEHR Dankbar!!)

Lass mich die Strecke doch mal mit meiner lahmen (automatischen) Schrankwand fahren und wenn ich wieder da bin (falls ich überhaupt wiederkomme wegen der Automatik) dann sag ich Bescheid :p:p:p:p
 
A

anonymous302

Guest
Lass mich die Strecke doch mal mit meiner lahmen (automatischen) Schrankwand fahren und wenn ich wieder da bin (falls ich überhaupt wiederkomme wegen der Automatik) dann sag ich Bescheid :p:p:p:p

Das wäre super, bin schon ganz unsicher. [emoji1][emoji1][emoji1]

Ich mach dir einen Vorschlag, wir wollen dieses Jahr noch nach Dänemark fahren (wissen aber noch nicht wohin *g* irgendwie Ferienwohnung oder so <---- bin für Tips SEHR Dankbar!!)

Und hier mal im Ernst: Ich kann Südjütland und hier die Gegend um Blavand empfehlen.
 

Ivocel

Mitglied

Off-Topic:
Ernster Tipp: Ich war ein paar mal hier schon gewesenen, ist zu empfehlen.


Aber um da hin zu kommen, würde ich dir sowas empfehlen, dann brauchst du dir um Schalten oder Schalten lassen keine Gedanken zu machen: :)
kettler-kettcar-melbourne-k4-s-960.jpg
 

Booma

Mitglied
Vielleicht sollten einige hier mal die rosa rote Mazda Brille ablegen und eine offene Diskussion zulassen. Das Thema Automatik hatten wir hier schon oft genug und man war sich einig, dass Mazda hier gute Arbeit geleistet hat, gute und nicht sehr gute! Denn die Vorteile liegen hier ganz klar beim Komfort, besser als die DSGs und die meisten anderen Wandler, aber eben mit Defiziten beim Wirkungsgrad was sich auf Leistung und Verbrauch auswirkt. Mehr als 0,6 L Unterschied beim großen Diesel im Spritmonitor und die besseren Fahrleistungen beim Handschalter sprechen doch eine eindeutige Sprache.

Und ja es gibt bessere Automaten, BMWs 8-Gang und die 9-Gang von Mercedes. Die spielen in einer anderen Liga und ohne meinen CX-5 weniger geil zu finden bricht mir kein Zacken aus der Kronen das einzugestehen.

Zu Aussagen warum man denn mehr als 6 Gänge braucht fällt mir gar nichts mehr ein... Steht ja schließlich in der Auto Bibel, dass 6 der heilige Gral ist :confused: ... Einfach nur schönfärberei, man muss ja schließlich seinen Autokauf verteidigen.
 

MerlinMuc

Mitglied
Danke für die ersten Tips... da hab ich jetzt wieder was zu tun ;-)

Gruß

Mario

P.S. Aber bitte dann schon richtig:
Mazda-MX-5-Bobbycar-474x316-8676e3bdad22d615.jpg
 

HardRockMark64

Mitglied
@booma

Klar beim 175 PS Diesel sind die "Riesenuterschiede" zw. MT und AT von 0,6l/100km, 0,6s bessere Beschleunigung und sagenhafte
3 Km/h mehr Topspeed natürlich absolut kaufentscheidend aber ........................... für die AUTOMATIK!
 
Zuletzt bearbeitet:

Booma

Mitglied
Es ging hier nicht um eine Wertung bezüglich der Kaufentscheidung, da diese immer jeder für sich selbst treffen muss... Habe für mich den Komfortgewinn auch höher gewertet als den Mehrpreis und den Effizenznachteil. Dennoch muss ich die Tatsachen nicht unter den Tisch schweigen. Vielleicht sind 0,6L für einen anderen äußerst entscheidend. Meiner Meinung sind die Unterschiede für die heutige Zeit nicht gerade wenig.
 

Lennor

Mitglied
Wenn ich das schon wieder höre... Leisten kann...
Nehmt mal die Emotionen raus und hört mit dem Rechtfertigen Eurer Kaufentscheidung auf.
Ich muss Booma da eindeutig recht geben.

Vergleicht offen fair und sachlich. Anders bringt das nix.:cool:

Was ist so schwer daran zuzugeben das es auch mal etwas am Auto gibt das nicht zu 100% perfekt ist.

Die Automatik beim CX-5 ist sicher nicht die schlechteste.
Fahre gerade eine deutlich schlechtere, ich sag nur Powershift (DSG):(
Aber min. 0,6 l Mehrverbrauch ist schon viel, das können andere Autohersteller besser.

Stellt es einfach gegenüber, rechnet es fair auf ca. 15.000km im Jahr hoch, dann kann jeder vergleichen ob der Mehrwert im auch mehr-Wert (kleines Wortspiel) ist.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich meine, wer sich für eine Schaltgetriebe entscheiden will, soll dass auch tun. Und wer lieber Automatik fahren möchte, macht das eben auch...
Es bringt eigentlich nichts, sich gegenseitig von den Vorzügen der jeweils anderen Getriebevariante überzeugen zu wollen - jeder soll nach seinem Gusto glücklich werden...

Komisch finde ich allerdings, wenn versucht wird, das 6-Gang AT vom CX-5 mit den Automatikgetrieben anderer Hersteller vergleichen zu wollen und wohlmöglich gleich noch mehr Gänge gefordert werden. Da wird dann verkannt, dass man dann auch mal einige Tausender mehr auf den Tisch blättern darf :p

Und das "mehr Gänge" auch "besser" bedeutet, ist eine laxe Aussage.
Bestes Beispiel dazu aus einem BMW-Forum:
...Wir haben das neue 8-Gang Automatikgetriebe verbaut. Das größte Ärgernis erlebt man, wenn man auf eine Kreuzung zufährt, auf 5-10km/h verzögert, abbiegt und dann zügig weiterfahren will. Das Getriebe hat meistens keine Idee, welchen der 8 Gänge es denn wohl jetzt wählen könnte. Es kann passieren, dass 2 Sekunden lang nichts passiert, kein Gangwechsel, durch den offenbar viel zu hoch eingestellten Gang leider auch kein Vortrieb. Meistens ist jedoch die Entscheidung des Getriebes ein falsche...
Soetwas ist mir jedenfalls mit meinem 6G-AT im CX-5 noch nicht passiert :)
 

Booma

Mitglied
@HardRockMark64
Das Argument lasse ich nur bei größeren Motoren gelten... Wer mehr Leistung will, muss auch bereit sein etwas mehr Sprit zu verbrauchen. Bei Automatikgetrieben ist das nicht mehr zwangsläufig der Fall und es geht ja auch um Komfort. Oder ist etwas nur gut, wenn es sowohl teuer in der Anschaffung als auch im Unterhalt ist?

@AmiVanFan
Natürlich sind viele Gänge in einem Automaten nicht zwangsläufig gut, aber sie bieten die bessere Basis (beste Drehzahl im jeweiligen Fahrzustand). Umgesetzt muss es natürlich auch noch werden... Höhere Reibung, intelligente und schnellere Steuerung. Und irgendwann wird man bei der Gangzahl an Grenzen stoßen, aber nicht bei 8 Gängen und erst recht nicht bei 6.

Nur weil es auch mal Probleme bei BMW gibt, wird die Automatik von ZF nicht schlechter als die von Mazda. Und auch CX-5 Fahrer haben schon über Probleme beim Kraftschluss gemeckert, ich glaub beim Wechseln aus dem Rückwärtsgang.
 

HardRockMark64

Mitglied
Wenn ich das schon wieder höre... Leisten kann...
Nehmt mal die Emotionen raus und hört mit dem Rechtfertigen Eurer Kaufentscheidung auf.
Ich muss Booma da eindeutig recht geben.

Vergleicht offen fair und sachlich. Anders bringt das nix.:cool:

Was ist so schwer daran zuzugeben das es auch mal etwas am Auto gibt das nicht zu 100% perfekt ist.

Die Automatik beim CX-5 ist sicher nicht die schlechteste.
Fahre gerade eine deutlich schlechtere, ich sag nur Powershift (DSG):(
Aber min. 0,6 l Mehrverbrauch ist schon viel, das können andere Autohersteller besser.

Stellt es einfach gegenüber, rechnet es fair auf ca. 15.000km im Jahr hoch, dann kann jeder vergleichen ob der Mehrwert im auch mehr-Wert (kleines Wortspiel) ist.

Wer wegen 0,6l Diesel sich ins Höschen macht, der tut mir schon Leid... Hier ging es auch nicht um einen objektiven Vergleich mit Fremdfabrikaten, sondern einen direkten Vergleich CX5 175PS MT gegen AT... Emotionen waren auch keine im Spiel... Und um Deine 15Tkm durchzurechnen - gerne:

6lD Einsparung auf 1000km = 6*€1,27 =7,62€

bei 15000 km = 7,62*15 = 114,3 €

8 Jahre Haltedauer: 8*114,3 = € 914,4

Gesamtmehrkosten Automatik: 1800€ + 914,4€ = € 2714,40 (Könnte man Kupplungsverschleiss noch gegenrechnen je nach Fahrkönnen)

JA, den Luxus muss man sich leisten wollen.

P.S. Dass das DSG unbedingt im Fahrbetrieb (solange es halt funktioniert) schlechter ist, hat glaube ich auch keiner gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben