Automatik vs Schaltung beim 160ps Benziner

Roberto2712

Mitglied
Also ich kann mal aus der "Vergangenheit" berichten: :D

Vor unserer C-Klasse (Benziner/Turbo (CGI)) mit 7G+ fuhren wir den exakt selben Wagen als Schalter und der Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise lag ebenfalls bei ca. 0,5l.

Im Moment, da nach dem Urlaub (erstaunlicherweise fahren wohl alle CX-5'er nach DK^^) meist wieder Stadtverkehr anliegt, liegt der Verbrauch bei unserem bei 8,7l und wird sich meines Erachtens erstmal unter 9,0l einpendeln. Der Benz war normalerweise nicht unter 10l zu fahren (wahrscheinlich auch wegen des Turbos).

Deshalb finde ich den Mehrverbrauch für den Mazda-Wandler vollkommen ok. Wobei für mich auch aus Bequemlichkeit kein Schalter in Frage gekommen wäre...was aber eine rein subjektive Entscheidung ist.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Kommen wir doch nochmal auf die Eingangsfrage zurück.
Zum einen ging es um den Vergleich beim 160PS-Benziner (AWD) mit 6MT vs. 6AT.

Laut den technischen Daten (FL, Modell 2015) ist tatsächlich die Beschleunigung beim Automatik (AT) besser als beim Schaltgetriebe (MT) (9,2s vs. 10,5s); der kombinierte Verbrauch nur um 0,1l/100km höher (6,7l vs. 6,6l). Ich bin der Meinung, dass das kein Fehler ist in den techn. Angaben.
Das die Endgeschwindigkeit beim MT höher ist, hängt mit der unterschiedlichen Getriebeübersetzung zusammen.

Ich habe mir mal die älteren Datenblätter von 2012, 2013 und 2014 angesehen (nicht nur aus D).
Dort wurden folgende Angaben gemacht für den 2.0 Benziner (AWD):
- Beschleunigung 0-100kmh.........9,6s (6AT) vs. 10,5s (6MT)
- komb. Verbrauch (l/100km)........6,6..(6AT) vs....6,6..(6MT)

Damit wäre (zumindest auf dem Papier beim betrachteten Benziner) das AT nicht schlechter als das MT. Darum halte ich pauschale Aussagen von wegen "...Automatik hat immer einen Mehrverbrauch..." so einfach nicht richtig.

(PS: das es einen Unterschied zwischen den Angaben auf dem Papier und der Praxis gibt, weiß ich auch. Den gibt es aber auch bei den 8- oder 9-stufigen Automatiken zum Schalter...)
 
Zuletzt bearbeitet:

woodoxx

Mitglied
Geht`s denn überhaupt zwingend um AWD?
Wenn nicht, wären immerhin 9,0 auf 100 drin mit nem 165PS FWD.

mfg
 

Booma

Mitglied
Die Automatik wird nur dann weniger verbrauchen, wenn der Fahrer nicht mit einer Schaltung umgehen kann und warum das angeblich nur bei einer Modell / Motorkombination nicht der Fall sein soll weiß wahrscheinlich nur mazda
 

Cexy

Mitglied
Die 0,6l/100km beim Automatik Benziner kommen vom Spritmonitor.de
Dass die Handschaltung meist bei 6 Gängen aufhört liegt nicht daran dass das optimal wäre, sondern daran dass noch mehr Gänge unzumutbar für die meisten Fahrer wären.
Bei Automatik geht der Trend dahin den Motor immer nah dem optimalen Betriebspunkt der Motorkennlinie zu betreiben, optimal bezüglich Leistung, Drehmoment, Verbrauch oder was auch immer gerade gewünscht wird. Diese Getriebe kosten aber auch mehr als der Mazdafahrer bereit wäre auszugeben. Also leben wir mit dem Kompromiss der anscheinend so gut ist, dass wir uns den CX-5 gekauft haben [emoji57]
 

Mike v

Mitglied
Frage mich, warum alle eine 8 oder 9 Gang Automatik haben wollen. ...hat doch auch kein Schalter 8 oder 9 Gänge und da schreit von den Leuten, die schalten und sich so eine Automatik wünschen, keiner, es sind nur 6 Gänge. ..


Sogar Fiat hat in seinem 500AWD eine 9 Gang Automatik. BMW schon lange.
Und Honda seit dem Jahr auch.Ist schon toll zu fahren damit kann ich mich auch anfreunden. Ist doch auch viel Effektiver immer in der optimalen Drehzahl fahren.
 

Ivocel

Mitglied
Sogar Fiat hat in seinem 500AWD eine 9 Gang Automatik. BMW schon lange.
Und Honda seit dem Jahr auch.Ist schon toll zu fahren damit kann ich mich auch anfreunden. Ist doch auch viel Effektiver immer in der optimalen Drehzahl fahren.

Wo hat BMW eine 9-Gang Automatik?
BMW verbaut wenn dann 8-Gang Automaten.

Und trotzdem beschwert sich keiner, das er "nur 6 Gänge" beim Schalter hat.
Wenn es doch SO optimal ist, warum schreit dann keiner, er will ein 7 oder 8 oder sogar 9 Gang Schaltgetriebe haben?
 

Booma

Mitglied
Weil man diese manuell nicht mehr sortieren kann... Wie soll die Schaltkulisse aufgebaut sein? wie oft muss man dann schalten? Das ist nicht mehr zu händeln, ein Automat sortiert da besser und überspringt auch schnell mal Gänge. Bei 9 Gang Handschaltungen müsste man zum schalten wohl hingucken um den richtigen Gang zu treffen. Porsche hatte oder hat zumindest ne manuelle 7 Gang Box im Angebot.

Vor Jahren haben viele auch noch geglaubt 4 Gänge wären ausreichend.
 

Ivocel

Mitglied
Wie machen denn dass die Lkw Fahrer die teilweise sogar noch mehr als 8 Gänge haben und manuell schalten? Würde ja gar nicht gehen, die mussten ja nur nach unten schauen.
 

Booma

Mitglied
@das Orakel
Der war gut ;-)

@ivocel
Mag sein, dass es eine technische Lösung dafür gibt, entsprechend dem LKW, wobei in der Regel je nach Beladungszustand nur ein Teil der Gänge benutzt wird. Aber nicht jeder Vollpfosten fährt LKW, was beim Auto deutlich anders aus sieht. Ich gehe ganz stark davon aus, dass die meisten überfordert wären. Auch Porsche hat sich damit beschäftigt und Sperren gegen das verschalten eingebaut... frühestens vom 5 kann man in den 7 schalten. Mal Hand aufs Herz, welcher Pkw Fahrer würde noch zur ner Schaltung greifen, wenn er 16 Gänge sortieren müsste.
 

Ivocel

Mitglied
Es geht mir hier vor allem um diese "geschreie" nach einer 8-9 Gang Automatik, aber beim Schalter mal 6 Gänge "normal" sind und da braucht es auch nicht mehr...
Dann kommt das Argument: "mehr als 6 Gänge kann man nicht mehr schalten, dann muss man immer nur runter sehen", was aber jeder LKW - Fahrer hin bekommt (und auch jeder Vollpfosten könnte so einen Schein machen ;))

Was man nicht vergessen sollte, das Mazda ein Wandler Getriebe verbaut, was die anderen HErsteller, die mehr als 6 Gänge anbieten, NICHT machen.
Da werden DSGs oder "klassische Automaten" verbaut.

Da steckt eine andere TEchnik hinter: Fahrzeuggetriebe

Aber das wird ja auch nicht gesehen.

Was ist mit den CVTs? Die haben im Prinzip nur "1 Gang"... Ich bin mit dem CVT im Outlander super zufrieden :) Finde es klasse und auch schade, das diese nicht so angenommen werden von den Kunden und dadurch leider wieder ein wenig verschwinden.
ICH würde wieder ein CVT kaufen.
 

Niubee

Mitglied
Also mal meine Meinung nach dem Umstieg auf einen Schalter nach 10 Jahren AT:
Im CX5 hat das AT mE folgende Nachteile:
1.) Verbrauch
2.) Bremsenverschleiß
3.) Kein modernes Setup mit 8-9 Gängen

Nachteile beim Schalter:
1.) Die Schaltung ist nicht geräuschlos...(zwar kein Thema aber dennoch....)
2.) Der erste Gang hackt manchmal...
3.) beim FL keine Distronic!

Heute würde ich aufgrund der Distronic das AT nehmen. Das alleine ist ein unwahrscheinlicher Sicherheitsaspekt und ich hatte es damals in meiner E Klasse und vermisse es doch sehr. Gerade auf der BAB ein Traum (wenn sie denn komplett runterbremst und selber wieder anfährt per Tip).

Somit je nach Technik kann eine auch etwas angestaubte AT durchaus sinnvoll sein.
 

Lennor

Mitglied
@Niubee
Pssst, wir haben keinen Mercedes.;)
Bei Mazda heißt das MRCC mit SBS.


Zum Thema Automatik:
Es kommt auch darauf an ob man einen guten oder "schlechten" Motor hat, ich nenne die mal Luftpumpen.
Ich denke da kompensieren manche Hersteller die schlechte Leistungscharakteristik mit vielen Gängen.

Je breiter das nutzbare Leistungsband eines Motors ist desto weniger Gänge sind nötig.

Andersrum: bei einem Luftpumenmotor brauche ich mehr Gänge um ein anständiges Fahrverhalten zu bekommen.

Desweiteren muss man sich die Frage stellen ob man eher mal hohe Drehzahlen akzeptieren kann oder mehr "Schaltgeruckel"
Also hat alles seine positive und negative Seite...
 

Niubee

Mitglied
Jo danke... ich kenne nicht immer alle Begriffe für jeden Hersteller...das Teil mit selber Bremsen und Abstandhalten bei fast jeder Geschwindigkeit meine ich.

Das mit dem Motor stimmt allerdings und ich glaube beim 160 PS Benziner stellt sich die Frage nach der Regelfunktion auch noch oder?
Gibt es die im Fl nicht nur mit dem großen Motor??
 

webster

Mitglied
Es geht mir hier vor allem um diese "geschreie" nach einer 8-9 Gang Automatik,
Die im Mazda verbaute 6-Stufenautomatik ist mit Sicherheit eine sehr gute Automatik, aber man darf doch trotzdem auch mal über den Tellerrand schauen. Ich behaupte einfach mal, daß die 8-Gang-Automatik von BMW noch besser ist und wünschte mir sowas auch im nächsten CX-5, man hat so einfach bei 8 Gängen öfters die optimale Übersetzung als bei 6 Gängen. Klar, 6 Gänge reichen auch aus, ich fahre ab und an mal einen Kia Venga mit einer 4-Gang-Automatik, die erfüllt auch ihren Zweck, aber state of the art werden mittlerweile halt mehr als 6 Gänge und Mazda wird sich dem nicht entziehen können. Das ist doch kein Geschreie.

Gruß
Webster
 

Ivocel

Mitglied
Naja, wenn schon ein paar Aussagen kommen, wie:

"WEnn eine 8 Gang, dann hätte ich gekauft, aber diese alte Technik..."
"Eine 6 Gang Automatik geht gar nicht, MAzda muss 8 Gang min. verbauen, dann..."

Das werte ich schon als "Geschreie".
Wie aber auch schon am Anfang des Threads von mir gesagt, soll jeder das Fahren, was er will. Mazda wird sich schon was gedacht haben dabei.

Und auch BMW verbaut nicht überall 8 Gänge, nein, auhc 7 Gang Automaten haben sie noch. DAvon abgesehen, das die auch mal gleich um einiges mehr kosten.

Soll Mazda 8 Gang bei ZF kaufen und verbauen? Seit ihr auch bereit dann, diese 5000 - 7000 € MEHR zu bezahlen oder sagt ihr dann, "da kann ich mir auch gleich ein BMW, Mercedes, Audi,etc kaufen"?

Ist halt auch eine Abwägung des PLV.
 

HardRockMark64

Mitglied
Die Diskussion ist hier schon ziemlich unnötig vom Ursprungsthema abgedriftet. Es ging um den Vergleich bei 160PS-Benziner und gerade hier entscheidet die Automatik das Rennen für sich (weil in allen Belangen mit MT konkurrenzfähig)... Im 2,5l finde ich sie auch absolut gelungen.
 
Oben