Automatik - Wandlerüberbrückerkupplung schließt nicht wenn Motor kalt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gescha

Mitglied
Hallo Leute,

habe in letzterer Zeit öfter den Fall, das wenn ich am Abend in der Firma wegfahre, und der Motor noch kalt ist, dieser beim Fahren relativ "lose" mit den Antriebsrädern verbunden scheint. Ich habe da das Gefühl, die Wandlerüberbrückungskupplung wird nicht geschlossen.

Normalerweise beim anfahren oder nach dem Schalten, hat man recht bald einen direkten Kraftschluss, d.h. die Drehzahl ist wie bei einem Handschalter konform der Fahrgeschwindigketi.

Ist der motor kalt, Dreht der moter hoch, und bleibt bei z.b. 2000-3000 Umdrehungen, Gasstöße bewirken eine Drehzahländerung, aber die Geschwindigkeit ist nicht direkt gekoppelt. Ich kann mir nur vorstellen das die Überbrückerkupplung hier niocht schließt.

Das verhalten ist dann anch ca. 1km wieder normal.

Kennt das irgendwer? Ist das ein Fehler oder versucht das Fahrzeug das Öl im Wandler durch den Schlupf auf Betriebstemperatur zu bringen?

Sorry, kann es leider nicht besser Beschreiben, hoffe irgendwer versteht was ich meine und kann das Beantworten. Danke,
GeScha
 

gescha

Mitglied
Wow, hatte vorher nach sowas gesucht und nix gefunden.

Was ich aber weder dort, noch in dem Mazda Forum thread gelesen habe, ist ob das so sein soll, oder ob das ein Fehler ist??

Noch eine Info: Wenn ich morgens - wo es meist weit kälter ist - NACHDEM die Standheizung den Kühlkreislauf vorgewärmt hat wegfahre, habe ich das Verhalten noch nie gesehen. Scheint auch nicht ganz exakt ab einer bestimmten Temperatur aufzutreten, konnte jedenfalls noch keine definieren.

Ich denke aber ich werde mich im anderen thread anhängen und meine Erfahrungen dort nochmal schildern.

Liebe Mods: Evtl. diesen hier schließen?
 

Max Powers

Mitglied
Hallo,

ich denke das Verhalten ist normal, kenne das von meinem BMW`s, wenn die Temperatur unter einen gewissen Wert sagen wir 4°Grad sinkt, bleibt die Wandlerüberbrückung länger öffen, damit durch mehr Reibung im AT die Betriebstemeperatur schneller ereicht wird.


viele Grüße,
MaxPowers
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Hmmmm....mich würde dass nerven und mir wäre das doch in 2 Wintern mal aufgefallen.
Bei meinem dreht nichts ungewöhnlich hoch und vom Fleck komme ich auch bei 0°C sehr gut....habe ich anderes Öl im 2.5L Allrad?
 

LurchiBW

Mitglied
Kann die Vorpostings bestätigen. Beim Kaltstart werden auf den ersten paar hundert Metern lediglich die Gänge etwas höher ausgedreht, einen Schlupf im Wandler habe ich aber noch nie bemerkt. Auch nicht im Winter vor einem Jahr, als es auch mal -15° hatte.

LurchiBW
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben