Autopflegeprodukte und Zubehör

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Mensch Ralf, wenn Frankfurt nicht so weit wäre würde ich meinen Roten auch vorbei bringen. Und was du für Waffen auffährst das da mal dem Silver-Sonic nicht Angst wird.
Hi hi hi Mein Roter hat bis jetzt nur Regenwasser aus dem Kärcher und Handwäsche mit Sonax Autoshampoo bekommen.
Mach weiter so gefällt mir gut.
Gruß Achim
 

Lancelot

Mitglied
@alle

Vielen Dank. :eek:

Heute war erstmal chillen angesagt mit gemütlichem Ausklang beim Griechen.:cool:

IMG_20160911_182132161 by Lancelot, auf Flickr


... Ralf ich bin für einen Lehrgang gerne bereit ��

Ich seh schon, vielleicht sollten wir mal anstatt eines Schraubertreffens ein

Detailing-Treffen nach dem Motto "Wash & Wax" machen.

Ich bin dabei.:cool:

Mir macht das Ganze einfach Spaß und ich finde der Zeitaufwand hält sich für die 2-4 Mal im Jahr (je nach Zustand des Auto) in Grenzen. Übrigens zu zweit ist das locker in 2 Stunden zu schaffen.

@dicker04

Hmmmm, bei diesen Produkten kommen mir immer die Jungs vom Jahrmarkt in den Sinn mit Ihrem Wundermittelchen. Da wird Benzin auf dem Lack angezündet und mit dem dicken Ring auf den Lack gehauen....passiert nichts. Superduperteflonwunderzeug.....:rolleyes::rolleyes:

Ich habe mir vor vielen Jahren auch mal so ein Paket von einem anderen Hersteller gekauft...letztendlich der Insektenentferner super und der Rest...naja. Und die Amazonbewertungen sind auch sehr durchwachsen.

Für das Geld bekommst du auch andere Mittelchen, die wirklich nicht schlecht sind.

Ein gutes Wachs für 18€, ein absoluter Allrounder für den Innenbereich für 12€ und dazu 2 Schaumstoffpads (2€), ein gutes Trockentuch und zwei MFTs. Dann bist du bei ca. 50€ für den Anfang.

Ein paar Threads vorher habe ich mal so eine Liste gemacht. Bei Fragen gerne auch ne PN.

Die Sachen kosten sicherlich ein paar Euro, aber wenn ich überlege, dass meine ältesten Mikrofasertücher schon 7 Jahre alt sind, einige der Mittel auch schon 5-6 Jahre alt, dann finde ich das insgesamt gesehen nicht zu teuer.

Grüße Ralf
 

Mädi

Mitglied
Moin Ralf,

könnte es sein, dass Du Sunny und mich in Gladbeck belauscht hast ;-)? Das Thema Treffen inkl. Thema Autopflege hatten wir auch schon kurz angeschnitten. So wie letztes Mal in DA wo ich fast und extra nur wegen Dir hinkam :). Wenn der Termin passt, ich bin dabei!

Guten Wochenstart, Grüße Mädi
 

CX-5 User

Mitglied
Hallo,
Ich habe dieses Mittel in der Werbung gesehen.
Kennt es jemand?
Würdet ihr das aus probieren oder lieber Finger weg.
https://www.amazon.de/Platinum-Ultimate-Autopflegeset-Original-MediaShop/dp/B00FC5K0TE

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tap

atalk

Ich würde folgende Produkte kaufen, verwende ich selbst auch.

https://www.amazon.de/Dodo-Juice-Bo...8&qid=1473699694&sr=1-1&keywords=shampoo+mild

https://www.amazon.de/222100-XTREME...473699611&sr=1-1&keywords=sonax+protect+shine

https://www.amazon.de/287400-XTREME...r=1-1&keywords=sonax+brilliant+shine+detailer

Muss ja nicht bei Amazon sein, gibt auch andere Shops die das im Sortiment haben.

Vorallem gut für Anfänger machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

BikerToni

Mitglied
Ich würde folgende Produkte kaufen, verwende ich selbst auch.

https://www.amazon.de/Dodo-Juice-Bo...8&qid=1473699694&sr=1-1&keywords=shampoo+mild

https://www.amazon.de/222100-XTREME...473699611&sr=1-1&keywords=sonax+protect+shine

https://www.amazon.de/287400-XTREME...r=1-1&keywords=sonax+brilliant+shine+detailer

Muss ja nicht bei Amazon sein, gibt auch andere Shops die das im Sortiment haben.

Vorallem gut für Anfänger machbar.

Ok. Muss sagen ich fahre meist durch die Anlage und bin Handwasch Anfänger. ;) Kannst du mal bitte die Reihenfolge der letzten beiden erklären? Danke,
 

CX-5 User

Mitglied
Erst den Dicken waschen, trockenen und dann mittels Applikator das Sonax P&S auftragen und mit dem Mikrofasertuch abnehmen, ganz easy, fast wie Staub wischen. Den Detailer nimmst zum auffrischen und das P&S hält sehr lange und für alle Flächen geeignet, Glas würde ich nicht machen. Frontscheibe mit einer speziellen Versiegelung, mindestens 3 Schichten.

Grundsätzlich ist eine Handwäsche vorzuziehen.
 

Lancelot

Mitglied
Erst den Dicken waschen, trockenen und dann mittels Applikator das Sonax P&S auftragen und mit dem Mikrofasertuch abnehmen, ganz easy, fast wie Staub wischen. Den Detailer nimmst zum auffrischen und das P&S hält sehr lange und für alle Flächen geeignet, Glas würde ich nicht machen. Frontscheibe mit einer speziellen Versiegelung, mindestens 3 Schichten.

Grundsätzlich ist eine Handwäsche vorzuziehen.

Das möchte ich jetzt mal nicht unkommentiert stehen lassen. Grundsätzlich hast du recht.....erst Auto waschen, wenn möglich mit der Hand....und dann noch nicht die Versiegelung auftragen!!!!!!


Das A und O für ein gutes Ergebnis ist ein sauberer, silikon- und fettfreier Lack. Selbst ein sorgfältig mit der Hand gewaschene Lack ist nicht so sauber wie er sein sollte. Wurde das Auto vielleicht nur 1-2 Monate auf der Strasse bewegt, dann mag das reichen...aber wenn der Lack über einen längeren Zeitraum den Umwelteinflüßen (Harz, Teer, Insekten, Blütenablagerungen etc.) dann sollte der Wagen vorher gründlich mit einer Knete und passender Gleitflüssigkeit bearbeitet werden.


Hier mal ein extremes Beispiel einer Motorhaube nach einer gründlichen Vorwäsche mit Snowfoam und einem guten Shampoo:


22129-knete-nachher.jpg


Gerade Versiegelungen benötigen einen absolut sauberen Lack, ansonsten werden die vorhandenen Verschmutzungen mitversiegelt.

Nach dem Kneten kann man natürlich noch den Lack mit einer Politur behandeln. Mein Favorit ist das Prima Amigo, der sich kinderleicht verarbeiten lässt. Als Grundlage für ein Wachs mit Carnubaanteil perfekt. Für eine Versiegelung eher nicht...da würde ich nach der Politur nochmal mit Isopropanol über den Lack gehen, um eine absolut fettfreie Oberfläche zu haben.

Grüße Ralf
 

CX-5 User

Mitglied
Wenn der Dicke neu ist, muss man nichts kneten...Wofür auch...Man kann noch mit Ipa drüber gehen, aber das Prima Amigo macht es nicht besser. Bei einem Wachs sicherlich, aber nicht bei P&S. Anlösen der Versiegelung mit dem P&S selbst und dieses löst auch das Amigo an, daher eher nicht so gut geeignet. ;-)

Die Sonax P&S ist auch keine klassische Versiegelung. ;-) Hält extrem lange und ist sehr einfach anzuwenden.
 

Dicker04

Mitglied
Guten morgen,
Gestern das erste mal mit der Hand gewaschen, man ist der Dicke04 hoch.
An den Alus ist noch irgendwas von der Folie/Kleber drauf was auch nur mit Shampoo nicht weg geht.
Ich werde heute mal bestellen und dann schauen wie es klappt.
Mit der Knete habe ich überhaupt keine Ahnung.
Wird die über den Lack gerieben?
Geht das einfach, oder ist das sehr zeitaufwendig?
Wie macht ihr das Bett von den Alus sauber?
Mit einem Schwamm, oder habt ihr da was besseres? Weil Mittel nur zum aufspritzen und abspühlen habe ich noch keines gehabt. Handarbeit war immer nötig.

Grüße Torsten

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
 

Lancelot

Mitglied
@Dicker04

Wenn du das ganze Fahrzeug kneten willst, musst du schon eine Stunde einplanen. Ich mache den Sonic einmal im Jahr komplett und ansonsten nur partiell wie letztens den Baumharz, der auf der Motorhaube war.

Wichtig ist, dass du Knete vorher gut durchknetest. Sie sollte handwarm und geschmeidig sein. Ich wärme die Knete vorher mit einem Fön auf oder gebe sie kurz in die Mikrowelle. :cool:

Wenn sie durchgeknetet ist, ein flaches handtellergroßes Stück formen, in die Hand legen und dann mit der Knete im Handteller über die aufgesprühte Flüssigkeit gleiten. Hartnäckige Verschmutzungen bedürfen immer ein mehrfaches drüberreiben. Zwischendurch die Knete immer wieder mal durchkneten und wieder ein flaches Stück formen. Aber immer nur auf dem Flüssigkeitsfilm....nie trocken über den Lack reiben!!!

Das von CX-5 User erwähnte Optimum No Rinse Shampoo ist eine supergünstige Alternative zur Herstellung einer Gleitflüssigkeit für die Reinigungsknete. Das werde ich testen, sobald mein Dodo Juice Born Slippy leer ist.

Ich habe kein Video, aber hier ein paar Bilder:

22130-dwh080.jpg


22128-dwh079.jpg


22127-dwh078.jpg


Der Felgenreiniger von Teufel kann ich dir auch empfehlen, den benutze ich selber.

Als alternative Felgenbürste kann ich dir die EZ Daytona empfehlen. Die habe ich seit 2009 im Betrieb und bin sehr zufrieden.

Zusätzlich würde ich mir einen Waschhandschuh nur für die Felgen anschaffen.

Grüße Ralf
 
Oben