hondacivic
Mitglied
Hallo, ich mache einen neuen Thread auf. Da es zwar viel zu Batterie gibt , bei den meisten sie jedoch nur tiefst entladen war und wieder aufgeladen werden konnte.
Gestern wollte ich in die Arbeit fahren. Funkschlüssel funktioniert nicht . Auto reagiert überhaupt nicht , kein blinken , kein Schloss knacken. Auto ist aber offen . Bin mir eigentlich sicher dass ich es am Vortag, so wie immer ,verschlossen habe. Dann zweiten Schlüssel geholt , es ging auch nichts . Beide funkschlüssel an Startknopf gehalten. Es ging überhaupt nichts, alles komplett tot. Hab das Auto dann nur mit dem manuellen Schlüssel versperrt.
Es wurde dann Mazda Pannenhotline verständigt. Abschlepper kam und konnte das Fahrzeug nicht mehr zum laufen bringen. Und ein 2,5 Jahre altes Fahrzeug musste abgeschleppt werden zu Mazda. Dort wurde festgestellt, dass Batterie defekt ist. Warum , wieso , weshalb konnte man mir nicht sagen. Es wurde sonst nichts festgestellt. Den Tag davor lief alles normal, so wie die 2,5 Jahre davor. Auto sprang immer an. Das Auto ist ein Langstreckenfahrzeug, kaum Kurzstrecken und Sommer ist auch noch.
Und jetzt kommt’s , ich dachte na gut, ärgerlich aber dann bekomm ich halt ne neue Batterie auf Garantie. Nix da, Batterie hat 2 Jahre Garantie und ich musste 213 Euro für ne neue Batterie beim fmh abdrücken.
Wie kann das sein, dass nach 2,5 Jahren die Batterie völlig kaputt ist? Und nicht mehr aufzuladen ist ? Kann ich irgendetwas angelassen haben? Aber dadurch ist doch die Batterie nicht völlig hinüber ? Gibt es andere denen das so auch schon passiert ist ?
Achso der fmh versucht was über Kulanzantrag. Jedoch zahlt Mazda schon 50 Prozent aus Kulanz zu meinen rostigen bremsen dazu , sodass ich glaube, dass sie nicht viel von der Batterie übernehmen, vermutlich garnichts.
Bin momentan schwer enttäuscht von Mazda . In der Garantiezeit immer wieder Ärger mit rostigen bremsscheiben, defektes türschloss und jetzt zum Schluss ging das Auto garnicht mehr. Bin bedient ...
Gestern wollte ich in die Arbeit fahren. Funkschlüssel funktioniert nicht . Auto reagiert überhaupt nicht , kein blinken , kein Schloss knacken. Auto ist aber offen . Bin mir eigentlich sicher dass ich es am Vortag, so wie immer ,verschlossen habe. Dann zweiten Schlüssel geholt , es ging auch nichts . Beide funkschlüssel an Startknopf gehalten. Es ging überhaupt nichts, alles komplett tot. Hab das Auto dann nur mit dem manuellen Schlüssel versperrt.
Es wurde dann Mazda Pannenhotline verständigt. Abschlepper kam und konnte das Fahrzeug nicht mehr zum laufen bringen. Und ein 2,5 Jahre altes Fahrzeug musste abgeschleppt werden zu Mazda. Dort wurde festgestellt, dass Batterie defekt ist. Warum , wieso , weshalb konnte man mir nicht sagen. Es wurde sonst nichts festgestellt. Den Tag davor lief alles normal, so wie die 2,5 Jahre davor. Auto sprang immer an. Das Auto ist ein Langstreckenfahrzeug, kaum Kurzstrecken und Sommer ist auch noch.
Und jetzt kommt’s , ich dachte na gut, ärgerlich aber dann bekomm ich halt ne neue Batterie auf Garantie. Nix da, Batterie hat 2 Jahre Garantie und ich musste 213 Euro für ne neue Batterie beim fmh abdrücken.
Wie kann das sein, dass nach 2,5 Jahren die Batterie völlig kaputt ist? Und nicht mehr aufzuladen ist ? Kann ich irgendetwas angelassen haben? Aber dadurch ist doch die Batterie nicht völlig hinüber ? Gibt es andere denen das so auch schon passiert ist ?
Achso der fmh versucht was über Kulanzantrag. Jedoch zahlt Mazda schon 50 Prozent aus Kulanz zu meinen rostigen bremsen dazu , sodass ich glaube, dass sie nicht viel von der Batterie übernehmen, vermutlich garnichts.
Bin momentan schwer enttäuscht von Mazda . In der Garantiezeit immer wieder Ärger mit rostigen bremsscheiben, defektes türschloss und jetzt zum Schluss ging das Auto garnicht mehr. Bin bedient ...