Batteriezustand und SOC-Wert

arom01

Mitglied
Hi zusammen

Bedingt durch schönes Wetter, Corona und Homeoffice war ich im Herbst nur noch wenig im CX unterwegs. Und wenn, dann nur Kurzstrecken Neulich hatte ich das Gefühl, dass das Anlassen etwas mühsam vonstatten ging. Daher habe ich mal den OBDII angeschlossen und den SOC Wert ausgelesen. 58%(!) :eek:

Habe mich dann spontan zu einer kleinen Ausfahrt (1 Stunde über Land) hinreissen lassen und die folgenden Tage wieder etwas mehr / länger gefahren. Ein paar Tage später wollte dann auch IStop wieder, und ich habe einen Wert von 73% ausgelesen. Soweit so gut -dachte ich.

3 Tage später ging der Motor wieder etwas gemächlicher an, und ich habe mal wieder ausgelesen 63%. Ich hatte aber keine Zeit für Umwege, und habe am Abend des selben Tages auf dem Rückweg beim losfahren wieder 68% an der Anzeige. Also aus dem "nichts" 5% mehr Ladung. Also Auto abgestellt, und am morgen danach sogar 72% und IStop ging sofort mit Erreichen der Betriebstemperatur an. Und manchmal ist der Wert am Morgen gerade mal 0.5% geringer -l etzteres leuchter mir ja noch ein...

Daraufhin habe ich den Speedometer installiert und beobachte die Situation etwas genauer. Dabei ist mir aufgefallen:

Manchmal - aber nicht immer - finde ich am morgen danach einen stark veränderten Ladestand vor, als am Abend vorher beim Abstellen. Sowohl + wie - .... ❓❓❓ Also abgestellt bei 72%, losgefahren bei 68%, oder bei 64% abgestellt und bei 70% wieder losgefahren nach einigen Stunden. Ein Akku kann sich doch nicht selbst aufladen??? Und wenn sich ein Akku entlädt, dann doch gleich, also müsste über Nacht immer etwa.

Und manchmal lädt es 2 % in einer halben Stunde fahrt nach, ein anderes mal fahre ich 1 Stunde rum und habe mit Mühe 1% rausgefahren...


Bin etwas Ratlos. Hat jemand hier einen Tipp für mich?

Gruss
Arom
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Mir ist der SOC auch oft ein Rätsel. Bei mir hat sogar zeitweise iStop unter 70 funktioniert. Aber wahrscheinlich ist ab Werk keine Anzeige vom SOC im MZD, weil er uns Endkunden nur irritiert und halt nicht so funktioniert, wie wir es erwarten.

Hast Du nachträglich installierte Verbraucher direkt am Negativpol der Batterie angeschlossen? Die würden nicht vom Stromsensor am Negativpol erfasst werden & es kann zu Unregelmäßigkeiten beim SOC und damit auch beim iStop kommen. Daher sollen alle Verbraucher hinterm Stromsensor (weg von der Batterie) an der Masse angeschlossen werden.

Mehr Infos zur Batterie/SOC/iStop findest Du im Schulungshandbuch:
https://www.cx5-forum.de/threads/i-stop-i-eloop-schulungshandbuch.5986/post-228689
 
Zuletzt bearbeitet:

Henning

Mitglied
Hast Du nachträglich installierte Verbraucher direkt am Negativpol der Batterie angeschlossen? Die würden nicht vom Stromsensor am Negativpol erfasst werden & es kann zu Unregelmäßigkeiten beim SOC und damit auch beim iStop kommen. Daher sollen alle Verbraucher hinterm Stromsensor (weg von der Batterie) an der Masse angeschlossen werden.
Hi, hast du denn deine Powerbrick auch hinter dem Shunt (Stromsensor) montiert?
Macht aus meiner Sicht nicht viel Sinn, da die PB permanent mit ihren Strompulsen den Innenwiderstand misst. Die MZD Steuergeräte fahren doch 10-20min nach "Zündung aus" runter. Da messen die doch gar nicht mehr den entnommenen "Vampierstrom"? (und können ihn demnach ja auch beim nächsten Laden nicht nachfüllen)
Gruss
 

arom01

Mitglied
So, um das ganze hier noch zu einem Abschluss zu bringen:

Vor knapp zwei Wochen ging am Morgen wieder mal gar nichts, ich musste überbrücken. Zu meinem erstaunen ist dann der ladezustand von 47 % recht schnell in etwa 1 bis eineinhalb Stunden auf über 70 hoch und I- Stop hat wieder funktioniert. Wobei 47% etwas hoch ist für eine Batterie, die nicht mehr anspringt.

Nach noch mal etwa 3 Tage Standzeit war dann die Batterie doch wieder so leer, dass sie noch nicht einmal vom benachbarten benziner überbrückt werden. Sie war schlecht hinüber.

Kurzum, eine neue Batterie wurde vom FMH eingebaut. Es zeigte mir während etwa 2er Tage keinen Batteriestand an danach freue ich mich über 100%!

Gute Fahrt!
 
Oben