Bose Soundanlage / Centerpoint Soundsystem

hewa

Mitglied
Bose Soundanlage

Hallo CX5ler,

Hätte da mal eine Frage zum Bose Soundsystem der Sportsline Ausstattung.
Weiß jemand wieviel Leistung die Bose Anlage hat?

Wie seid ihr klanglich mit der Anlage zufrieden?

Vielen Dank im Voraus und eine guten Rutsch ins Jahr 2014!
 

daniel

Mitglied
Hi,

Wieviel Leistung die hat kann ich dir nicht sagen.

Aber ich von super zufrieden damit! Was ich aber mit der Zeit gemerkt habe ist, dass die Qualität der Musik sehr wichtig ist. Sonst so auf dem Handy mit Kopfhörern war es fast schon egal, aber jetzt mit der Anlage merkt man den Unterschied schon extrem. Am besten sind MP3's mit 320kbps.
 
A

anonymous01

Guest
Also gewöhnt euch lieber an den guten Klang das Systems und versucht nicht es zu verschlimmbessern, so meine semi-professionelle Meinung dazu.

Hallo Julian,

was meinst du mit verschlimmbessern? Die Regelung am Radio für Bass, Höhe, Balance und Fader oder gibt es andere Möglichkeiten das Bose einzustellen?

Habe ich korrekt verstanden, dass "Centerpoint" das verbaute System bezeichnet, oder ist das ein Feature das man aktivieren kann?

Sorry - ich kenne mich mit Musikanlagen nur sehr wenig aus, daher auch meine vielleicht etwas unsinnige Frage (kann das nicht bewerten).
 

CX5ler

Mitglied
Wieviel Leistung ist ja nun geklärt.

Steht noch die Frage nach der Zufriedenheit.

Ich sag mal so.
Sie klingt so wie eine Aufpreis pflichtige Anlage klingen muss.
Sehr gut auf das Fahrzeug abgestimmt, schön ausgeglichen und vor allem Bose typisch gerade auch leise sehr druckvoll und kräftig.
Einzig mit der Centerpoint Funktion kann ich mich nicht anfreunden.
Klingt zwar sehr räumlich, mir persönlich wird's dann aber zu dünn, eher was für Klassik Fans.
Kann man aber abschalten und rummst es wieder ganz ordentlich.

Einzig 18 jährige Bass Fetischisten könnten etwas enttäuscht sein.
Rummst natürlich nicht so wie die bei dieser Generation gerne verbreiteten 30 cm Tubes die den ganzen Kofferraum ausfüllen.
Allerdings zeichnet sich eine gute Anlage nicht dadurch aus das sie Krach macht, sie muss einfach nur gut klingen und genau das tut sie.
 

RubberDuck

Mitglied
Moin,

also ich habe mir den "Sendo" bestellt und dort sind auch die Bose Lautsprecher dabei. Ich bin davor in einem Sportsline probe gefahren wo die verbaut waren und auch einen Center-Line und ich fand man hat den Unterschied gehört.

Es geht auch nicht um das "BUM BUM" sondern um die Qualität im ganzen. Ich denke das ich in meinem CX-5 zufrieden sein werden, wenn er denn da ist :)
 
Die BOSE-Sound-Anlage im sportsline ist eines der Dinge am, oder besser im Auto mit denen ich voll zufrieden bin. Ohne wenn und aber.
Die Wattzahl ist dabei relativ unwichtig, so lang der Klang sauber ist.
Bass gibt es auch genug. Mehr Bass würde unweigerlich zu noch mehr Knirschen der Türverkleidungen führen. :(
Einziger Wehrmutstropfen..... die richtige Mucke befindet sich auf meinem USB-Stick und dass es damit ein Problem gibt, dürfte mittlerweile Allen bekannt sein.
 

De Roony

Mitglied
Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit kurzem meinen Sendo genießen kann, will ich meinen Senf zur Anlage dazu geben.

Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass die Musik schön auf der Bühne spielt - auf der Motorhaube, da wo sie hingehört und was viele Hifi-Höker nicht hinbekommen. Ich finde auch, dass die Mitten und Höhen luftig und leicht klingen. Den Bass finde ich bei ruhiger und mittlerer Lautstärke kräftig und im raumfüllend. Wenns lauter wird, fängt er an, anzuschlagen und man hört (noch mehr) wo er herkommt.
Die Anlage ist also eher was für Genießer die ruhigeren Gangart. Ich erwarte übrigens kein Boomcar.

Eine Sache stört mich aber: man merkt ganz klar, dass die Speaker sehr weit entfernt voneinander eingebaut sind - der Bass ist m.E. nicht wirklich in das Klanggeschehen integriert sondern spielt (räumlich gesehen) im Keller sein Ding und oben auf der Bühne spielt der Rest des Orchesters.

Frage an die Profis. Seht ihr das auch so oder sind meine Ohren zu verkorkst oder spinnt gar mein Sendo?

Das der CenterPoint zu möglichen Klangeinbußen bei mp3 Dateien führen kann steht schon in der Bedienungsanleitung.

Greez vom Roony
 

Zueb

Mitglied
Hallo zusammen

@Roony
Genau das habe ich heute auch festgestellt, als ich mal eine Pink Floyd CD zum Testen reingeschoben habe. Ich habe auch das Gefühl, dass der Bass aus dem Keller kommt. Finde es aber nicht so schlimm. Im grossen Ganzen hört sich das aber trotzdem recht gut an.

@alle
Beim Rumspielen habe ich mal alles nach "hinten" gestellt und festgestellt, dass aus den hinteren Boxen nur leises Gedudel kommt. Das ist ja nicht weiter schlimm, weil der Sound ja passt (besser würde natürlich immer gehen). Trotzdem würde ich gerne wissen, ob bei meinem Rhino alle i.O. ist, oder ob am Samstag eine Fahrt zum fMh ansteht.
Haben die Hintern Boxen bei Euch auch kaum "Dampf"?

Dank Euch und schönen Abend.

Gruss zueb
 

BestKlaus

Mitglied
CD-Player

Hallo Leute,

weißt jemandem, ob der CD Player mp3's von DVD oder Blueray Medien liest?
Wie ist eure Erfahrung dazu?
 

De Roony

Mitglied
Beim Rumspielen habe ich mal alles nach "hinten" gestellt und festgestellt, dass aus den hinteren Boxen nur leises Gedudel kommt. ...
Haben die Hintern Boxen bei Euch auch kaum "Dampf"?

Grundsätzlich kommt die Musik von vorn und die hinteren Speaker sollen lediglich ein bissle Raumklang produzieren. Von daher ist es völlig O.K., dass hinten kaum "Dampf" ist. Hutablagenspezis haben keine Ahnung!!!

Ich habe gerade eine kurze Hörprobe gemacht. Dazu habe ich den Bass komplett rausgedreht und mit dem Fader gespielt.

Der Klang war zwar schlechter aber nicht ganz so krass, als wenn der Bass mitläuft. Ich kenne die Speakerkonfiguration nicht - sind eigentlich Tieftöner in den hinteren Türen verbaut? Ich vermute, dass dort gar keine oder kleinere verbaut, so dass das Volumen und der Grundton fehlen.

Die Klangabstimmung hatte für die Frontpassagiere mit Sicherheit eine wesentlich höhere Priorisierung - Musik kommt immer von vorn (Konzerte, Fernseher, etc), wie eingangs geschrieben. Hinzu kommt, dass die Hörprobe von den Fordersitzen aus erfolgt. Zwischen den hinteren Speakern in der C-Säule und deinen Ohren sind vier Kopfstützen und das Problem, dass die Speaker leicht nach unten abstrahlen.
Vorn haben die Schallwellen nach der (mit Sicherheit berechneten) Scheibenreflexion direkten Zugang zu deinen Ohren.

Also, ich denke, du musst deinen Freundlichen nicht behelligen. Dreh mal den Bass raus und du wirst einen kleineren Klangunterschied feststellen.

Mein Verbesserungsvorschlag an Mazda und Bose: 3-Wegesystem für vorn mit einem Mitteltöner im mittleren bis oberen Bereich der Fahrertür und schon passt der Anschluss.

Greez vom Roony
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich kenne die Speakerkonfiguration nicht - sind eigentlich Tieftöner in den hinteren Türen verbaut? Ich vermute, dass dort gar keine oder kleinere verbaut, so dass das Volumen und der Grundton fehlen.
Schaltungstechnisch sieht das so aus:
CX-5_speaker_wiring_zpsedd47110.gif

wiring diagram 0920-5d (Quelle: mazda247.com)


Und hier noch eine Übersicht mit Angaben zu den Lautsprechern (ganz unten). Die Tieftöner sind also nur in den vorderen Türen (was eigentlich ausreichend ist - meine Meinung).

post-528-0-48942400-1355576246_thumb_zps87190c39.jpg

Auszug WHB (Quelle: mazda247.com)


Weitere Infos zum verbauten Bose-System kann man hier nachlesen:
Prospekt Bose im CX-5 (Quelle: mazda247.com)


Ich finde die Anlage völlig ausreichend für diese Preisklasse. Einer weiteren Bewertung enthalte ich mich mal, da ja jeder das Gras anders wachsen hört... ;)
 

diRkrs

Mitglied
Habe seit ein paar Tagen meinen CX-5 samt Bose Anlage und muß sagen das es bisher die beste Anlage ist die ich in meinen Autos ab Werk hatte!

Wichtig ist zu wissen das die Anlage erst Ihre Fähigkeit voll auspielen kann wenn eine Audio CD abgespielt wird anstatt über die USB Schnittstelle eine MP3 ! Erst mit der Audio CD samt 2 Ton Stereo wird auch den Centerpointer aktiv und der 5.1 Sound simuliert!

GENIAL!
 

Niubee

Mitglied
Ah sehr gut zu wissen und dankeschön! Hat man nun doch wieder die Lieblings CD "analog" dabei...
Kannst du bitte mal einen ACC/FLAC Stream z.b. via Smartphone probieren? Damit müsste es eigentlich auch klappen...wäre dann die optimale Lösung.
 

Edel

Mitglied
Wichtig ist zu wissen das die Anlage erst Ihre Fähigkeit voll auspielen kann wenn eine Audio CD abgespielt wird anstatt über die USB Schnittstelle eine MP3 ! Erst mit der Audio CD samt 2 Ton Stereo wird auch den Centerpointer aktiv und der 5.1 Sound simuliert!

Also meine MP3's sind alle mit 320kbps komprimiert. Macht das dann immer noch ein hörbaren Unterschied?, ob nun CD Audio oder ne MP3 läuft.
Also ich als Schallplatten Fan höre ein gravierenden Unterschied zwischen Vinyl und CD Audio. Kann aber nix feststellen Zwischen CD Audio und ner 320kbps MP3, wenn die MP3 von ner Original CD kommt, und nicht von ner Datei die meist schon komprimiert ist.

LG von der Donau
 
Oben