Bose Soundanlage / Centerpoint Soundsystem

Funzel

Mitglied
Erster Titel wird kurz leiser

Ich habe mir eine CD mit Liedern im MP3- Format gebrannt. Bei mir wird der erste Titel mittendrinn für einen Augenblick leise. Ich dachte es liegt ein Fehler auf der CD vor, ist aber alles i.O.
Wenn ich zurückspule wird die Stelle ordentlich abgespielt.
Das ganze passiert auch, wenn ich Auto abstelle und nach einiger Zeit wieder fahre.
Es tritt immer beim ersten angespielten Titel auf, danach läuft es ohne Fehler.
Gibt es dafür eine plausible Erklärung?

Gruß Peter
 

Niubee

Mitglied
ich verstehe das nicht als Komprimierungsthema sondern wie das System angefahren wird.
D.h. nur mit einer audio CD wird das System aktiv soweit ich das lese. Deshalb auch die Rückfrage ob das für das Streaming auch gilt.
 

TTU

Mitglied
ich verstehe das nicht als Komprimierungsthema sondern wie das System angefahren wird.
D.h. nur mit einer audio CD wird das System aktiv soweit ich das lese. Deshalb auch die Rückfrage ob das für das Streaming auch gilt.

Servus, also Bose Sound hast du immer nur der Centerpoint Klang (Einstellung Centerpoint) funktioniert nur bei CD und USB (also auch bei MP3s). Bei Radio und Bluetooth (Streaming) lässt er sich nicht aktivieren.
 

TTU

Mitglied
Die Mp3 lässt du wo drüber laufen? Handy (Bluetooth) dann ist's ja klar[emoji6]
 

TTU

Mitglied
Müsste eigentlich einzuschalten sein[emoji53], Centerpoint ist abhängig von der Quelle (USB Port, oder CD Anschluss) nicht von den Files auf dem Medium. Schau noch mal nach. Welche Qualität haben die MP3s?
 

Mex

Mitglied
Sorry, Kommando zurück. War gerade nochmal in der Garage zum Testen. Centerpoint lässt sich bei mir auch bei MP3's vom Stick auswählen.

Ich hab das damals bei der Übernahme des Autos probiert und da hat es nicht funktioniert. Keine Ahnung warum?! Hauptsache jetzt läufts :)

Gruß Mex
 

TTU

Mitglied
Habe nochmal im Handbuch nachgeschaut, da steht folgendes drin:

Centerpoint ® bietet Ihnen in Ihrem
Fahrzeug von Ihren üblichen 2-Kanal-
Stereo-CDs ein 5.1-Kanal-Surround-
Erlebnis. Centerpoint ® kann ein- oder
ausgeschaltet werden.
-
Centerpoint ® ist optimal für 2-
Kanal-Stereo-CDs geeignet. MP3-
Dateien lassen sich wiedergeben, bei
stark komprimierten MP3-Dateien
kann sich die Tonqualität
verschlechtern.
-
Centerpoint ® ist für die 2-Kanal-
Stereowiedergabe, außer für MW,
LW-Radio/ UKW-Radio/AUX/
Bluetooth®-Audio.

Bei mir funktioniert es bestens mit MP3 CDs und MP3s vom USB Stick.
2-Kanal bedeutet ja nur das es eine Stereo Aufnahme sein muss.
 

Niubee

Mitglied
Sehr gut danke. Nur dann muss man doch mit dem USB Thema leben oder eben wieder die CDs im Handschuhfach haben...
 

Niubee

Mitglied
Also die Lösung ist einfacher als gedacht...
Centerponit funktioniert auch mit dem Ipod und da ich das USB Problem via IPhone am USB Ligthning Kabel umgehe (Musik App muß aber gestartet sein) kann ich auch via IPhone Centerponit geniesen. Mit der IPod Funktion ist auch alles besten, alles gut sortiert und! beim Ausschalten geht es genau da weiter wo man war. Ist auch klar, da das IPhone bzw. der Ipod die Funktion übernimmt. Hab mir auch schon überlegt einen kleinen IPod zu besorgen denn mein alter IPod hat leider eine Macke und hat nur einen Tag funktioniert (der mag das entkoppeln vom USB Anschluß ohne Trennung via iTUnes nicht...).
 
T

tastateur

Guest
Der Sound hinten ist Käse! Centerpoint geht mit CD und USB.

Es grüßt der tastateur
 

STiFU

Mitglied
Mich wundert gerade etwas, dass sich hier noch niemand über das klappern der Karosserie ausgelassen hat, wenn man die Anlage aufdreht. Oder bin ich etwa der einzige hier, von den vermeintlich 18-Jährigen (ich bin 28^^) Boom-Boom-Boom-Musik-Hörern, die den Bass auch schon mal auf +5 und die Lautstärke jenseits der 40 haben? :D Insbesondere würde mich mal interessieren, ob jemand schon mal versucht hat etwas dagegen zu tun bzw. was man dagegen tun könnte? Ansonsten bin ich ja super zufrieden mit dem BOSE-Sys meines Sendo, aber gerade bei minimalistischen elektronischen Beats hört man das klappern dann doch schon mal stärker raus! :-/
 

Edel

Mitglied
Hi Stifu,

du bist nicht der einzigste mit dem Musikgeschmack.
Das Problem habe ich auch. Aber ich denke das die Bose Anlage oder das Auto...Grins.. für Bass +5 und Lautstärke um die 40 nicht ausgelegt ist. Ich habe Bass +1 und das lauteste was ich hatte waren 35.
Für richtig geilen ClubSound im Auto muss du die Stellen suchen und das Vibrieren durch Dämmmateriel abstellen. Habe ich im M6 gemacht, aber das tu ich mir nicht mehr an.
Also mach es nicht so laut dann klappert auch nüscht.

Lg von der Donau...
 

STiFU

Mitglied
Klingt nach viel Arbeit. Was ich auf jeden Fall mal machen wollte ist die Flaschenhalter irgendwie zu Dämpfen. Denn da kommt am meisten krach her und da würde ja schon ein Trockentuch weiter helfen, wenn auch nicht sonderlich elegant. :D

Ein anderer Trick ist übrigens Musik anzumachen wo durchgängig heftig Bass ist, sodass das Klappern übertönt wird. Sowas findet man im Dubstep und Drum & Bass Bereich vermehrt! ^^
 

Edel

Mitglied
Mach die Türverkleidung ab. Alle Holräum richtig mit Dämmmatten oder Antidröhnmatten ausstopfen. Alle Clipse mit einer weichen Gummischeibe (wie eine Unterlegscheibe, ich habe mir was aus Moosgummi gebastelt) versehen, damit der Kontakt zum Blech gedämmt ist. Und ich habe damals im 6er alle Schrauben mit einer weichen kunstoffunterlegscheibe unterlegt. Damit konnte man es dann gut knacken lassen.

Aber im 6er war der Subwoofer auch im Kofferraum. Im Cx5 sind se in den Vordertüren.
 

Ulli

Mitglied
Spiele meine Lieblings-CD (Drumsound and Bassline Smith) auf meiner Bose immer so bei Lautstärke 45 ab. Dann haben meine Nachbarn auch was davon :p
Ausser dem Zittern der Spiegel habe ich nur ein Scheppern gehört: jetzt habe ich das Türfach, in dem die Garagenfernbedienung liegt, mit einem weichen Tuch ausgelegt und alles ist gut! ;) :cool:
 

tamura

Mitglied
interessant

Hi Stifu,

du bist nicht der einzigste mit dem Musikgeschmack.
Das Problem habe ich auch. Aber ich denke das die Bose Anlage oder das Auto...Grins.. für Bass +5 und Lautstärke um die 40 nicht ausgelegt ist. Ich habe Bass +1 und das lauteste was ich hatte waren 35.
Für richtig geilen ClubSound im Auto muss du die Stellen suchen und das Vibrieren durch Dämmmateriel abstellen. Habe ich im M6 gemacht, aber das tu ich mir nicht mehr an.
Also mach es nicht so laut dann klappert auch nüscht.

Lg von der Donau...


also bis volume 58 klingt das System sehr sauber. einstellung neutral, leichte fahrerposition Korrektur. unter 40 brauchst du das bose doch gar nicht
 

tamura

Mitglied
Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit kurzem meinen Sendo genießen kann, will ich meinen Senf zur Anlage dazu geben.

Sehr positiv ist mir aufgefallen, dass die Musik schön auf der Bühne spielt - auf der Motorhaube, da wo sie hingehört und was viele Hifi-Höker nicht hinbekommen. Ich finde auch, dass die Mitten und Höhen luftig und leicht klingen. Den Bass finde ich bei ruhiger und mittlerer Lautstärke kräftig und im raumfüllend. Wenns lauter wird, fängt er an, anzuschlagen und man hört (noch mehr) wo er herkommt.
Die Anlage ist also eher was für Genießer die ruhigeren Gangart. Ich erwarte übrigens kein Boomcar.

Eine Sache stört mich aber: man merkt ganz klar, dass die Speaker sehr weit entfernt voneinander eingebaut sind - der Bass ist m.E. nicht wirklich in das Klanggeschehen integriert sondern spielt (räumlich gesehen) im Keller sein Ding und oben auf der Bühne spielt der Rest des Orchesters.

Frage an die Profis. Seht ihr das auch so oder sind meine Ohren zu verkorkst oder spinnt gar mein Sendo?

Das der CenterPoint zu möglichen Klangeinbußen bei mp3 Dateien führen kann steht schon in der Bedienungsanleitung.

Greez vom Roony

bin ganz deiner Meinung. mir persönlich könnten die Tiefen etwas mehr rauskommen. setzt euch mal in dem M3 sportsline da ist das Bose centerpoint 2 drin, glaube primär nur erweiteter Name; aber klanglich um Weiten besser. kraftvoll, harmonisch sauber, höch- und mitteltöner sind ein Traum, und im keller sitzt der Drumer gepaart mit dem Bassisten und hämmert gegen die Decke.:cool:
 
Oben