Bremsbeläge und Bremsscheiben wechseln

Tolga12345

Mitglied
Ich habe den mazda kf. Die anleitung um die hintere parkbremse in servicestellung zu bringen , habe ich auf youtube gefunden. Wenn das auto in servicestellung ist, werden die kolben reingedrückt und nicht gedreht. Bitte darauf achte. Abschließend des einbau der bremsen, die servicestellung deaktivieren.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo zusammen,
habe gestern am Mazda 6 vom Schwiegersohn hinten neue Bremsen eingebaut. Die vorderen Bremsen habe ich bei ca. 50 000 km schon gewechselt. Das Auto hätte schon im Juni zum Tüv gemusst, das ging nicht , weil ich einige Wochen ausgefallen war.
Zum Auto,
Mazda 6 Kombi, Bj 2019, Km 77560, 2,0 L Benziner
An dem Wagen sind von Werk aus vorne Mazda Bremsen und hinten TRW Bremsen verbaut. :unsure:
Beim Winterreifenwechsel hatte ich schon festgestellt, hinten rechts innen sieht die Bremse schlecht aus. Habe also neue Bremsen von TRW für die Hinterachse bestellt.
Gestern nun Aktion Bremse, Handbremse nach CX 5 Vorgabe in Servicestellung gebracht und Bremsen ausgebaut, Teile gesäubert, überprüft und zusammengebaut.
Die Bremsklötzer waren von der Belagstärke noch richtig gut, waren aber im Bremssattel total eingegammelt. Dadurch konnten sich die Klötzer im Bremssattel zur Scheibe nicht anpassen.
An den vorderen Bremsen war die halbe Belagstärke noch vorhanden und diese waren auch gleichmäßig abgenutzt. Habe die Klötzer vorne ausgebaut, gereinigt, die Führungen neu gefettet und wieder montiert.
Nach der Arbeit die Handbremse aus der Servicestellung gebracht, mit dem Bremspedal wieder Druck aufgebaut und den Bremsflüssigkeitstand im Behälter überprüft.
Handbremse funktioniert einwandfrei, öffnet gleichmäßig, so wie es sein sollte.
Für die ganze Aktion habe ich gut 5 Stunde gebraucht und mir auch etwas Zeit gelassen.
Das Auto wurde als Vorführwagen gekauft und hat bis jetzt noch keinerlei Probleme gemacht. Nach Ablauf der Garantie habe ich alle Durchsichten selbst gemacht.

Gruß Achim
 

Anhänge

  • 20240713_110849.jpg
    20240713_110849.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 96
  • 20240713_110910.jpg
    20240713_110910.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 122
  • 20240713_112345.jpg
    20240713_112345.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 121
  • 20240713_112355.jpg
    20240713_112355.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 121
  • 20240713_113133.jpg
    20240713_113133.jpg
    972,9 KB · Aufrufe: 94
  • 20240713_121047.jpg
    20240713_121047.jpg
    2 MB · Aufrufe: 92
  • 20240713_115229.jpg
    20240713_115229.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 91
  • 20240713_124656.jpg
    20240713_124656.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 96

Mauresma

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen. Ich fahre einen 2017er KF 2.2D AWD. Kann mir jemand sagen warum die hinteren Bremsscheiben (303mm) größer sind als die vorderen (297). Wundert mich gerade etwas?!
 

crazypainting

Mitglied
Hi Leute. Nach einer etwas längeren Pause bin ich mal wieder hier mit einer Frage zu meinem fast-Oldtimer.
Bei meinem CX5 aus 2013 steht morgen Bremsbeläge & Scheiben hinten wechseln an. Handbremse selbstverständlich noch alles mechanisch.
Kann mir einer sagen was ich da für nen Teller für`s Kolbenrückstellwerkzeug brauch?
Hab nur so ein Universal-Set, da haben die Teller 2 Nasen. Frag nur vorsichtshalber denn neulich hab ich sie bei nem 3 Jahre alten CX3 gewechselt, da hatte der Kolben 3 Vertiefungen. Hat natürlich aufgehalten bis ich mir da was gedreht, gebohrt & zusammengebaut hab das dann zwar gegangen ist aber doch nicht so 100%ig gepasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

kara81

Mitglied
Hallo Leute,hab da ein Problem und hoffe das ihr helfen könnt.
Cx5 2018 EPB in Servicemode gebracht,auseinander gedrückt, Scheiben und Klötzer getauscht.
EPB aus Servicemode rausgeholt gestartet,und zack beim aktivieren der EPB,leuchten beide Lampen und der Schalter blinkt.
Auto aus,Handbremse gelöst, Auto an nix blinkt alles i.O.
Also solange das Auto aus ist,und die Handbremse betätigt wird kein Fehler.
Sobald das Auto gestartet ist und man betätigt die EPB blinken direkt die Handbremsleuchten.
Hoffe konnte es kurz und knapp vor allem verständlich erklären.
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Hallo Leute,hab da ein Problem und hoffe das ihr helfen könnt.
Cx5 2018 EPB in Servicemode gebracht,auseinander gedrückt, Scheiben und Klötzer getauscht.
EPB aus Servicemode rausgeholt gestartet,und zack beim aktivieren der EPB,leuchten beide Lampen und der Schalter blinkt.
Auto aus,Handbremse gelöst, Auto an nix blinkt alles i.O.
Also solange das Auto aus ist,und die Handbremse betätigt wird kein Fehler.
Sobald das Auto gestartet ist und man betätigt die EPB blinken direkt die Handbremsleuchten.
Hoffe konnte es kurz und knapp vor allem verständlich erklären.
...na ja, vermutlich ein Fehler von einem der Aktoren der Festellbremse. Evtl. die Feder gebrochen oder irgendwie verklemmt. Lösen und blockieren denn beide Seite richtig und geben beim losfahren ( ohne vorab die EFB manuell zu lösen) die Räder ohne Verzug frei ? ...ansonsten Bremssättel wechseln...
 

kara81

Mitglied
...na ja, vermutlich ein Fehler von einem der Aktoren der Festellbremse. Evtl. die Feder gebrochen oder irgendwie verklemmt. Lösen und blockieren denn beide Seite richtig und geben beim losfahren ( ohne vorab die EFB manuell zu lösen) die Räder ohne Verzug frei ? ...ansonsten Bremssättel wechseln...
Also die Bremse funktioniert einwandfrei auch wenn alles leuchtet.
Das komische ist ja wenn ich die EFB ziehe oder löse solange nur die Zündung an ist kein Fehler.
Aber wenn das Auto gestartet ist und ich ziehe oder löse die Bremse gehen sofort die Lampen an aber Bremse funktioniert einwandfrei
Ich kann nichts unnormales feststellen außer das die Leuchten angehen.
Und die EFB hat bei mir noch nie beim losfahren automatisch gelöst
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Also die Bremse funktioniert einwandfrei auch wenn alles leuchtet.
Das komische ist ja wenn ich die EFB ziehe oder löse solange nur die Zündung an ist kein Fehler.
Aber wenn das Auto gestartet ist und ich ziehe oder löse die Bremse gehen sofort die Lampen an aber Bremse funktioniert einwandfrei
Ich kann nichts unnormales feststellen außer das die Leuchten angehen.
Und die EFB hat bei mir noch nie beim losfahren automatisch gelöst
...also wenn Du im "angeschnallten" Zustand losfährtst sollte sich die EFB lösen - unser einzig übriggebliebene CX-5 ist ein KF der ersten Stunde aus 2017 und schon der löst die EFB auch automatisch beim Losfahren.

Was sagt denn Tante OBD ? irgend ein Eintrag ? Also es ist wohl ziemlich offensichtlich, dass das beim Wechseln der Beläge ausgelöst wurde.
Die Bremssättel an unserem CX-5 hatten wir mit gleicher Diagnose und Mängelbild auch gewechselt - auf einer Seite war die Feder der Betätigung gebrochen....das sind keine Einzelfälle....dazu gibts hier auch schon bebilderte Beiträge...
Hast Du nochmals versucht in Service Stellung zu fahren und wieder zurück ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben