Bremsen runter

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Danke für Eure Infos. Erkennen kann ich leider nichts, wenn ich durch die Felgen durch fotografiere:
01.jpg 02.jpg
Daher geht`s die Tage wohl doch mal zum fMH... denn die Bremse sollte schon fehlerfrei funktionieren.

PS: Vor ca. 1000 km/18 Tagen war bei der 2. Inspektion laut Protokoll vorne noch eine Belagstärke von 6 mm vorhanden.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Anhang anzeigen 67561 Anhang anzeigen 67562

PS: Vor ca. 1000 km/18 Tagen war bei der 2. Inspektion laut Protokoll vorne noch eine Belagstärke von 6 mm vorhanden.

6mm Belagstärke kann man auf dem ersten Bild gut erkennen, da das Trägerblech, auf dem der Belag geklebt ist, auch genau 6mm stark ist.

Ich hab ja gesagt, entweder das Rad runter, oder mit einem Inspektionsspiegel sich das rundum genau anschauen, um hoffentlich eine Ursache zu erkennen. Einfach das Handy reinhalten und Fotos machen, wird nicht zum Ziel führen.

Aber letztendlich wird es, wie karlipe schon sagte, der Weg zum fMH unvermeidbar sein.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Heute Nachmittag war ich beim fMH und er hat beide Vorderräder runter, Bremssättel ab und alle 4 Beläge ab - alles geprüft und mir alles gezeigt... Es war keine Ursache zu finden/zu sehen. Heute morgen waren die metallischen Schleifgeräusche noch da, aber nach ca. 200 km Fahrt heute dann heute Nachmittag beim fMH nicht mehr hörbar. Seine Vermutung: Steinchen oder Split, die sich dummerweise im sichtbaren Bereich (außen) an den gleichen Stellen festgesetzt hatten (siehe Fotos weiter oben)... auf der Innenseite waren die Riefen auf einer Bremsschreibe tiefer und auch eine breite Riefe in einem Belag erkennbar. Aber laut fMH nichts, was einen sofortigen Tausch der Beläge oder Scheiben bedingen würde. Kann die locker noch bis zur nächsten Inspektion in einem Jahr fahren.
Da habe ich wohl Glück gehabt, dass es nichts Schlimmes war und einfach ein doofer Zufall, dass die Steinchen sich auf beiden Seiten symmetrisch festgesetzt hatten.
 

Guss

Mitglied
Moin Zusammen,

Dafür mich nun auch bald ein Wechsel der vorderen Scheiben und Klötze anstehen, wollte ich mal fragen ob die User mit anderen als V-Maxx und Original Mazda Bremsen hier nochmal Ihre Erfahrungen teilen können.

Einige fahren ja EBC und andere Widerum Brembo.

Wie ist das Bremsverhalten? Bremsstaubentwicklung? Bremsleistung gegenüber den Originalen?

Wer kann was empfehlen?

Danke und viele gruesse



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, ich schließe meinen Vorschreiber an, welche Erfahrungen habt Ihr mit anderen Bremsscheiben? Meine sind schon bei ca. 60 000km fällig laut dem Freundlichen. Dies kenne ich nicht von meinen damaligen Wagen, nach solchen Kilometern.
Die Bremsen sind wohl bei Mazda twas schwach auf der Brust.
Jochy65
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Man kann den Bremsenverschleiß aber auch nicht mit älteren Autos vergleichen.
z.B. bei meinem Premacy von 2000 haben die Beläge gut 100000 km gehalten und habe das Auto mit 165000 km und den ersten Bremsscheiben verkauf.
Der hatte aber auch einen Bremsweg von gut 50m gehabt.
Wenn du einen besseren Bremsweg von deutlich unter 40 m haben willst, müssen auch andere Materialien her. Das hat auch einen höheren Verschleiß zur folge, nicht nur beim Bremsen, sondern auch beim Fahren liegen die Beläge wegen der Selbstreinigung immer leicht an, das bedeutet ein höheren Verschleiß.
Ein guter Indikator sind auch die mit Bremsstaub verunreinigten Alufelgen, das siehst du bei jedem modernen Auto...

Meiner hat jetzt da. 42000 km drauf und habe vorne nachgemessen bei Scheiben und Beläge ca. 50% Verscheiß.
Ich werde hochgerechnet auf min. 70000 km kommen.
 

Tobi-HN

Mitglied
Meiner hat jetzt da. 42000 km drauf und habe vorne nachgemessen bei Scheiben und Beläge ca. 50% Verscheiß. Ich werde hochgerechnet auf min. 70000 km kommen.

Da darf ich mich anschließen. Nach 36Tkm beim Reifenwechsel vom Reifenhändler des Vertrauens nachsehen lassen.
Aussage: "Wie neu".

Es heißt doch immer: "Wer bremst verliert" - Ein bißchen vorrausschauendes Fahren scheint zu helfen...
 

Ivocel

Mitglied
Ich fahre die TurboGroove mit Greenstuff.... Bremsverhalten hat sich verbessert, Staub von den Green ist weniger aggressiv und lässt sich leichter entfernen.

Bin mit der Kombo super zufrieden. Wenn der Autobahn oder Landanteil bei mir größer wäre, dann hätte ich die Yellow drauf :D
 

Guss

Mitglied
Die Klötze sind ja auch grün ‚markiert‘.
Sieht man das Joch im eingebauten Zustand?

Edit: nein, sieht man kaum. YOuTube hat’s verraten ;)

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

kawiralph

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
An meinem FL waren die vorderen Bremsen jetzt nach 40tkm völlig am Ende. Selbst bei meinem MPS haben sie 70tkm durchgehalten...
Leider wurden aus akuter Zeitnot wieder original Teile verbaut. Ich hatte vorgehabt Scheiben und Klötze von Zimmermann zu verbauen.

Gesendet von meinem HTC U11 plus mit Tapatalk
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Kommt mir irgendwie bekannt vor, war bei meinem CX-5 auch so. Die Bremsen sind bei Mazda nicht gerade der Renner. :(
 

hondacivic

Mitglied
Hat irgendjemand gute Erfahrungen mit dem 2. Satz bremsen von Mazda? Vielleicht halten die austauschsätze von Mazda länger als die Bremsen vom Werk ? Bin am überlegen ob ich Mazda noch ne Chance gebe, da meine bremsen vom Werk auch bald fertig sind
 

TTU

Mitglied
Habe mir letztes Jahr im Dezember Brembo Bremsscheiben incl. Beläge hinten montieren lassen. Hatte schon die ersten Bremsen auf Garantie nach dem ersten Jahr wechseln lassen müssen. Jetzt nach weiteren 60000 km waren diese wieder eingelaufen und fertig. Die vorderen Bremsen sind immer noch (80000 km) die Ersten und sehen sogar noch gut aus. Mein Fazit, Finger weg von den originalen Mazda Bremsen und Scheiben (hinten). Lasst euch Brembo oder Zimmermann drauf machen, die können nur besser sein.

Gesendet von meinem Lenovo Yoga Tab 3 Plus Wi-Fi mit Tapatalk
 

hondacivic

Mitglied
Alles klar danke . Kann ich bestätigen, die vorderen Scheiben sind blank und haben noch Belag drauf. Die hinteren bekommen aller 10tausend riefen und wurden auch schon auf Kulanz gemacht
 

Obelix

Mitglied
Hallo, ich habe im letzten Jahr im April glaube ich neue Bremsen vorne und hinten auf Kulanz bekommen incl. neue Sättel hinten. Aber Mazda war erst dazu bereit nachdem ich Autobild mit ins Boot genommen hatte.
ich bin jetzt ca. 12.000 km mit den neuen Bremsen gefahren, bis jetzt scheint noch alles ok zu sein, also kein Flattern, und den Optischen zustand schaue ich mir genauer an, wenn ich auf Sommerreifen umstelle.

Gruß Gerd
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Danke für die Info, ich glaube nämlich, dass die Kombination Automatik/Diesel je nach Fahrstiel einen höheren Verschleiß nach sich zieht.
LG
Roland
 
Oben