Boah, du hast recht! Ich war von „2019“ so geblendet, dass ich „194“ verpasst habe.
Eine KBA Nummer für das kfz24 liegt mir nicht vor und bei der manuellen Eingabe bin ich ehrlich gesagt im Zweifel, weil nichts so ganz passt.
Ich kann zwischen diesen beiden wählen:
2.0 SKYACTIV-G, 163 PS, ab 03/18, Motorcode PEXB, PEXP
2.0, 165 PS, ab 05/17, PEX3, PEXB, PEXP
Das Produktionsdatum meines Wagens ist mir nicht bekannt, er wurde jedoch im April 2019 gekauft und als Modelljahr 2019 mit 165 PS zugelassen. Als ich das letzte Mal auf den Motor geschaut habe, stand nur „PE“ darauf.
Ich habe die vorderen und hinteren Scheiben mit 297 mm bzw. 303 mm gemessen, aber ich habe die Bremssättel nicht auseinandergenommen, um mir die Bremsbeläge genauer anzusehen. Das muss ich vor der Bestellung machen, da ich mir nicht ganz sicher bin und nirgends steht, ob die Beläge auf 297- oder 320-mm-Scheiben passen.
Hoffentlich kann ich dann auch meine Notizen aktualisieren und diverse Teilenummern bestätigen oder verneinen.
"Nichts gefunden"@Njazda
gib mal hier deine VIN ein, da gibt's dann exakte Daten zu deinem CX-5, Explosionszeichnungen und OE_Teilenummern.
Wenn jeder genügend Eigeninitiative hätte, wären Foren wie dieses überflüssig. ;-)Darum siehe mein Beitrag #1438
Für meinen kosten die Ceramicbeläge aktuell unter 90€ beim genannten Händler.
Ein bisschen Eigeninitiative muss man natürlich entwickeln und dann wird fündig und hat die passenden Teile für sein Fahrzeug.
Warum frage ich Ihrer Meinung nach nach Teilenummern? ;-) ;-)dann wird's schwierig für deinen CX-5 die exakten Teile zu finden, der müsste doch schon hinten die elektrische Handbremse haben.
Mit der Teilenummer spuckt google das hier aus.Mein Batteriehalter hat die Nummer KD53-56041 und ist auf der Site nirgends zu finden.
Aber ja, viele Treffer bei Google, aber keine bei partsouq.Mit der Teilenummer spuckt google das hier aus.
Meine Frage zur Handbremse wäre noch offen.![]()
Das ist doch die Version mit der EFB, da müsten doch auch die Teile passen.![]()
Na wenn ich das so lese dann sind die 900€ Voranschlag vom Mazdaservice doch nicht so teuer. Nach 80000 km sind die Bremsen dran. Hinten ist unter anderem das Bremsbild schlecht, da hat sich eine Rostriefe ca 1 cm vom äußeren Rand gebildet, das gibt wohl Stress mit dem TÜV im Mai.CX 5 Bj.2015 Diesel 175 PS Elektroniche Handbremse 48 000km haben die Bremsen gehalten
Gestern meine Bremsen in der freien Werkstatt machen lassen.Die bestellt die Teile nur über Ihren Großhändler.TRW Performance.
Scheiben VA 126 x2 252€
Scheibe HA 116 x 2 232€
Belag VA 127€
Belag HA 100€
Zubehör HA 30€
Zubehör VA nicht lieferbar
Material 740 €
Lohn 100€
Für diese Fummelarbeit beim Einsetzen der Beläge finde ich das ok.
Nur beim zurückschieben der hinteren Bremskolben hat er diese mit dem Werkzeug gedreht.gelesen hatte ich hier in einem Beitrag ,daß man das nicht machen sollte.Jetzt meine Frage ist das so und wie merke ich ob etwas defekt ist??
Mich würde der Preis vom Hocker hauen, das Komplettpaket von ATE kostet mich für meinen CX-5 ohne Arbeitslohn 320,- €.Na wenn ich das so lese dann sind die 900€ Voranschlag vom Mazdaservice doch nicht so teuer.
Wer das kann hat Glück, mir fehlen dazu sämtliche Kenntnisse. Und Bremsen finde ich schon wichtig also was bleibt mir anderes übrig als den "sauren Apfel" zu schlucken...Mich würde der Preis vom Hocker hauen, das Komplettpaket von ATE kostet mich für meinen CX-5 ohne Arbeitslohn 320,- €.
Als Eigenleistung kommen dann noch so 2-3 Tassen Kaffee dazu.![]()