Chiptuning

Mufflon74

Mitglied
Ja weiß ich, hab ich gelesen.
Eco wird bei der täglichen Fahrt zur Arbeit gewählt, Sport und Race zwischendrin mal oder nach Feierabend ;-)

Hallo,

habe diesen Artikel zu den 3 Tuning Stufen gefunden. Da steht, das der Unterschied zwischen den Stufen nur sehr gering wäre.

Racechip VW Golf R (2015): Fahrbericht und Test - autobild.de

In einem weiteren Artikel, den ich leider nicht mehr finde, wurde ein BMW getestet und auch da wurde der Unterschied zwischen den Stufen nur sehr gering bewertet.

Aber man kann die ohne APP wohl aufschrauben und in Rücksprache höher drehen.
 

teddybär

Mitglied
Ich frage mich auch wie man die Programme ohne App wechselt. Hab da nichts drüber gelesen. Das würde heissen das man das App kaufen muss, da sonst kein Programmwechsel möglich ist????:confused:
 

BikerToni

Mitglied
Moin,

Mal eine Frage, wie würdet ihr mit der D-Luft umgehen, wenn der Tag kommt und ihr den Wagen wieder verkauft? Das wird doch spätestens einem Mazda Händler auffallen.
 

Ivocel

Mitglied
Entweder dem Käufer das im Vorfeld sagen oder einfach von Bigi oder einem fMH die Standard Software aufspielen lassen. Dann ist die weg ;)
 

teddybär

Mitglied
Dann muss ich aber bei jedem Programmwechsel rechts ran Motorhaube auf, 6 Schrauben lösen, Programm wechseln, Schrauben wieder rein, Motorhaube zu, wieterfahren.

Lustig.:eek::eek::eek::eek:
 

diRkrs

Mitglied
Normalerweise fährt man doch ein bevorzugtes Programm und gut ist!

Ich persönlich würde immer ein ECO Programm vorziehen wo etwas mehr PS anstehen dafür aber ich 0,5 L weniger Verbrauch habe als das ich wenn ich zur Arbeit im Verkehr " mitschwimme " dauernd im RACE-MODUS unterwegs bin ;)
 

teddybär

Mitglied
Ok, ich glaube da hat jeder seine Meinung zu.
Klar fährt man nicht dauert im Race-Modus, das will glaub ich auch niemand, wenn Du aber so einen Chip drin hast und Du die Leistung dann mal abrufen willst, z.B. auf der Landstrasse beim überholen, kannst Du nicht mal eben dan Modus wechseln.
Wenn ich schon einen Chip mit 3 Stufen habe will ich die auch nutzen können, alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn, da kann ich mir auch einen Chip einbauen mit 1 Programm und gut.
:cool:
 

diRkrs

Mitglied
Naja ob ich jetzt um mal beim Beispiel eines Chiptuners zu bleiben 36/41 oder 50 PS auf der Landstrasse mehr habe, einen Unterschied wirst Du definitiv immer merken!

41 PS mehr ist schonmal heftig und ein guter Kompromiss...selbst die kleinste Stufe mit 36 PS ... Und glaube mir KEINER wird einen Unterschied von 5 PS merken bzw. erfahren!!!

Für mich persönlich ist aber 50 PS mehr von Tuningboxen auch immer eine Glaubensfrage! Ich würde es nicht machen!
 

BikerToni

Mitglied
Moin,
Frage; bekommt der FWD Diesel mit 150 PS die D-Luft ordentlich umgesetzt? Oder ist es deutlich besser dafür einen AWD zu nehmen wegen der Verteilung der Kraft und auch wegen dem Reifenverschleiß? Oder hat man eher Nachteile am AWD wegen dem höheren Gewicht?
 

Ivocel

Mitglied
Moin,
Frage; bekommt der FWD Diesel mit 150 PS die D-Luft ordentlich umgesetzt? Oder ist es deutlich besser dafür einen AWD zu nehmen wegen der Verteilung der Kraft und auch wegen dem Reifenverschleiß?

Geht gut.... ich hab zwar den 6er, aber einige hier haben auch nur den FWD und das geht gut
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Hab die Luft ja jetzt frisch drin.

Die Kraft bekommt er gut umgesetzt, wenn man nicht nur digitales Gas (Vollgas / kein Gas) kennt xD
Kann man im ersten Gang mit dem Fuß umgehen merkt man keinen Unterschied in Sachen wheelspin. Latscht man voll drauf radiert es natürlich ganz ordentlich xD
 

Timb2659

Mitglied
Klar bring der AWD die Leistung besser auf die Straße. Alleine aus diesem Grund (fürs anfahren) würde ich mir kein AWD kaufen, außer du willst ein Wohnwagen oder schwere Lasten ziehen. Die Mehrleistung der D-Luft in deinem Fall (150PS Motor) finde ich eine zusätzliche Sicherheit beim Überholen oder auf der Autobahn. Ich finde meine 175PS
sogar zu wenig. Wenn ich auf der Landstraße ein Auto überholen möchte muss ich feststellen ,,mein dicker braucht mehr Leistung"...
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Timb2659.

Einen Sicherheitsgewinn beim Überholen sehe ich in Mehrleistung nicht, auf der BAB schon gar nicht. Man kann vielleicht mit 175 PS (oder D-Luft) Überholvorgänge auf der Landstraße machen, die mit 150 PS zu riskant wären. Wenn die volle Leistung aber bereits anliegt ist es im Zweifel egal ob es 150, 175 oder ??? PS sind. Verschätzt bleibt verschätzt. Da helfen dann ggf. nur noch gute Bremsen.
Außer man überholt immer nur mit Teillast. Das finde ich persönlich aber auch riskant. Mein Motto lautet, so schnell wie möglich vorbei und wieder rechts rüber. Man weiß nie welcher Hornochse z. B. wieder aus einer Seitenstraße kommt und nicht auf Überholer achtet.:mad:

Gruß
Stefan
 

siggi

Mitglied
Das kommt natürlich auch auf die zu überholenden an, es gibt ja nun auch von anderen Automarken relativ Leistungsstarke Autos, und selbst wenn das andere Auto 50PS weniger hat, beim überholen, wenn der andere auch mit Gas gibt(nur halt weniger als man selbst gerne möchte :D) heißt es ja nicht, dass man locker dran vorbei zieht, da muss man schon auch einen längeren Weg in betracht ziehen, da sind 200/300m ganz schnell weg.
wie oben schon gesagt wurde ist ein AWD immer von Vorteil, aber man kann auch ohne AWD ohne durchdrehende Räder anfahren.
Gäbe es hier nur wenige Schneetage und bräuchte ich nicht jeden Tag quer über den Harz würde ich auch keinen AWD fahren.
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, ich kann sagen: einmal AWD , immer AWD, einmal, "Darmstädterluft uft " immer die esse gute Luft. Der Allrad bietet auf nasser und glatter Straße, einen riesigen Sicherheitsgewinn, natürlich immer mit "Köpfchen " . Jochy65
 
Oben