CX-5 als Zugwagen

gery

Mitglied
Hallo in die Runde,
ich bin mir nicht sicher, dass der CX5 mit einem Wohnwagen am Haken, als Automat, mehr Sprit braucht, wie der Schalter....
Die größte Wegstrecke der Fahrt ist doch wohl die Autobahn..
...6.Gang, Wandler gebrückt...gut isch...
Wenn ich 1,37 € mehr für die 100 Km bezahlen muss, nehme ich das mit voller Gelassenheit...ich trinke beim Essen ein Bier weniger und der Mehrverbrauch durch die Automatik ist wieder im Budget...

Gery
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf_65

Mitglied
Oh,die Schwaben sind unterwegs...:D da wird richtig dolle gerechnet und das Bier beim Essen weg gelassen.
 

tipe98

Mitglied
Wir sind wieder unterwegs nach Bad Hönningen und der Verbrauch bei 100-105 km/h liegt laut BC 9,7 L. Ist aber sch... egal, wenn das Wetter mitspielt. :D
 

Anhänge

  • 20140308_130942.jpg
    20140308_130942.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 190
  • 20140306_111338.jpg
    20140306_111338.jpg
    86,8 KB · Aufrufe: 226

grischa

Mitglied
Sodali, heute hatte ich erstmals meinen Fendt Opal 560 im Schlepptau des CX-5. Was soll ich sagen ? Der CX-5 ist mitunter das beste Zugfahrzeug was ich je hatte ;)

Subjektiv kommen noch nicht mal die Zugeigenschaften meiner diversen 3 Liter V6 Renaults und des 2.7 Lt V6 Diesel von Peugeot an den CX-5 ran ;)

Habe mit dem Gespann selbst den Berg hoch sämtliche Solo-Pw's abgehängt und da waren nicht nur Rentner am Steuer ;)

Der CX-5 macht auch als Zugwagen nur Freude !!!! So freue ich mich denn unheimlich auf die sonntägliche Fahrt mit Wohnwagen an den Donnersberg in der Pfalz ;)
 

grischa

Mitglied
Freude herrscht

Hallo.

Da ich mich wenigstens Gewichtsmässig im Rahmen der Gesetze bewege, habe ich heute mit dem Gespann den Weg auf die Waage gewagt ;)

Der CX-5 wurde mit dem Paulchen-Heckfahrradträger bestückt, darauf kamen unsere 2 E-Bikes, im Kofferraum wurde der Campingtisch,2 Stühle, 2 Beinauflagen, Küchen-Klappmöbel, Kabelrolle, Akku-Schrauberkoffer, die 2 Bikebatterien und sonstiges Kleinmaterial verstaut. Der CX-5 wurde zusammen mit mir und meinem Schatz gewogen und brachte es auf 1910 kg.

Gleichzeitig habe ich den voll beladenen Wohnwagen wiegen lassen. 1720 kg, bei 1800 kg erlaubten Kilos. Die Stützlast liegt ebenfalls im grünen Bereich ;)

Mit dem ganzen Gerödel habe ich eine Testfahrt über Hügel und durch Täler unternommen. Absolut keine Probleme für den tollen CX-5, habe es aber ehrlicherweise auch nicht anders erwartet. Einem ausgedehnten Osterurlaub steht also nichts mehr im Wege ;)
 

grischa

Mitglied
Ich bin begeistert !

Hallo.

Zurück vom Osterurlaub am Donnersberg in der Pfalz. Rund 1000 km mit dem Fendt im Schlepptau, ist das mit dem CX-5 als Zugfahrzeug eine Freude ! Ich bin von den Zugeigenschaften und der Kraft des Wagens mehr als nur begeistert.

Vor lauter Fahrspass habe ich noch nicht mal auf den Verbrauch geschaut :D

Auf dem Heimweg hatte der CX-5 zwischen Gerbach und Kirchheimbolanden mehrere happige Steigungen mit teils 13 und 15% zu bewältigen. Absolut kein Problem ! Während einer unserer Freunde mit seinem T4 und dem rund 400 kg leichteren Wohnwagen im Schneckentempo die Steigungen hochkroch, benahm sich mein CX-5 mit den mehr al 1700 kg am Haken und den zwei schweren E-Bikes auf der Heckklappe wie ein Renner ;) Einfach nur toll !

Leider kann ich wegen des geringen Leergewichtes die 100er Zulassung nicht bekommen :mad: Der Treibstoffverbrauch dankt es mir aber ;) So bin ich halt zwischen den unzähligen LKW's "mitgeschwommen", bin aber auch so gut daheim angekommen und freue mich bereits auf die nächste Gespannfahrt nach Bayern und danach in die Region Salzburg.

Da das Leergewicht des CX-5 kleiner ist als das zulässige Gesamtgewicht des Wohnwagens (beladen und mit 2 Personen besetzt ist der CX-5 aber runde 1900 kg schwer), habe ich mir das AL-KO ATC geholt. Eine tolle Sache, denn nur überholen mich sich schnellen Sprinter und Autobusse ohne dass man davon etwas merkt ;)
 

Knut48

Mitglied
Hallo grischa,
wir kennen uns ja bereits aus dem campen.de - Forum.
Ließt sich gut dein Fahrbericht mit dem Dicken + Anhang.
Über Pfingsten mache ich meine erste Testfahrt mit dem CX 5 als Zugpferd; bin mal auf meine Eindrücke gespannt.

Gruß in die Schweiz
Knut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

gery

Mitglied
Hallo in die Runde,

Ralf_65...ich lasse nicht das Bier beim Essen weg, sonder nur eines der Biere...;)

Ich habe den Kauf des CX5 noch keine Sekunde bereut....bin ohne Wohnwagen bei 7,3 Liter, mit Wohnwagen je nach Fahrweise um die 10 Liter...!!
Mit meinem Renault waren is nie unter 15 Liter...!
Ich habe immer genügend Leistung, wenn ich aufs Gas trete..
Die Automatik schaltet nicht nervös hin und her...ich kann in keinem Punkt klagen.
Ich fühle mich sehr entspannt beim Fahren mit den Wohnwagen am Haken.
Gruß Gery
 

DasBausV

Mitglied
Hab heute den ersten erfolgreichen Einsatz meines CX-5 mit Pferdeanhänger gehabt :)

Fazit: einfach nur genial & entspannt :) Ok, RVM muss ausgeschaltet werden, aber ansonsten ist absolut nix großartig zu beachten. Man merkt kaum, dass man was "hinten dran" hat... muss deshalb mit den Pferdchen besonders aufpassen ^^

uploadfromtaptalk1400347647326.jpg
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
absolut richtig, nur das bei mir kein pferd drin war, sondern ca 1500kg PA-Anlage :)
 

Anhänge

  • 1959500_424122207724303_8444351700367637994_n.jpg
    1959500_424122207724303_8444351700367637994_n.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 125

DasBausV

Mitglied
Bei uns war gestern auch noch kein Pferdchen drin, dafür aber Schwiegermutters' komplette Küche ^^
Den ersten Einsatz mit lebendiger Fracht gibt es in 2 Wochen... bis dahin muss ich mir dann wohl noch ein paar Post-its ins Auto hängen, mit der Aufschrift "Denk an die Hotties im Anhänger!" *gg*
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Diejenigen unter Euch, die öfter mal mit Anhänger unterwegs sind, kennen sicherlich die Seite von Zugwagen.info

Dort habe ich jetzt mal unsere Kombination eingegeben: 2.2D 129kW AT mit (nur) 1120kg Wowa. Die Ergebnisse bestätigen, was ich schon "erfahren" habe. Tatsächlich kann man am Berg auch mal wunderbar auf der linken Spur vorbei ziehen - wenn man will. Auch ansonsten ist unser Gespann fahrdynamisch sehr unkritisch zu fahren.

Anhang anzeigen Zugwagen.info - Mazda CX-5 + Sterckeman Alize 420 CP.pdf

(die Rechtschreib- oder Übersetzungsfehler im Ausdruck sollte man mal großzügig übersehen)
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich war jetzt schon ein paar mal mit meinem Bootsanhänger, ca. 2t unterwegs. Ich kann nur sagen, kein Problem. Klar man merkt, da hängt einiges hinten dran, aber wenns "läuft, dann läufts".
 

DasBausV

Mitglied

Off-Topic:

@Ramses: Keine Bedenken, da wir am Hänger kein grünes Kennzeichen haben... der wird öfter mal "zweckentfremdet", daher läuft der unter normaler Flagge ;)
 

grischa

Mitglied
Sodali, morgen darf unser CX-5 wiedermal Zugeselchen spielen. Via Zürich - St.Gallen - Lindau - München - Landshut geht's nach Bayerbach. Aber weder mit einem Pferdeanhänger, noch einem Thermohänger, sondern mit einem ausgewachsenen Wohnwagen am Haken, Ich freue mich auf die Fahrt, denn auch mit einem fast 1800 kg schweren Wohnwagen ist man mit dem CX-5 zügig, ja fast rasant unterwegs ;).

Vielleicht schaffe ich es sogar, mal ein Foto unseres Traumgespannes zu schiessen und hier reinzustellen :cool:
 
Oben