CX-5 (bis Mj 2025; ab Mj 2026 separaten Threat beachten)

Bernd_57

Mitglied
Wobei es im jetzigen Zeitpunkt Angeblich noch nicht zu 100% klar ist ob der reine Benziner in der EU/DE kommen soll, würde von der "Lage" abhängen.
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe meinen noch dreieinhalb Jahre im Leasing, dann entscheide ich ob ein Neuer kommt oder ich den Jetzigen behalte. Das wiederum kommt auf die Modelle an, die dann verfügbar sein werden. Auf jeden Fall kommt mir keine fahrende Microwelle ins Haus, dann fahr ich den jetzigen CX5 bis er nicht mehr zu halten ist.
 

Bernd_57

Mitglied
Meine ist zwar nicht Geleast aber ich warte auch Seelenruhig ab was kommt, >Von den angebotenen Motoren mal abgesehen kommt es mir auch auf die Optik an Außen wie innen und was man jetzt ja bei der Konkurrenz immer mehr sieht nur noch Display Überall und bei vielen Riesen groß hier mal wie das beim Golf Facelift dann aussieht. Nee nicht mit mir.
 

Anhänge

  • Das ist der neue VW Golf.jpg
    Das ist der neue VW Golf.jpg
    502 KB · Aufrufe: 107

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe noch die V-Klasse, die fahre ich auch solange ich noch zwei Hunde habe, die beiden Racker würde ich auch kaum wo anders unterbringen können und ich möchte auf keinen Fall wieder ein normal hohes Auto haben, dafür bin ich schon zu alt. Also abwarten und Tee trinken. Die Bedienung und die Optik kommen da noch dazu.
 

larsausbernau

Mitglied
Ich habe meinen noch dreieinhalb Jahre im Leasing, dann entscheide ich ob ein Neuer kommt oder ich den Jetzigen behalte. Das wiederum kommt auf die Modelle an, die dann verfügbar sein werden. Auf jeden Fall kommt mir keine fahrende Microwelle ins Haus, dann fahr ich den jetzigen CX5 bis er nicht mehr zu halten ist.
Hallo,

wir hatten vor rd. 4,5 Jahren uns für Leasing entschieden, da wir nicht wussten, wie schnell sich u.a. die E-Autos entwickeln. Zwischenzeitlich sind wir beim Urlaub auf WoWa umgestiegen. Das und weil ein E-Auto für diesem Einsatzzweck eher "noch" nicht geeignet ist, ja, unseren WoWa mit zul. 1,5 t dürfen mittlerweile ein paar ziehen, dann aber eben nur rd. 40% der Reichweite, haben wir den "Dicken" im November käuflich erworben.
Ein Schnäppchen war er nicht...

VG
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo,

wir hatten vor rd. 4,5 Jahren uns für Leasing entschieden, da wir nicht wussten, wie schnell sich u.a. die E-Autos entwickeln. Zwischenzeitlich sind wir beim Urlaub auf WoWa umgestiegen. Das und weil ein E-Auto für diesem Einsatzzweck eher "noch" nicht geeignet ist, ja, unseren WoWa mit zul. 1,5 t dürfen mittlerweile ein paar ziehen, dann aber eben nur rd. 40% der Reichweite, haben wir den "Dicken" im November käuflich erworben.
Ein Schnäppchen war er nicht...

VG
Hast Du dir ein Vorkaufsrecht am Anfang gleich gesichert? Wenn ja ist es doch der Restwert bei der Leasing/Bank. Wenn nein ist es ein normaler Kauf beim Händler und logisch, der legt dann noch was drauf. Dann ist es u.U. kein Schnapper mehr.

Zum Ziehen von Anhängern ist ein Verbrenner wesentlich geeigneter als andere Konzepte. Da wird sich sicher in naher Zukunft wenig ändern, schaust Du in die Statistik ist der Verkauf von E-Autos schon wieder rückläufig. Mit dem jetzigen Möglichkeiten wird sich dieses Konzept am Markt kaum durchsetzen. Zuviel Wertverlust, Entsorgungsprobleme der Akkus, höhere Werkstattkosten bei Reparaturen usw.. Ein großer Autovermieter hat sehr viele E - Fahrzeuge wieder gegen Verbrenner getauscht, warum wohl? Solange das Energiespeicherproblem(Größe, Gewicht, Reichweite...) nicht gelöst ist, wird es sicher nix Revolutionäres werden mit der E - Mobilität. Der Speicher der Zukunft sollte auch nicht wirklich größer sein als ein Fahrradakku und zum Wechseln und das bei der Leistung eine Verbrenners, dann wir auch ein Schuh daraus. Alles Andere ist m.M.n. Utopie.
 

larsausbernau

Mitglied
Die Kaufmöglichkeit war im priv. Leasingvertrag möglich, nur der damals geschätzte Preis hat sich auf Grund der Marklage um rd. 2.500 € erhöht.
Zum Zeitpunkt des Kaufes (vom Leasinggeber) gab es außer unserem nur ein vergleichbares Auto im Netz und das war nochmal rd. 2.000 € teurer...
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich mache den Preis immer vor Unterschrift des Leasingvertrages fest, da ist die Marktlage völlig egal, der Preis steht dann schon fest.
 

Günni

Mitglied
Hallo Jogi_23

meine Meinung ist jeder sol das fahren was er will.

Nun zu deinem Unsinn,
( schaust Du in die Statistik ist der Verkauf von E-Autos rückläufig )
dann schau dir mal die Zulassungs- zahlen von den Verbrennern an.
( Entsorgungsprobleme der Akkus)
gebrauchte Akkus werden als Strom Speicher eingesetzt oder recycelt.
(höhere Werkstattkosten)
zwei Jahres Inspektion für 168,00€ ist viel Geld ?.
( Reichweite)
bei einer Urlaubsfahrt von 750 Km hatten wir 20 Minuten längere Standzeit
als mit unserem CX 5
 

Ivocel

Mitglied
Die Kaufmöglichkeit war im priv. Leasingvertrag möglich, nur der damals geschätzte Preis hat sich auf Grund der Marklage um rd. 2.500 € erhöht.
Zum Zeitpunkt des Kaufes (vom Leasinggeber) gab es außer unserem nur ein vergleichbares Auto im Netz und das war nochmal rd. 2.000 € teurer...
Das ist doch vollkommen egal, wenn du beim Abschluss des Leasings das Andienungsrecht dir geben lassen hast. Dann gibt es das von der Bank zum Restwert.
Leider nicht bei Gewerbe machbar.
 

Ivocel

Mitglied
und? Du hast doch den Vertrag 2019 gemacht und nicht im Oktober 2023....

Wenn du jetzt mehr bezahlt hast, als im Vertrag 2019 vereinbart, dann hatte der Händler das Andienungsrecht und hat dir den Wagen dann verkauft zum aktuellen Schätzwert.
 

larsausbernau

Mitglied
und? Du hast doch den Vertrag 2019 gemacht und nicht im Oktober 2023....

Wenn du jetzt mehr bezahlt hast, als im Vertrag 2019 vereinbart, dann hatte der Händler das Andienungsrecht und hat dir den Wagen dann verkauft zum aktuellen Schätzwert.
Ich glaube, dass im Vertrag von Schätzung und aktuellem Wert die Rede war...Ist jetzt auch egal.
 

Ivocel

Mitglied
Das ist dann der Unterschied, als wenn du das Andienungsrecht gehabt hättest. Dann zählt nämlich nur der kalkulatorische Restwert des Wagens bei der Bank nach Abschluss des LV.

Das andere ist der "typische" Weg, wenn das AH das Andienungsrecht hat.
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das ist doch vollkommen egal, wenn du beim Abschluss des Leasings das Andienungsrecht dir geben lassen hast. Dann gibt es das von der Bank zum Restwert.
Leider nicht bei Gewerbe machbar.
Jein, wenn jemand der nicht vorsteuerabzugsberechtigt ist, der gewerbliche Leasingnehmer(Arzt, Therapeut o.ä) ist und z.B. Freund, Ehepartner o.ä. das Recht erwirbt, dann geht es auch da.
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hier mal ein Schnappschuß eines evt. Nachfolger vom CX5. Ich habe den am 23.2.24 in Belize Stadt gemacht, leider nur von vorn.
 

Anhänge

  • 20240223_124221.jpg
    20240223_124221.jpg
    431,3 KB · Aufrufe: 166
Oben