CX-5 eSkyactive G194, Modell 2023 (MZD Fragen)

gescha

Mitglied
Hallo Leute, ich habe heute erstmals ein Modell 2023 beim Händler gesehen. Den G194 mit Mildhybrid hat er noch bicht, aber einen Takumi D184 hatte er zum Ansehen dort. Wir haben uns das MZD abgesehen, Fragen blieben offen (bzw. Konnte der fMH es nicht 100% beantworten.)

Fragen zum MZD2, eventuell hat das schon jemand selbst exzessiv getestet bei der 23er Generation (oder der 22er?).
1) Obwohl angeblich die letzte Generation vom MZD2 drin ist, gleich wie das vom CX-60, scheint nur CarPlay wireless zu funktionieren, nicht aber AA.
2) Weiss jemand ob im CX-5 wie beim CX-60 bei CP und AA der Touchscreen aktiviert werdeb kann, oder geht das beim CX-5 nicht?
3) Hat jemand Erfahrung mit dem Qi Charger? Ich hab mein Handy nicht zum Laden gebracht (Samsung S21FE), und auch der Verkäufer hat gemeint niemand im Autohaus hätte das zum laufen gebracht (sollte auch im 2022er drin sein)
4) Weiß jemand ob das MZD2 schon OTA updates unterstützt?

Ich hoffe ich habe genug gesucht und beobachtet hier im Forum, und nicht die Antworten übersehen.

Danke Euch, Gescha.
 

gescha

Mitglied
Das macht sogar Sinn. Wenn der Qi Lader eine NFC Karte erkennt schaltet er ab um die Karte nicht zu zerstören. Wenn das Telefon zahlung per NFC eingeschaltet ist emuliert es ja eine Karte. Könnte bei blöder Programmierung das Laden ausschalten. Sehr guter Hinweis, müsste ich fast nochmal hin und ausprobieren.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hab einen 22er Exklusive und das AA funktioniert nicht ohne Zusatzhardware.
3 unterschiedliche Geräte getestet.
Adapter gekauft, fertig.
QI kann ich dir nicht sagen, hab ich nicht.
 

gescha

Mitglied
Ich hab nochmal versucht in den Austattungslisten herauszufinden inwieweit sich CX60 und CX5 Entertainment unterscheiden. Leider finde ich keine Konsistente Beschreibung.

Webpage:
CX-60:
12,3'' Farbdisplay (hochauflösend)
Wireless Apple Carplay / Wireless Android Auto
=> Kein Wort zur "Generation"
CX-5:
Mazda Connect (7. Generation), 10.25'' Farbdisplay, Connected Services
=> Kein Wort zu CP oder AA

Preisliste:
CX-60:
Mazda Connect System / HMI-Commander / 8 Lautsprecher Wireless Apple CarPlay™ und Wireless Android Auto™
CX-5:
Mazda Connect System / 10,25-Zoll-Farbdisplay Android Auto™ / Wireless Apple Carplay™ / Navigationssystem

Daraus könnte man natürlich schließen das im CX-5 tatsächlich wireless AA nicht enthalten ist (warum auch immer das nicht aktiviert ist)
Klar ist auch - da hat skinniman recht - das es zumindest ein anderer Bildschirm ist, meine Vermutung die MZDs sind glecih ist somit leider tatsächlich falsch.

Leider sind weder Internet noch Broschüre (für mich) sehr ergiebig bei Details.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Es wird nicht das selbe neue MZD sein im CX-5 und im CX-60. Sonst gäbe es keine unterschiedliche Firmware wie z.B. EU03, EU06 und EU07:
CMU_7000C0A-EU03_10028.kwi * CX-5 + CX-9 with 10.3 inch center display
CMU_7000C0A-EU06_12004.kwi * Mazda3 and CX-30 from VIN 300001 ~
CMU_7000C0A-EU07_14012.kwi * CX-60 (KH) with 12.3 inch center display.
Quelle: https://www.mazda3revolution.com/threads/mazda-connect-7th-gen-firmware-updates-2019.234081/

Es war auch bisher so, dass das neue MZD Unterschiede aufwies ... z.B. im CX-5 war es glaube ich die Gen 6.5, im Mazda 3 2019+ ein Gen.7 (die Firmware des einen durfte man nicht ins andere installieren) und jetzt im CX-60 vielleicht ein Gen.8?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Teilenummern Infos (G=Generation) lt. Teilekatalog:

CX-5 Produktionsdatum ab 12/2022:
- MZD 6G mit AA/CP kabelgebunden (EU-Version): KDRM669C0
- MZD 6G mit AA kabelgebunden und CP kabellos (EU-Version): KDRN669C0
[...6G ist wohl das alte MZD, welches auch von 2015 an verbaut war (damals noch mit anderen Teilenummern - und damals stand auf den Aufklebern auf der CMU auch Gen 65 drauf - also wohl 6.5)]
- MZD 7G Teilenummer KDTR669C0C

CX-60 Produktionsdatum ab 01/2023:
- MZD (ohne G-Angabe): KAAC669C0E

Preislich sind KDTR669C0C als 7G vom CX-5 und KAAC669C0E vom CX-60 identisch.

... also sind es definitiv andere Teilenummern zwischen CX-5 und CX-60. Also ist es auch verständlich, dass nur unterschiedliche Firmware eingespielt werden darf und daher ggf. auch andere Features aktiviert sind - wie z.B. AA Wireless beim CX-60.
 
Zuletzt bearbeitet:

gescha

Mitglied
@Tristan: Bin fasziniert wie Du zu den Infos kommst. Herzlichen Dank.

Scheint also tatsächlich so zu sein das der CX-5 kein wireless AA unterstützt, obwohl CP wireless aktiviert ist.

Wirklich verstehen tue ich das nicht. Die technischen vorraussetzungen sollten ja da sein 8weil CP wireless funktioniert). Gerade Applet hat typischerweise einiges an Lizenzgebühren für Ihre Funktionen, bracuht spezifische Hardware zum Schutz (DRM). Android sollte da eigentlich billig und ohne extra kosten auch funktionieren. So wird eine große Nutzergemeinde beschnitten. Aber ist wie es ist.

Ob man da hoffen kann das das irgendwann mal per SW update freigeschalten wird. Naja. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Beim alten MZD I geht CP Wireless nicht per Software nachzurüsten. Da ist eine neue CMU fürs MZD nötig. Wie es beim neuen MZD/der neuen CMU ist, weiß ich nicht, schätze aber, dass es gleich ist.
 

Montechristo007

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
hm, wäre doof wenn das 2023er Modell kein wireless AA ist. Ich habe bei der Formulierung "wireless Carplay and Android Auto" fast vermutet. Diese kann man wirklich entweder so (mit wlAA) oder so (ohne wlAA) verstehen.
 

gescha

Mitglied
Beim alten MZD I geht CP Wireless nicht per Software nachzurüsten. Da ist eine neue CMU fürs MZD nötig. Wie es beim neuen MZD/der neuen CMU ist, weiß ich nicht, schätze aber, dass es gleich ist.
Das spannende ist ja das Wireless CarPlay inkludiert ist und nur Wireless AA scheinbar nicht funktioniert. Die HW für die Wireless connection scheint also da zu sein, und normalerweise sind die HW Anforderungen und Regeln bei Applet strenger als die von Google.
Soweit ich sehe hat auch noch niemand einen echten 2023er CX-5 schon mal live gesehen. Mein fMH behauptet zwar der Takumi D184 den er stehen hat ist ein 2023 Modell.
Ich bin mir aber nicht sicher ob er das tatsächlich identifizieren kann. Außer dem upgegradeten MZD ist eigentlich nichts anders zum 2022er Modell soweit ich das verstanden habe.
 

gescha

Mitglied
Ich habe gerade versucht irgendwas aus der Bedienungsanleitung die Mazda.de (und auch Mazda.at) auf der Webseite veröffentlicht hat herauszulesen. Man kann da zwar die MZD Anleitung für Fahrzeuge nach Produktionsdatum 12/22 herunterladen, aber die zeigen noch USB A Anschlüsse in der Mittelkonsole (Statt USB C) und selbst in der Car Play Section findet man nichts zu Wireless.
Was dort zu lesen ist ist also entweder alt, oder unvollständig.
 

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Aus einem australischen Forum:
In its 2023 brochure, however, Mazda has flagged Android Auto will be temporarily unavailable for Maxx and Maxx Sport vehicles built between November 2022 and March 2023 and will need to be activated through a software update.
Warten wirs ab.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230316_001314_Adobe Acrobat.jpg
    Screenshot_20230316_001314_Adobe Acrobat.jpg
    599,5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:

gescha

Mitglied
Aus einem australischen Forum:
In its 2023 brochure, however, Mazda has flagged Android Auto will be temporarily unavailable for Maxx and Maxx Sport vehicles built between November 2022 and March 2023 and will need to be activated through a software update.
Warten wirs ab.

Das ist sehr seltsam alles zusammen. gibt aber Hiffnung das Wireless AA per Software aktiviert werden wird/kann. Außer in Australien haben sie eine andere MZD HW eingebaut als in EU.
 
Oben