Moin, Moin in die Runde....
Ob es Sinn macht oder nicht.... und ich weiß auch nicht, ob es bei den aktuellen Modellen noch so ist/geht, aber warum nicht?
An meinem CX-5 - und auch am ehemaligen CX-3 meiner Frau - habe ich Start/Stopp dauerhaft wie folgt und ohne jegliche Fehlermeldung abgeschaltet: wenn man vor der geöffneten Haube steht, gibt es eine Kunststoffabdeckung über dem Haubenschloss. Die habe ich mit einem Schraubendreher vorsichtig abgenommen.
Nun ist links neben dem Haubenschloss ein kleiner Schalter zu sehen, aus dem ein silberner, leicht gebogener Drahtstreifen herausschaut. Dieser Schalter ist mit einer Kreuzschlitzschraube am Schlossträger befestigt, an die man ohne Probleme herankommt.
Diese Schraube habe ich gelöst und den kleinen Schalter um ca. 45° so gedreht, dass der Drahtstreifen keinen Kontakt mehr mit dem Bügel der später geschlossenen Haube hat.
Fertig ist die Laube. Schraube festdrehen, Abdeckung wieder drauf und das war's. Es gibt keine Fehlermeldung und das Start/Stopp ist dauerhaft aus.
Ich denke, dass dieser Schalter wohl eine Art "Werkstattmodus" auslöst, damit ein Mechaniker bei geöffneter Haube am laufenden Motor arbeiten kann. Das Ganze lässt sich später auch ganz leicht wieder zurück in den Urzustand versetzen, man macht also nichts kaputt.
Bei beiden Wagen hat es über Jahre bestens funktioniert, keine Werkstatt und/oder TÜV hat es festgestellt und beim Verkauf des CX-3 war das System in Minuten wieder original aktiviert......
Nö, Bilder habe ich keine, sucht doch mal den kleinen Schalter ein bisschen, ist echt nicht schwer...
Oldschool
