CX-5 i-stop rauscodieren, dauerhaft möglich - ohne Folgefehler etc

Norlunga

Mitglied
Motor
2.5 G AWD
Moin, ich habe bei Ali-Express ein OBD-Modul gesehen, das den I-Stop ausschaltet bzw. es bleibt auch nach einem Motorstart ausgeschaltet.
Hat da schon jemand Erfahrung?
 

Mane66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ich hätte da noch eine Idee, ohne umprogrammieren oder direkten Eingriff in die Elektronik. Folgende Voraussetzungen sind gegeben:
  • Im Motorraum gibt es mit Sicherheit beim Sicherungskasten oder anderswo die Option, das Zündungsplus abzugreifen.
  • Der Motorhaubenschalter muss offen sein, damit i-stop deaktiviert ist.
Wenn man nun den Motorhaubenschalter mittels eines Öffner-Relais unterbricht, das über Zündungsplus geschaltet ist, dann sollte im Ruhezustand (also wenn die Zündung aus ist) die Motorhaube "geschlossen" sein, und sobald das Zündungsplus das Relais (und somit den Kontaktschalter) öffnet, ist i-stop aus. Was meint Ihr dazu?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Warum so kompliziert, Schraube lösen, Schalter zur Seite, Schraube wieder anziehen und gut ist's.
 

Anhänge

  • 20220326_123049.jpg
    20220326_123049.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 69
  • 20220326_175106.jpg
    20220326_175106.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 69

Mane66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
So habe ich es ja momentan auch, aber da doch immer wieder Vermutungen "herumgeistern", dass die offenen Motorhaube den Batterieverbrauch im Stillstand erhöhen könnte und die Alarmanlage sicher (habe ich selbst getestet) nicht scharf geschaltet wird, suche ich nach einer einfachen Lösung.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ja, Sorry habe die Original_Alarmanlage vergessen die ist dann ohne Funktion, aber von fertig konfektionierten Alarmanlagen ab Werk halte ich gar nichts, daher habe ich eine eigene Low Cost Lösung verbaut, und die ist effektiv macht ordentlich Lärm und unterbindet das Starten vom CX5.
Du fährst ja auch den Benziner schau hier mal rein!
für dich mal freigeschalteten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mane66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Dankeschön. Da werde ich mich heute abend mal reindenken.
Ich hätte einfach an so etwas gedacht. Von Zündungsplus gegen Masse angesteuert, die Leitung des Motorhaubenschalters unterbrochen und den Steueranschluss "Öffner" des Relais' dazwischen geschaltet. Und bei einem Garantiefall oder auch beim Verkauf (evtl. für den TÜV?) ist das schnell wieder zurückgebaut bzw. deaktiviert...
 

Mane66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Dank der Hilfe von Zebolon cx 5 habe ich die Idee realisieren können, vielen Dank für die Hilfe. Mt seinem Einverständnis poste ich hier die Einbauanleitung, die Zebolon cx 5 erstellt hat und Fotos von meinem Einbau. Ich habe übrigens den Kontaktschalter doch eingebaut belassen und das Kabel unterbrochen; Dann kann ich die Schaltung durch Entfernen der Sicherung der Zuleitung auf einfache Weise deaktivieren.
Der Nachbau erfolgt natürlich auf eigenes Risiko, wir übernehmen keine Haftung für evtl. Schäden.
 

Anhänge

  • i-Stop_Bild_1.JPG
    i-Stop_Bild_1.JPG
    79,7 KB · Aufrufe: 63
  • i-Stop_Bild_2.JPG
    i-Stop_Bild_2.JPG
    74,1 KB · Aufrufe: 58
  • i-Stop_Bild_3.JPG
    i-Stop_Bild_3.JPG
    75,9 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20220514_084729.jpg
    IMG_20220514_084729.jpg
    3,1 MB · Aufrufe: 58
  • IMG_20220514_084742.jpg
    IMG_20220514_084742.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 55
  • IMG_20220514_084649.jpg
    IMG_20220514_084649.jpg
    1 MB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Oben