2. Generation seit 2017 CX-5 II, Benziner 2.5l 194 PS - Sportsline

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Scheint aber so zu sein. Alle neuen beim schraubertreffen in Messel hatten das.
Tom

Ich habe vorhin mal nachgeschaut....ich konnte nicht erkennen....allerdings stand die Sonne auch nicht drauf... werde es aber weiter im 👁 halten...

MFG Klaus
 

Muffin

Mitglied
Dieses PhÀnomen scheint nur bei direkter Sonneneinstrahlung
zu sein.
Die , die im Schatten standen, bei denen war alles ok.
Tom
 

Schmand

Mitglied
Macht ja auch -leider- Sinn, Sonne + Feuchtigkeit = Kondensation. Die Feuchtigkeit kann bei den Schattenparkern auch vorhanden sein, bin gespannt wie sich das Thema weiterentwickelt.

Gesendet von meinem XT1635-02 mit Tapatalk
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Dieses PhÀnomen scheint nur bei direkter Sonneneinstrahlung zu sein.

Hier die Bilder von den 3 KF's die in der Sonne standen. Immer die rechte Seite. Aber es scheint ja auch links aufzutreten wie man lesen kann. :(

GrĂŒsse
Claus
 

AnhÀnge

  • 2017_10_15_0419.jpg
    2017_10_15_0419.jpg
    355,3 KB · Aufrufe: 164
  • 2017_10_15_0421.jpg
    2017_10_15_0421.jpg
    318,5 KB · Aufrufe: 149
  • 2017_10_15_0423.jpg
    2017_10_15_0423.jpg
    324,2 KB · Aufrufe: 145

slngr

Mitglied
Das ist echt ĂŒbel, wĂ€re sehr gespannt was der HĂ€ndler dazu sagt. Die Bilder sind ja sehr eindeutig. Ist die Frage ob es eine "defekte" Charge war oder ein Konstruktionsfehler.
 

Luu154

Mitglied
Was steht da so drin im Buch?

Tut mir leid, hat etwas lÀnger gedauert..;)
Hier ist eine kleine Auswahl. Keine Ahnung wieso die hier falsch herum erscheinen [emoji848]


136f843a48a8ee2d2fa18f86e5376acf.jpg
2f66fad9ed89016b8ab1d6ebf91aef5f.jpg
66fe319633f4b307b0f44eaa869bc521.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wo kommt die her, ist das noch von der Überfahrt oder sind Dichtungen durchgĂ€ngig?
LampentrĂ€ger lösen, ĂŒber Nacht, evtl. ein paar Tage in Folge das GehĂ€use atmen lassen und mit einem nicht zu warmen Haarfön nachhelfen.

Wenn es dann wieder auftritt, gibt es bestimmt ein konstruktives Problem.
 

shyce

Mitglied
Haben die feuchten RĂŒckleuchten denn speziell etwas mit dem 194PS-Modell zu tun???

Vielleicht solltet Ihr einen neuen Thread fĂŒr das Thema starten.
 

CX5KF

Mitglied
OK noch kurz zu den RĂŒcklichter, habt ihr diese kleinen Löcher im Plastik? Bei mir bisher noch kein Kondenswasser im RĂŒcklicht.
0338b63c29e2b4fd771e351e8fb701d0.jpg


Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ist mir noch nicht aufgefallen. Ich schau nachher mal.

via Mate 9 mit Tapatalk
 

CX5KF

Mitglied
Hab die kleinen Löcher auch erst entdeckt als das RĂŒcklicht an war, davor hab ich die nicht mal gesehen.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Tut mir leid aber ich habe keine dieser Löcher und beschlagen ist er bislang nicht.
Das höre ich zum ersten Mal, dass bei Fahrzeugen RĂŒckleuchten mit Löchern zur EntlĂŒftung ausgeliefert werden.
Ist zwar erst mein zweiter Japaner aber gut, wenn es so sein sollte............. [emoji849]

via Mate 9 mit Tapatalk
 

CX5KF

Mitglied
Tut mir leid aber ich habe keine dieser Löcher und beschlagen ist er bislang nicht.
Das höre ich zum ersten Mal, dass bei Fahrzeugen RĂŒckleuchten mit Löchern zur EntlĂŒftung ausgeliefert werden.
Ist zwar erst mein zweiter Japaner aber gut, wenn es so sein sollte............. [emoji849]

via Mate 9 mit Tapatalk
Hab's gerade beim Golf und beim BMW auch entdeckt, die Löcher scheinen recht ĂŒblich zu sein


Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ok, waren mir nie aufgefallen. Wieder was gelernt.

via Mate 9 mit Tapatalk
 

rbaumann

Mitglied
Mein neuer G194 ist interessanterweise auf der gleichen AB Strecke nach Holland 320 km mit mehr Staus bei gleicher Fahrweise mit ca. 7,4 Liter bei ca. 120 km/h ausgekommen.

interessanterweise ist das ĂŒber 1/2 Liter weniger Sprit als mein damaliger CX-5 175 ps awd VfL Diesel, der bei gleicher Fahrweise auf gleicher Strecke ca. 8 Liter gebraucht hat.

Hat mich ĂŒberrascht
 
Oben