2. Generation seit 2017 CX-5 II, Benziner 2.5l 194 PS - Sportsline

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Der neue Tiguan ist mit dem 2.0 TFSi 180PS DSG Allrad in 7,6 sec. 0-100kmh, bremst besser und hat bessere Abgaswerte!

Bei mir war zwar nicht der Tiguan in der engeren Auswahl aber der Skoda Kodiaq. Den Todesstoß hat der Kodiaq nur deshalb bekommen weil ich den nur mit dem 7 Gang DSG hätte bekommen können. Die Sch**ß-DSG's aus dem VAG-Regal machen jede Menge Ärger, die diversen Foren sind voll mit entsprechenden Berichten.

Nur so als Info.

Gruss
Claus
 

Cillian

Mitglied
Der neue Tiguan ist mit dem 2.0 TFSi 180PS DSG Allrad in 7,6 sec. 0-100kmh, bremst besser und hat bessere Abgaswerte!
Sicher?
Ich mein, der neue 2.5er 194PS hat soweit ich das sehe noch keine Abgasabnahme.

Der Tiguan 180PS DSG Allrad ist bei Spritmonitor im Schnitt mit 10,04l/100km vertreten (233gCO2/km). Der alte Mazda CX5 192PS mit 8,27l/100km - beim CO2 gewinnt der Mazda mit 192gCO2/km schonmal deutlich.
Zu den restlichen Abgaswerten fehlen mir verwertbare Tests. Im ADAC Ecoranking ist der 1.4er DCT DSG Tiguan auf einen der hintersten Plätze
 

Cillian

Mitglied
Der Motor wird mit folgenden Emissionen angegeben:
Anhang anzeigen 50352
Das sind Prüfstandswerte eines unrealistischen Szenarios, und nur ein Abgaswert.
Zu Abgasen gehört mehr als nur CO2, was zwar vermutlich für unser Klima schlecht ist aber ansonsten wenig gefährlich. Da gibt es weit gefährlichere Stoffe.
Wenn ein Fahrzeug Homologisiert wird, werden alle relevanten Abgaswerte im unrealistischen Prüfszenario gemessen und an das KBA übermittelt. Der Hersteller muss davon lediglich das CO2 angeben.
In der echten Welt stößt der VW mehr CO2 aus als der Mazda und vermutlich auch sonst mehr schädliche Abgase (wegen Turbolader)
 

LurchiBW

Mitglied
Der Tiguan 180PS DSG Allrad ist bei Spritmonitor im Schnitt mit 10,04l/100km vertreten (233gCO2/km). Der alte Mazda CX5 192PS mit 8,27l/100km - beim CO2 gewinnt der Mazda mit 192gCO2/km schonmal deutlich.
Zu den restlichen Abgaswerten fehlen mir verwertbare Tests. Im ADAC Ecoranking ist der 1.4er DCT DSG Tiguan auf einen der hintersten Plätze


Also ich lese aktuell bei Spritmonitor 8,52 l für den CX-5 (43 Fahrzeuge) und 9,18 l für den Tiguan (37 Fahrzeuge). Wie kommen deine Werte zustande?

LurchiBW
 

Guss

Mitglied
Interessant bei den Verbrauchsansgaben ist auch das Streckenprofil und gefahrene Geschwindigkeiten, sonst bringt das alles nix. Schleicht wer durch die Gegend wird er super Verbràuche erzielen, hat wer ne sportliche Fahrweise reichen 9Liter sicherlich nicht mehr


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Cillian

Mitglied

LurchiBW

Mitglied
@Cilian
Du hast bei deiner Auswahl in SM auch etliche Tiguan der ersten Generation mit der alten Motorversion drin. Die saufen wesentlich mehr. Wenn man die Suche nach der 2. Generation eingrenzt (ab Bj. 2015), dann kommt der für das aktuelle Modell richtige Wert von 9,18 l raus. Und beim CX-5 sind es bei deinem Link ja jetzt auch die von mir bereits geposteten 8,52 l.

LurchiBW
 

Guss

Mitglied
Je mehr Fhz desto irrelevanter ist das Fahverhalten? Mmmh, bin ich zwar anderer Meinung aber will hier keine Diskussion starten ... nur soviel dazu ... wer zB schreibt Bewertungen im Internet? Oftmals die, die unzufrieden sind oder ein Problem haben ... spiegelt von daher nie die Wahrheit wieder, egal, wieviele bewertet haben. Gleiches gilt auch für den Verbrauchsermittler ... Vielfahrer sind wohl bei dem Protal kaum vertreten ;) frag mal nach den Jahreslaufleistungen ... will nicht wissen wieviel Stadthopper dabei sind. Und damit möchte ich hier keinen angreifen ;) aber egal, wie gesagt, ist für mich nicht unwichtig, mit was ich mich vergleiche. Bleib gern bei Äpfeln mit Äpfeln und husch nicht zu Äpfeln mit Birnen vergleiche ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich verstehe die ganze Verbrauchsdiskussion nicht

Was ist so wichtig daran ob ein Auto jetzt 8 oder 10 Liter auf 100 KM verbraucht? Das sind aktuell 2,70 Euro mehr auf 100 KM. Bei allem Respekt aber wenn das nicht "drinsitzt" ist vielleicht ein SUV mit 194 PS nicht das richtige Auto das man sich kaufen sollte. Ich schaffe es noch nicht mal mit meinem 170 PS Diesel unter 10 Litern (Stadt). Wenn ich von Hanau nach Menden und zurück fahre und die A45 ist frei komme ich mit 10 Litern gar nicht hin.

Es kauft sich doch auch niemand ein TV mit 60" Diagonale und klebt dann rechts und links 30 cm vom Bildschirm ab...

Gruss
Claus
 

HH CX-5

Mitglied

Off-Topic:
Je mehr Fhz desto irrelevanter ist das Fahverhalten?
Ja. Je mehr Datensätze vorliegen, desto weniger Einfluss haben extreme Ergebnisse auf den Durchschnittswert. Das heißt nicht, dass die Werte bei Spritmonitor repräsentativ für alle Fahrer sind (aus den Gründen, die du genannt hast), aber für einen Vergleich sollte es reichen, da ja grob ähnliche Bedingungen gelten.

Zudem ist mir gerade keine bessere Möglichkeit bekannt, um sich über reale Spritverbräuche zu informieren und Vergleiche zwischen verschiedenen Modellen anzustellen.
 

HaraldBG

Mitglied
Ganz anderes Thema:
der FL G192 hat eine Beschleunigung von 0 - 100 von 8,0 Sek.
der G194 9,5.
Kommt das von der beknackten Zylinderabschaltung?
Ich bin mal gespannt, wie das Verhalten des g194 zum g192 motormäßig ist. :(
 

rbaumann

Mitglied
Ganz anderes Thema:
der FL G192 hat eine Beschleunigung von 0 - 100 von 8,0 Sek.
der G194 9,5.
Kommt das von der beknackten Zylinderabschaltung?
Ich bin mal gespannt, wie das Verhalten des g194 zum g192 motormäßig ist. :(

Das wäre ja nur noch so schnell wie damals der 160 PS Benziner. Denke da stimmt was mit den Werten nicht
 

Icefeldt

Mitglied
:confused: Eisfelder, wie tickst Du denn :confused:
Im falschen Forum :confused::eek:

Was denn?
Ist mein Empfinden.

Als Ex-Tiguan und jetziger CX-5 Besitzer habe ich das "live" erlebt/erfahren.
Tiguan kostet mehr, aber bietet auch mehr.

- Innenrau ist beim Tiguan hochwertiger gewesen.
- Andere Details sind bei VW direkt "mit drin" gewesen (z.B. Coming/Leaving Home im Tachomenü einstellbar, Öffnen der Fenster per Fernbedienung, und mehr)
- Es gibt/gab Ausstattungen lange bevor es diese bei Mazda gab (bzw. immer noch nicht gibt)

Auch sehe ich im technischen Bereich nicht, dass Mazda hier nun auf einal überlegen wäre.
(Siehe z.B. Probleme mit den Dieselmotoren + Nockenwellen ...)

Nur weil man ein anderes Fahrzeug besitzt, muss man ja nicht gleich eine rosarote Brille aufziehen ;)

Aber Rainer dre wird sicher noch erklären, was er genau meint.
 
Oben