Hallo Leute,
Jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden:
Meine Frau fährt einen Mazda CX5, BJ 2014, Skyactiv, Diesel. 190 tkm gelaufen.
Der Wagen wurde immer schön gewartet etc. und fuhr immer top.
Vor einem Jahr meldete sich die Unterdruckpumpe sporadisch. Fehler gelöscht, war ok. Kam aber immer wieder. Nach kurzer Zeit dann die Unterdruckpumpe, repariert und Fehler seitdem weg.
Kurz drauf dachte ich, er hat ein bisschen wenig Kühlflüssigkeit. Einen CO2-Messer drauf, und tatsächlich, nach über einer halben Stunde verfärbte sich die Flüssigkeit. Verdacht Zylinderkopfdichtung etc.
Nach einem halben Monat wieder geschaut, plötzlich alles gut. Keine Verfärbungen, kein Flüssigleitsverlust etc. Jeden Monat einen Test, immer alles gut.
Jetzt, also vor so 3 Wochen bemerkte ich, dass der Wagen leicht nagelt, also Zylinder oder Hydrostössel.
Plötzlich nahm er auf der Autobahn manchmal schlecht/kein Gas an. Dann zog er plötzlich durch und alles gut.
Daraufhin Ölwechsel gemacht, das Nageln blieb.
Ne Woche später geht der Wagen plötzlich aus, als wir auf ne Ampel zufuhren langsam.
Sprang nicht mehr an. Nach Hause geschleppt und die Basics überprüft, Batterie, Öl, Wasser, alles gut.
Wegfahrsperre geschaut, ob die ausgeht, auch das ist der Fall.
Der Wagen orgelt und orgelt, springt aber einfach nicht an. Ich höre den Anlasser und nach 20 sek höre ich, wie der Anlasser überspringt oder so.
Dann hab ich den Turbo gecheckt, alles top.
Dann Luftfilter ab und einer versucht, den Wagen zu starten, Auto orgelt.
Der andere mit Startpilot Richtung Turbo/Ansaugung.
Problem: der Startpilot wurde nicht angesaugt. Ventildeckel abgemacht und immer ein Bam Bam Bam gehört und Gegendruck bei jeden Bam aus dem Ventildeckel.
Hat jemand ne Idee???
Jetzt muss ich mich auch mal zu Wort melden:
Meine Frau fährt einen Mazda CX5, BJ 2014, Skyactiv, Diesel. 190 tkm gelaufen.
Der Wagen wurde immer schön gewartet etc. und fuhr immer top.
Vor einem Jahr meldete sich die Unterdruckpumpe sporadisch. Fehler gelöscht, war ok. Kam aber immer wieder. Nach kurzer Zeit dann die Unterdruckpumpe, repariert und Fehler seitdem weg.
Kurz drauf dachte ich, er hat ein bisschen wenig Kühlflüssigkeit. Einen CO2-Messer drauf, und tatsächlich, nach über einer halben Stunde verfärbte sich die Flüssigkeit. Verdacht Zylinderkopfdichtung etc.
Nach einem halben Monat wieder geschaut, plötzlich alles gut. Keine Verfärbungen, kein Flüssigleitsverlust etc. Jeden Monat einen Test, immer alles gut.
Jetzt, also vor so 3 Wochen bemerkte ich, dass der Wagen leicht nagelt, also Zylinder oder Hydrostössel.
Plötzlich nahm er auf der Autobahn manchmal schlecht/kein Gas an. Dann zog er plötzlich durch und alles gut.
Daraufhin Ölwechsel gemacht, das Nageln blieb.
Ne Woche später geht der Wagen plötzlich aus, als wir auf ne Ampel zufuhren langsam.
Sprang nicht mehr an. Nach Hause geschleppt und die Basics überprüft, Batterie, Öl, Wasser, alles gut.
Wegfahrsperre geschaut, ob die ausgeht, auch das ist der Fall.
Der Wagen orgelt und orgelt, springt aber einfach nicht an. Ich höre den Anlasser und nach 20 sek höre ich, wie der Anlasser überspringt oder so.
Dann hab ich den Turbo gecheckt, alles top.
Dann Luftfilter ab und einer versucht, den Wagen zu starten, Auto orgelt.
Der andere mit Startpilot Richtung Turbo/Ansaugung.
Problem: der Startpilot wurde nicht angesaugt. Ventildeckel abgemacht und immer ein Bam Bam Bam gehört und Gegendruck bei jeden Bam aus dem Ventildeckel.
Hat jemand ne Idee???