2. Generation seit 2017 CX5 e-Skyaktiv-G

Ivocel

Mitglied
Nah drann, 49,32l

Ja jetzt leuchtet es ein, also doch noch ordentlich Reichweite. Verstehe nur nicht wieso er dann sagt nur noch 12km aber das ist wohl meistens so.
Lieber so, wie der Mazda es macht, als so, wie es mein Volvo vor dem Mazda machte..... der sagte 60km Restreichweite.... am nächsten Morgen ist er nicht mehr angesprungen :D
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Es gibt mehrere Gründe, einen Tank nie ganz leer zu fahren.
1. Man weiß nie, ob die nächste Tankstelle noch geöffnet ist. Meine nächste Aral schießt 20 Uhr, auch wenn 22 Uhr im Netz steht!
2. Wer an der letzten Tanke tankt, kann sich den Preis nicht aussuchen.
3. Schmutz im Tank ist immer im letzten Rest.
4. Bei Stau beruhigt ein voller Tank unheimlich.
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe jetzt 2875 km weg. Tripcomputer B nicht genullt und bisher 8,0 l Verbrauch. 😩
Bin jetzt bei rund 3.800km. Auch etwa 8 Liter im Gesamtmix. Bei reiner Stadtfahrt hier in Hamburg liege ich aber so knapp unter 9 (8.7 laut Bordcomputer). Das ist für ein hohes Mittelklasse SUV mit Allrad gar nicht mal so schlecht, finde ich - zumal im Moment auch leider viele Kurzstrecken dabei sind.

Vor dem CX5 war ich mit einem Insignia Kombi mit 170ps (9-Gang-Wandlerautomatik und Turbobenziner, Bj 2021) unterwegs. Der lag immer fast genau einen Liter drüber.

Mein Fazit also bislang: Der CX5 ist kein Spritsparwunder. Angesichts der gebotenen Technik/Karosse aber alles andere als ein Säufer. Passt.
 

saabxy2

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Bei der ersten größeren Fahrt mit Wohnwagen, fiel mir leider auch die Tanknadel und Restreichweite auf.
Es hat sich dann so ergeben, dass am Ende die Nadel auf Nullstand, Restreichweite 3 km anzeigte.
Beim Tanken dann aber nur 46 Liter rein bekommen.

Auf der letzten Tour hab ich einen Resevekanister mitgenommen, weil mir das zu Unsicher war.

Letztendlich lässt sich das Problem mit dem Tanken managen, jedoch ist es für mich nicht zufrieden stellend. Hatte noch kein Auto das so weit Abweichend war. REKLAMATION hat folgendes Ergeben, beim Autohaus:
Ist bei Mazda so, ist auch bekannt.
Hab das bei Mazda selbst gemeldet und gar keine Antwort erhalten.

Der Verbrauch liegt bei uns, rund bei 8 Liter. Im Gespann war dieser gemittelt bei rund 3.000 km 12,8 Liter.

Sehr zufrieden mit dem Verbrauch!!!
 

Bernd_57

Mitglied
Ich habe damit kein Problem egal ob zu Hause oder im Urlaub spätestens bei 1/4 Anzeige gehe ich Tanken habe noch nie das ganze Tankvolumen Ausgereizt.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
ich fahr regelmäßig die Restreichweiten_Anzeige auf Null, dann ist das in Österreich tanken inklusiv der zwei a' 20 Literkanister effektiver, dann sind aber immer noch ca. 6 Liter im CX5 Tank als Rest vorhanden. 😁
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
OT/ Über die Preise dort kann man nur staunen. Hier in D haben die alle Lack gesoffen bei den Preisen. Ab 2024 kommt dann ja noch der CO2 Zuschlag obendrauf.🤮 Wir retten die Welt jawohl.......
 

ASA

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin.
Ich fahre meine Autos auch immer einmal leer bis 0,00 Restreichweite im Bordcomputer steht. Und noch ein paar KM weiter.
Das habe ich beim jetzigen CX30 und bei den beiden 3ern auch gemacht. Und werde ich auch einmal beim CX5 machen.
Dann weiss ich wie weit ich im Ernstfalle komme. Danach fahre ich dann beim ersten Aufleuchten der Reservelampe zum Tanken.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wenn die Reservelampe aufleuchtet (Restreichweite meist bei null oder knapp drüber) ist die Reserve (ca 8 Liter) erreicht.
Ganz einfach.;)
 

kanepuntz

Mitglied
ist nicht schlecht denke ich für so ein Motor noch dazu mit Automatik. Ich muss etwas umdenken da ich seit 12 Jahren einen Diesel 2,2 Liter Hubraum fahre.
 

Papinator

Mitglied
Motor
2.5 G
Hallo, mein Homura 2,5L ohne Allrad 2 Mon. 1500km und 9,2L. Na ja, unter 9L komme ich net🙈 (ist mir aber sowas von Latte), macht einfach mega Spass mit dem SUV zu fahren👍
Anhang anzeigen 101810
Hallo zusammen! Ich wollte euch kurz auf dem Laufenden halten. Inzwischen habe ich 4.500 Kilometer zurückgelegt, und bei normaler Fahrweise liegt der Durchschnittsverbrauch meines Fahrzeugs bei erstaunlichen 7,2 Litern E10. Ich war wirklich überrascht, denn ich hätte nicht gedacht, dass es so effizient sein könnte! Anfangs war ich skeptisch, aber eure Einschätzung hat sich als richtig erwiesen. Moderne Fahrzeuge können wirklich erstaunlich sparsam sein, das hat mich beeindruckt!
 

Philip1215

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Krass, meiner mit knapp 3000km auf der Uhr hat aktuell mit Super 95 E5 immer noch nen Verbrauch um die 11,8l , fahre aber seid nem Monat fast nur Stadt. Evtl doch mal E10 probieren?
 

StefanHomura

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Also unser Vertrauch ist beim 2.0 bei 7,6 - 7,8 Liter. ( Super 95 gibt es in Österreich nur mit E10 .. Super 98 oder höher ist uns zu teuer ehrlich gesagt). Letzte Woche in Wien bei Berufsverkehr (ca. 7km) habe ich 12,8 Liter stehen gehabt. Landstraße 80-100 km/h hatte ich aber schon mal 5,6-5,8 stehen. Gemischt ist es meistens pro Fahrt bei 7-8. Verbrauch ist ok. Begeistert bin ich aber nicht. Habe aber auch keine Wunder erwartet. Zufrieden? Ja für uns ist es ok - ähnlich wie unser alter 3008er mit Turbo Benziner, dafür hoffentlich nicht so "Fragil". Hauptgrund war bei uns der im Vergleich große Hubraum - da wir mit Downsizing schon unsere Probleme hatten .. LG
 
Oben