larsausbernau
Mitglied
Im Übrigen sind die Versicherungen beim CX-5 "nicht nur" wegen dem erhöhten Diebstahlaufkommens teurer, sondern u.a. auch, weil die Front (große Teile) zu reparieren sehr teuer wird...
"Keinen" Diebstahl oder Einbruch lässt vollumfänglich verhindern. Jede zusätzliche Sicherung führt zu mehr Aufwand und Zeit, was ggf. abschreckt.An dieser Stelle habe ich schon einmal was dazu gepostet --> https://www.cx5-forum.de/threads/ih...ein-neuer-aus-elbflorenz-dd.11501/post-252532
Da der Vorbesitzer an der Nähe zur polnischen Grenze wohnt, hat er auch alle möglichen Sachen einbauen lassen. Alles so wie @ larsausbernau geschrieben hat ... Gangschaltung mit Bearlock gesichert und der OBD-Anschluss mit Schloss und Stahlplatte gesichert. Wobei ich erst etwas gebraucht habe wie das beim OBD-Anschluss funktioniert. Das Schloss wird mit einem Schlüssel entsperrt und dann die Platte mit einem Imbusschlüssel entfernt. Wobei ich zu beiden Systemen gelesen habe, dass man diese trotzdem knacken kann. Ich weiß nur nicht, ob es trotzdem abschreckt vor einem schnellen Diebstahl, da es Zeit kostet.
Aus meiner Zeit in der Werkstatt kann ich nur sagen, dass wenn ich ein Auto möchte, dann hole ich es mir. Es interessiert keinen Menschen wenn du mit eine Abschleppauto auflädst. Da kann der Alarm piepsen oder sonst etwas ... einzig wenn der Besitzer dazu kommt. Dann wird es haarig... umso mehr man professionell arbeitet um so weniger interessiert sich jemand. Alle denken das ist schon richtig so.
Wie recht du damit hast ... obwohl 32Tsd. € sind nicht gerade wenig. Sicher ein BMW oder eins mit Stern kostet noch mehr, jedoch fehlt diesen Autos irgendwie die Seele. In meinen Augen sehen diese Modelle anfangs noch modern aus, aber innerhalb kurzer Zeit wirken sie altbacken. Aber vielleicht liegt es ja auch daran, dass meistens alte Männer solche Autos fahren. In einem CX-5 wirken auch diese Männer schnittig und modern ... ist soSein wir mal ehrlich, der CX-5 ist ein schönes Auto aber eben kein extrem hochpreisiges und rares...
Tipp für die nächste Versicherung:Was mich richtig nervt ist, wie die Versicherung damit umgeht. Die schicken uns zu einem Karosseriebauer. Auf meine Frage bei der uneinsichtigen Dame der Huk Coburg, ob es beim Ersatz eines fahrsicherheitsrelevanten elektronischen Bauteils nicht besser wäre, zu einer Fachwerkstatt zu fahren, blieb sie einfach stur. J
Warum raus nehmen ??? Wenn etwas nicht in Ordnung ist , macht die Werkstatt das so lange , bis alles O.K ist , oder schickt mich gleich von sich aus zu Mazda . Kostet nicht mein Geld , und wenn etwas nicht stimmt , merke ich es . Ich bin verwachsen mit meinem " Dicken " .Tipp für die nächste Versicherung:
Nimm die Werkstattbindung raus und bezahl lieber etwas mehr, dafür darfst du dir dann die Werkstatt aussuchen.
Viel Spass dann bei der Rennerei und dem Ärger.....Warum raus nehmen ??? Wenn etwas nicht in Ordnung ist , macht die Werkstatt das so lange , bis alles O.K ist , oder schickt mich gleich von sich aus zu Mazda . Kostet nicht mein Geld , und wenn etwas nicht stimmt , merke ich es . Ich bin verwachsen mit meinem " Dicken " .![]()