Dachreling

Mike888

Mitglied
Hallo hab irgendwo gelesen das die Reling nur zur Optik ist und darauf keine träger montiert werden dürfen. Stimmt das oder sind es neue verstärkte Relings
Gruß Mike
 
A

anonymous302

Guest
Nein, die kann man auch normal nutzen.. Zumindest entnehme ich das der Beschreibung von Andreas. Die Russen bieten ja auch Querträger an.


Viele Grüße
Michael
 

Mike888

Mitglied
Hallo es gibt querträger die von innen unter dem Himmel montiert werden zum stabilisieren dann kann man den Lastenträger montieren
 
A

anonymous302

Guest
Ich verstehe gerade nicht, was du damit sagen möchtest. Stabilisierende Querträger innen unter dem Dachhimmel? Tut mir leid, da fehlt mir gerade jede Vorstellungskraft, was das sein könnte. Ich werde die Dachreling mit Aufsatz so benutzen, wie ich das auch seit 20 Jahren mache. Es sei denn, die Bedienungsanleitung schließt das aus.


Viele Grüße
Michael
 

cxlinde

Mitglied
Aber wo steht das, daß diese mit der Reling montiert werden müssen, bevor man Lasten transportiert?
 
A

anonymous302

Guest
Habe ich noch nie gehört. Ich fahre seit 20 Jahren einen Kombi und nutze genau so lang die Reling für meine Fahrräder und Skibox. Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass die Stabilität der Reling genau das ermöglicht. Die Dachträger, die ich jetzt habe, haben auch nur diese 4 Befestigungspunkte.


Viele Grüße
Michael
 

cxlinde

Mitglied
Ja mecki, ich kenne das auch nur so. Mich würde deshalb mal die Quelle von mikes Ausführungen interessieren.
 
A

anonymous302

Guest
Habe gerade hier nochmal durchgestöbert. Die Reling kann mit einer Dachlast von 50kg bepackt werden.


Viele Grüße
Michael
 

Mike888

Mitglied
AmiVanFan schrieb:
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass es eine solide Möglichkeit gibt, die US-Rails auf das EU-Dach zu bekommen.
Die nachfolgenden Bilder sind von der Seite minkara.carview.co.jp (leider finde ich den konkreten Link nicht mehr).

In Japan sieht das im Original auch so aus auf unseren EU-Dächern:


Vorn und hinten sind jeweils eine von diesen Halterungen (brackets) vorhanden:


Diese Halterungen haben die z.B. Mazda-Teile-Nr. GJ6A-56-47ZE. Die Muttern mit den U-Scheiben kann man auch im qualifizierten Eisenwarenladen kaufen:


Die Reling wird aufgelegt und durch die Bohrungen eine Lage der Halterungen markiert:


Die Markierung ist die Mitte der Brackets. Jetzt rechts und links davon die Bohrlöcher für die Befestigungsbolzen der Brackets markieren:


- und die Bohrungen herstellen. (Achtung, vorher den Dachhimmel entfernen und auf die Airbags achten!):


So wie es aussieht, kann man wohl die vorhandenen Halterungen weiterverwenden. Es müsste wohl nur jeweils der zweite Halter gesetzt werden:


So sieht das ganze dann von unten aus. Durch die doppelt ausgeführten Halter-Befestigungen müsste das auch sehr stabil sein. Das Weiße am unteren Bildrand müsste der seitliche Kopfairbag sein:


Hier ist nochmal des freigelegte Dach von unten zu sehen. Der Weg bis dort hin ist allerdings ziemlich aufwendig:


Und hier noch ein Bild von einer Dachreling, wie sie u.a. bei aliexpress vom China-Mann angeboten wird. Die beiden Kreuzschlitzschrauben werden in die Gewindebohrungen der Halterungen eingedreht:


Leider wissen wir noch nicht, wie die Befestigung nun konkret bei niedzor ausgeführt wurde. Wenn es so wie oben beschrieben gemacht wurde, ist es ok und stabil. Ich hatte das auch so vor, bevor im anderen Forum die "Russen-Reling" entdeckt wurde.

Wenn allerdings nur "Blechtreibschrauben" für die Befestigung verwendet wurden, wäre das nahezu fahrlässsiger Pfusch. Vielleicht kann sich niedzor dazu nochmal äußern.
(Änderung durch Moderator: Text als Zitat gekennzeichnet und korrekt verlinkt incl. der Bilder!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karlipe

Mitglied
Bei Amazon?(Ich finde da keine von innen zu montierenden Dachverstärkungen;)) Den Bericht von Mazda.info/Minkara kenn ich, da sind keine zusätzlichen Verstärkungen von innen, nur zusätzlich Dachhalter außen verbaut....

Den Bericht ohne Bilder zu zitieren bringt nun herzlich wenig, der hier ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen und spielt zur Montage der Russenreling überhaupt keine Rolle...:rolleyes:
 

karlipe

Mitglied
Und die gibt es bei Amazon? Zwei Stück? Du meinst die rechts von den vier Schrauben der Dachhalter? Und wo hast Du darüber gelesen?
 

karlipe

Mitglied
Nein, Dein Link führt zum billigsten zu verwendenden Schrott, Dachreling zum Aufkleben, nur zur Zierde, wenn sie dem Fahrtwind standhalten sollte, wenn nicht, zum Erschrecken der anderen Verkehrsteilnehmer, falls sie abfliegt, jedoch nicht geeignet zum Transport von Lasten.
Der von Dir zitierte Beitrag aus dem M-info Forum bezieht sich auf die Vorgehensweise beim Montieren der Original Mazda US Dachreling, diese braucht je Fuß vier Schrauben, so werden vier Halter zusätzlich montiert. Diese Reling ist geschraubt, genauso wie die Russenreling, bei der jedoch die 4 original vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten reichen.
Rumspekulieren und Reininterpretieren stiftet nur Verwirrung, ich für meinen Teil weiß nun genug...
Danke:cool:

Edit: Die in Deinem Link zu sehende Bezeichnung 3M stickup zeigt eine Vergrößerung eines Relingfußes und die ausschließliche Befestigung desselben mit doppelseitigem Klebeband von 3M, mehr nicht, und schon garnicht eine zusätzliche Strebe für unter den Dachhimmel...
Dachhimmel demontieren ui, nein danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben