** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

Diese Frage beantwortet Dir auch Dein Handbuch - diesmal in Sektion 4-128.
Anhang anzeigen 62638


Eigentlich sollte man wissen, was man gekauft hat - oder zumindest, wo man nachschauen kann... also laut Mazda Homepage hat nur der Sportsline das adaptive Matrix-LED-Licht mit Fernlichtautomatik - siehe hier.

...und wenn Du nur mit Abblendlicht "lichtgehupt" wirst, solltest Du Die Einstellung Deines Abblendlichts vom Händler prüfen lassen - vielleicht ist es zu hoch eingestellt.

PS: Das Handbuch des KF / CX-5 II 2017 ist u.a. hier zu finden.

Ist nur ein Geschäftswagen, hab ihn weder bestellt noch rausgesucht.
Weiß aber dass eine Exclusive-Line mit iActivSense Paket verbaut ist.

Edit:
Hab meinen Fehler gefunden --> Ich hatte mein normales Licht nicht auf Automatik sondern Dauerbetrieb. Jetzt geht auch die Fernlichtautomatik. Jetzt muss ich mal schauen ob es besser ist mit dem Blenden ;)

Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neukunde

Mitglied
Hallo zusammen,
habe seit Samstag ein Problem.
Fahre einen 2016er 150 Diesel Exclusive.
Mir ist, wenn man vor dem Wagen steht, der rechte Sensor der im Grill verbaut ist, nach hinten gerutscht.
Wenn ich jetzt rückwärts fahre funktioniert alles normal, fahre ich dann nach vorne sind die Sensoren eingeschaltet und ich habe ein Dauerton bis ich über die Taste den Abstandswarner ausschalte.
Komme ich irgendwie hinter den Grill ohne die ganze Front abzuschrauben?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hier siehst Du Fotos der Innenseite des FL-Grills (normalerweise ohne Gitter). Und hier eine Anleitung, die Dir die Stoßstangen-Demontage ersparen könnte... so kann man evtl. tief genug rein greifen für den Parksensor. Vorher passende Nubbies/Clips kaufen. Hier findest Du welche für einen Lochdurchmesser von 10 mm. Man kann aber auch kleiner ausbohren und kleinere nehmen.
Ansonsten hilft bei der Stoßstangen-Demontage das Video hier.
Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Bei meinem 2014er wurde nix umgebaut und ich hab von Beginn an die Fernlichtautomatik-Xenon natürlich vorhanden.
Gruß
Armin

Geht aber um die LED Scheinwerfer..... :rolleyes:

Deswegen haben je ja vFL, die LED SW eingebaut bekommen haben, auch bei LED... da da die Sachen von den Xenon vorhanden waren.

Da die Automatik vom Xenon dann auch die LEDs ansteuert....
Ist beim FL aber nicht so, da die Kamera nur ab Sportline verbaut ist.
 

Finski

Plus Mitglied
Hier siehst Du Fotos der Innenseite des FL-Grills (normalerweise ohne Gitter). Und hier eine Anleitung, die Dir die Stoßstangen-Demontage ersparen könnte... so kann man evtl. tief genug rein greifen für den Parksensor. Vorher passende Nubbies/Clips kaufen. Hier findest Du welche für einen Lochdurchmesser von 10 mm. Man kann aber auch kleiner ausbohren und kleinere nehmen.
Ansonsten hilft bei der Stoßstangen-Demontage das Video hier.
Viel Erfolg

Hier ein Bild wie die Sensoren von hinten aussehen.

IMG_5706.jpg IMG_5705.jpg

IMG_5702.jpg

Eventuell kannst Du den Sensor wieder ohne Mühe einclippsen, genügend Platz für schlanke Finger ist vorhanden wie auf dem Bild ersichtlich.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ist nur ein Geschäftswagen, hab ihn weder bestellt noch rausgesucht.
Weiß aber dass eine Exclusive-Line mit iActivSense Paket verbaut ist.

Edit:
Hab meinen Fehler gefunden --> Ich hatte mein normales Licht nicht auf Automatik sondern Dauerbetrieb. Jetzt geht auch die Fernlichtautomatik. Jetzt muss ich mal schauen ob es besser ist mit dem Blenden ;)

Danke für eure Hilfe.

Mein G192 NAKAMA INTENSE ist auch mit dem adaptiven Matrix-LED-Licht mit Fernlichtautomatik ausgerüstet !
 

arminCX5

Mitglied
@ivo

Verstehe in beiden Beiträgen nur Bahnhof......:confused:
Gruß
Armin
 

Ivocel

Mitglied
@armin
Der vFL hatte ab CenterLine mit Technik (oder Touring) Paket die Fernlicht-Automatik mit Xenon Scheinwerfern. LED Scheinwerfer gab es damals noch nicht.

Mit den LED Scheinwerfern (ab FL) wurde die Fernlichtautomatik NUR mit den adaptiven LED Scheinwerfern ab Sportline angeboten. Die Exclusiv Line oder auch der Nakama haben LED Scheinwerfer (nicht adaptiv), aber keine Fernlicht Automatik.

Bei einigen Foren Mitgliedern haben wir in HRO schon vFL CX-5 mit den LED Scheinwerfern (nicht adaptiven) aus der Exclusiv Line des FL umgerüstet und die Xenon da ausgebaut, die die Fernlichtautomatik hatten.
Da geht die Fernlichtautomatik mit nicht adaptiven LED Scheinwerfern dann auch, da dafür die Kamera in der Frontscheibe mit verantwortlich ist.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Aber im Nakama Intense habe ich die Fernlicht - Automatik ! Sorry ! :cool:
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Barni:

... Mit den LED Scheinwerfern (ab FL) wurde die Fernlichtautomatik NUR mit den adaptiven LED Scheinwerfern ab Sportline angeboten. Die Exclusiv Line oder auch der Nakama haben LED Scheinwerfer (nicht adaptiv), aber keine Fernlicht Automatik.

Der Nakama basiert auf der Exclusive Line. Der Nakama Intense hingegen basiert auf der Sportsline. Daher hat der Nakama Intense auch die Fernlichtautomatik. Ivocel hat das korrekt beschrieben mit "ab Sportsline".
 
Zuletzt bearbeitet:

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Sorry , er schrieb keine Lichtautomatik , war etwas verwirrend beim schnellen lesen . Aber der Intense hat sie , und ich bin begeistert . Mein Sonder - Modell wurde ja auch nur von Juli - Dez. ??? 2016 gebaut , ist daher wohl nicht so bekannt .
 
Hab die Suche benutzt, aber leider nichts aussagekräftiges gefunden.
Hab den CX5 KF Bj. 2018 und wollte meine Nummernschildbeleuchtung mit dezenten LED umrüsten.

Gibt es schon komplette Halter bzw. dezente Sofitten mit E-Prüfzeichen?
 

waschi

Mitglied
Oel über max.... (beim G194, Modell 2018)

Habe meinen neuen CX5 G194 Mitte Februar übernommen und nach der Übernahme den Ölstand zu Hause kontrolliert. Habe dann gesehen, dass der Ölstand ca. 8 mm über der Marke max stand. Habe mir dann keine weiteren Gedanken gemacht ob die Füllung zu hoch ist, weil der Garagist mir auf meine Nachfrage bei der Abnahme sagte, dass der CX5 bis zu 1 ltr./1000km Öl brauchen kann.
Erst im Forum habe ich dann gelesen, dass der Ölstand nicht über max sein sollte. Darauf habe ich nochmals kontrolliert und festgestellt, dass der Ölstand beim Stand von 1700km immer noch gleich (zu) hoch ist. Als Folge der Forenkommentare bin ich dann in meine Vertragswerkstatt gefahren und liess mir das überschüssige Öl beim Stand von 1700km absaugen.

Frage an Euch:
Hat der ursprünglich zu hohe Ölstand dem Motor bei gefahrenen 1700km geschadet (nur selten hohe Drehzahlen)? Ist das Absaugen mit einem Absauggerät mittels einem Kupferrohr üblich?

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinem neuen CX5, musste allerdings einige nervige Warnmeldungen der Assistenzsysteme abschalten.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Also...ich sehe da nicht wirklich ein Problem.
8mm überfüllt, bedeutet ca. 0,3 Liter.

Was kann passieren.
Durch den erhöhten Ölstand in der Ölwanne, könnte... hängt aber von der Motorkonstruktion ab... die Kurbelwelle das Öl an der Oberfläche etwas "schaumig" schlagen. Es gelangt dadurch vermehrt Öldämpfe über die Kurbelwellentlüftung in den Verbrennungsraum und wird dort verbrannt.

Einen möglichen bleibenden Schaden am Motor oder Kat würde ich ausschließen.
Bei meinem ist im Moment auch um 3-4 mm überfüllt, lass ich so.

Bei der Absaugung kenne ich das eher mit einem flexiblen Kunststoff-Rohr...
 

waschi

Mitglied
Oel über max.... (beim G194, Modell 2018)

Warum schreibt Mazda in der Bedienungsanleitung, dass nach der Oelkontrolle mit dem Messstab der Messstab nicht verdreht eingesteckt werden soll? Was hat das für einen Grund? Kann etwas im Motor beschädigt werden, wenn man mit einem Kupferrohr Öl absaugt? Weiss jemand wie das Rohr für den Messstab konstruiert ist?
 
Oben