** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

fĂŒnfzig plus

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Traue mir das auch nicht zu.Mein HĂ€ndler leider auch nicht 😕
 

skinnyman

Mitglied
Könnte mir jemand (oder eventuell @Tim_GL) sagen, ob die zwei verschiedene AusfĂŒhrungen der hinteren Federbeinlagern RĂŒckwarts- bzw. VorwĂ€rtskompatibel sind.

TK5228380C.jpg


GBFN28380-1.jpg
 

DerDirch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Moin ist das normal das ATE
ATE Bremsenset Vorderachse inkl. Bremsscheiben vorne Ø 297 mm belĂŒftet und BremsbelĂ€ge vorne Kompatibel mit MAZDA CX-5 (KE, GH), CX-5 Van (KE_) https://amzn.eu/d/1RcRvce
keine neuen Clips fĂŒr die BremsbelĂ€ge vorne mit gibt ?

Muss ich quasi die 2 alten aufnahme Clips fĂŒr die BelĂ€ge reinigen ggfs mit DrahtbĂŒrste ,
neu fetten und BelÀge rein.

Echt Kurios, schon zich Bremsen neu gemacht und immer waren die Clips dabei,
bin nur skeptisch ob die alten nach dem Reinigen die Bewegungsfreiheit der BelÀge gewÀhrleistet.

Waren bei euren ATE Bremsen Clips dabei, laut dem Foto sind tÀtsÀchlich keine abgebildet.

Dachte frage mal vorher hier, bevor ich Kontakt mit ATE aufnehmen.

lg
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@DerDirch
Die alten Clipse lassen sich gereinigt mit einer MessingdrahtbĂŒrste sehr gut weiterverwenden.
 

AnhÀnge

  • 20250711_153028.jpg
    20250711_153028.jpg
    868,1 KB · Aufrufe: 22
  • 20250711_144327.jpg
    20250711_144327.jpg
    698,4 KB · Aufrufe: 22

DerDirch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ok, danke .

Das da gespart wird ist echt miese,
naja muss mal gucken ob ich welche finde.

gruss
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ok, danke .

Das da gespart wird ist echt miese,
naja muss mal gucken ob ich welche finde.

gruss
Kopfzeile ausfĂŒllen, wenn du neue möchtest.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Habe bei unseren Scheiben und Belegen von ATE auch immer neue Zubehörsets (um die 10€ bis15€) mitbestellt, mit deinen Fahrzeugdaten đŸ€—
 
Zuletzt bearbeitet:

DerDirch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Moin,
bin gerade aus dem Urlaub wieder da und wollte mich an die Bremsen hinten austoben.

Da mein Rangierwagenheber nur eine Hubhöhe von 34 cm hat,
habe ich mir einen Holzklotz besorgt um zu erhöhen,
und klÀglich gescheitet.

Anheben abgebrochen da das Holz sich spalten wollte,puhhj

Jetzt beim großen A einen Gummiaufsatz gesehen 4,6 cm Höhe fĂŒr den Ragierwagenheber
und wĂŒrde zwischen Wagenheber und gummiaufsatz eine stahlplatte setzten um mehr StabilitĂ€t zu bekommen.

Was haltet ihr von der Idee?, denke da haben sich sich schon mehrere drĂŒber Gedanken gemacht,
wer Erfahrungen ?

zb den.
 

AnhÀnge

  • IMG_0611.png
    IMG_0611.png
    519,2 KB · Aufrufe: 11

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Einmal hinten an der Achse zentral anheben, dann an den normalen Wagenheberpunkten Böcke drunter stellen, und entspannt arbeiten.
Geht auch fĂŒr vorne so.
 

AnhÀnge

  • Wagenheber 1.jpg
    Wagenheber 1.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 27
  • Wagenheber 2.jpg
    Wagenheber 2.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 28
  • 20250711_140736.jpg
    20250711_140736.jpg
    936,9 KB · Aufrufe: 28
  • 20250711_124101.jpg
    20250711_124101.jpg
    490,8 KB · Aufrufe: 29

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Es gibt auch SUV-Scherenwagenheber fĂŒr unterwegs mit >33cm Hubhöhe oder notfalls ein paar dicke Bretter darunter. Jedoch ist der Antrieb mit Ratsche recht mĂŒhsam. Alter Wagenheber aus PKW hat zu wenig Hubhöhe fĂŒr CX5 fĂŒr Radwechsel.
 

AnhÀnge

  • Scherenwagenheber_unterwegs.jpg
    Scherenwagenheber_unterwegs.jpg
    600,5 KB · Aufrufe: 21

Papa Daf

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
ich habe einen Luftbalg, denn ich habe auch einen Kompressor, mit ĂŒber 450 mm Hub.
geht Klasse ohne RĂŒckenschmerzen. nichts desto trotz auch eine StĂŒtz drunterstellen.
Da ist auch genĂŒgend Stahlplatte unterm Balg so das auch bei weicherem Grund genĂŒgend Standfestigkeit vorhanden ist.
GrĂŒsse Jörg
Wagenheber
 
Oben