** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

TK677

Mitglied
Weiß jemand, ob man beim 2017er CX-5 den neuen Digitaltacho nachrüsten kann, den auch der 6er hat? Glaube mal bei einem BMW sowas auf Youtube gesehen zu haben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Machbar wird das wohl sein, aber schmink Dir das mal ab; es sei denn, Du hast Geld im Überfluss. Dazu muss m.M. nach der vollständige Armaturenträger ausgetauscht werden. Dazu werden sicherlich massiv Softwareänderungen hinzukommen, die wohl auch eine neue OBU bedeuten würden. Das wird ein satter 4-stelliger Bereich werden; der 1.000er wird da wohl mehr, als nur angekratzt.
 

TK677

Mitglied
Machbar wird das wohl sein, aber schmink Dir das mal ab; es sei denn, Du hast Geld im Überfluss. Dazu muss m.M. nach der vollständige Armaturenträger ausgetauscht werden. Dazu werden sicherlich massiv Softwareänderungen hinzukommen, die wohl auch eine neue OBU bedeuten würden. Das wird ein satter 4-stelliger Bereich werden; der 1.000er wird da wohl mehr, als nur angekratzt.

Ja, gerade nochmal für den BMW nachgeschaut. Wer weiß, wo der Digitaltacho damals herkam, den ich mal bei eBay gesehen hatte ;) Die liegen meist so um die 1.000 Euro ansonsten.
 

webbaer

Mitglied
Moin zusammen.
Sagt mal, funktioniert bei euch das i-Stop im Winter problemlos?
Meiner (G194) geht eigentlich gar nicht mehr aus. Batterie ist angeblich nicht bereit. Wir fahren zwar leider auvh viel Kurzstrecke, dazwischen aber auch immer wieder lange oder mittlere Distanzen. Trotzdem zeigt die Batterie 'nicht bereit'.
Das Auto ist doch noch kein Jahr alt.
Haben zwar schon 22t km auf der Uhr, aber die Batterie sollte noch nicht platt sein. Anspringen tut er ja auch problemlos.

Beobachtet noch jemand so ein Verhalten?

Gruß Stefan

Gruß, der Stefan

____________________
Gesendet von meinem ONEPLUS 3 mit Tapatalk
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei mir dauert es bei der momentanen Witterung länger, ca.10min fahren, dann ist das I-Stop System bereit.
 
A

anonymous14005

Guest
Könnte auch an den eingeschalteten Verbrauchern liegen. Sitzheizung, Lenkradheizung, Gebläse, Kaltstart usw..
 

unknown.man

Mitglied
Ich tippe mal auf die Klimaanlage. Wenn die an ist, geht meiner auch nicht mehr in den i-Stop; ist sie aus geht es schon nach ganz kurzer Strecke.
 

webbaer

Mitglied
Ich tippe mal auf die Klimaanlage. Wenn die an ist, geht meiner auch nicht mehr in den i-Stop; ist sie aus geht es schon nach ganz kurzer Strecke.
Müsste dann nicht die Klima in der Verbrauchsanzeige als 'nicht bereit' markiert sein? Die ist aber blau hinterlegt.

Gruß, der Stefan

____________________
Gesendet von meinem ONEPLUS 3 mit Tapatalk
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Bei funktioniert istop ohne Probleme.
Die Klima ist bei mir zu 85% immer an und mit Aussentemperaturen habe ich auch kein Probleme.
Lass mal deine Batterie prüfen, wenn alle Bedingungen im HB erfüllt sind.

via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@webbear:
@Thomas0906 meint sicherlich den Schalter links vom Lenkrad. Damit kannst du istop bis zum nächsten Anlassen deaktivieren.

via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wenn bei mir Heizung gefordert (eingeschalten) ist, geht mein i-Stopp auch nicht, Gott sei Dank denn diesen Schwachs... brauch ich nicht, hatte beim Kauf leider keine Option das rauszubuchen, laut Anzeige spart das ja UNHEIMLICH Benzin. :p
LG
Roland
 

TeamGJ

Mitglied
[FONT=&quot]@webbaer,[/FONT]
[FONT=&quot]ich hatte das Problem bereits nach 6 Monaten mit ca. 7000 KM und habe meine Batterie gründlich beim fMH prüfen lassen.[/FONT]
[FONT=&quot]Demnach war die Leistung bei 55% - was immer das auch für ein Wert ist. Zuerst wollte er die Batterie laden was ich nachdrücklich bei einem fast neuem Wagen abgelehnt habe. Nun ist eine neue Batterie verbaut und iStop geht wieder. Ich fahre auch viel Kurstrecke und dabei geht iStop meist nicht, allerdings wenn ich jetzt mal 10 KM gefahren bin geht iStop auch wieder.[/FONT]
[FONT=&quot]Lass daher mal die Batterie prüfen ;)[/FONT]
 

webbaer

Mitglied
[FONT=&quot]@webbaer,[/FONT]
[FONT=&quot]ich hatte das Problem bereits nach 6 Monaten mit ca. 7000 KM und habe meine Batterie gründlich beim fMH prüfen lassen.[/FONT]
[FONT=&quot]Demnach war die Leistung bei 55% - was immer das auch für ein Wert ist. Zuerst wollte er die Batterie laden was ich nachdrücklich bei einem fast neuem Wagen abgelehnt habe. Nun ist eine neue Batterie verbaut und iStop geht wieder. Ich fahre auch viel Kurstrecke und dabei geht iStop meist nicht, allerdings wenn ich jetzt mal 10 KM gefahren bin geht iStop auch wieder.[/FONT]
[FONT=&quot]Lass daher mal die Batterie prüfen ;)[/FONT]
Danke. Ja, den Gang zum fMh werde ich mal in Angriff nehmen.

Gruß, der Stefan

____________________
Gesendet von meinem ONEPLUS 3 mit Tapatalk
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Es werden gefühlt um die 45 Parameter abgefragt, damit i-stop sich aktiviert. Bei den winterlichen Gegebenheiten entsprechen viele Parameter einfach nicht den Anforderungen und i-Stop geht nicht an.
Batterie-check beim fMH kann trotzdem nicht schaden.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Auch dieses Jahr im Kurzstreckenbetrieb...

Morgens:
Standheizung, 20min inkl. Lüfter auf max.
Strecke 15km, Fahrtzeit 18min
Sitzheizung auf III
Klima eco-mode

Abends:
Standheizung, 20min inkl. Lüfter auf max.
Strecke 15km, Fahrtzeit 18min
Sitzheizung auf III
Klima eco-mode

....funzt Istop wie es soll :)
Was läuft bei euren anders?
Liegt doch nicht am 2.5L oder?
 

thomas0906

Mitglied
Morgens:
Auto aus Garage holen
Strecke 15km, Fahrtzeit 30 min
Sitzheizung aus
Klima eco-mode
Bremse: Hold Funktion aktiv
-> iStop keine Funktion

Abends:
Strecke 15km, Fahrtzeit 30 min
Sitzheizung aus
Klima aus
Bremse: Hold Funktion aktiv
-> An einem Tag iStop am anderen mal nicht ohne erkennbaren Grund.
Meist lasse ich aber Klima eco-mode an, damit iStop deaktiv ist.


Würde mich auch mal interessieren, warum das bei anderen anders ist.
 

Guss

Mitglied
Sobald bei mir die blaue Temperaturanzeige aus ist und der nicht grade regeneriert (habe ja nen Diesel) funktioniert es tadellos!

Nur den Sinn der Klima ECO Funktion habe ich noch nicht verstanden [emoji848] bei mir läuft immer A/C normal ... 365Tage im Jahr.
Vllt jemand ne kurze und knappe einleuchtende Erklärung zur Hand? ;) und nein, bitte nicht aufs Bordbuch verweisen ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Oben