** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
@lionman im Sitz befindet sich eine Sensormatte.
Setzt sich jemand drauf registrieren die Sensoren das und die Sicherheitseinrichtungen werden aktiviert.
Kann aber bei kleinen Kindern und Erwachsenen als nicht belegt gewertet werden und das System bleibt aus.
Klingt spannend. Wie löst es dann zuverlässig aus? Man bindet ja manchmal auch Sachen auf dem Vordersitz mit dem Gurt fest, damit sie nicht umfallen beim Transport. Woher weiß der Sitz so genau, ob eine 15kg-Tasche oder das Kind mit 15kg Babyschale oder nur ein 15kg-Kind angegurtet ist?
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> Bis Gewicht X sind die Airbags deaktiviert. Ab Gewicht Y sind sie aktiviert. Basta
Wenn ich an die Lederfaltenproblematik denke, wird da kein definiertes Auslösen bei genau x kg stattfinden. Man könnte höchstens nachsehen, ob die LED auf holpriger Straße brennt oder nicht?
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Also, habe mich mal Schlau gemacht. Es ist sogar viel komplizierter. Der Sitzbelegungssensor beim CX-5 KF ist eine Matte im Sitz, die anhand der Dielektrizitätskonstante wohl den Widerstand misst, prüft ob wirklich jemand draufsitzt oder nicht und wie der Abstand zur Person ist (direkt aufm Sitz oder im Kindersitz). Alles kompliziertes Hightech-Zeug für nicht Ingenieure/Elektriker.

Hier mal der englische Text dazu:
Detection function:
• Because the capacitance changes according to the following, the occupant classification sensor detects the presence of an occupant based on the change amount.
― Dialectic constant of sensor mat and material (such as cushion material and occupant clothing) between sensor mat
― Area of sensor mat matching area (buttocks, thigh) of seated occupant
― Distance between sensor mat and occupant (buttocks, thigh)

Da lag ich also mit meiner einfachen Annahme mit Gewicht x und y vorhin auch weit daneben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
@Marderfreund
Leder ist halt ein Naturprodukt ist nie gleich...manch 40jährige hat mehr Falten als ne 80jährige...:D
Das Leder ist doch nur der Bezug... die Elektronik darunter,die Sensormatte schmeißt doch keine Falten ,Beulen oder sonst was.
Diese Matte wird mit Sicherheit am Sitz fest verbaut sein ober zumindest im unteren Bereich der Polsterung befestigt.
Und bei holpriger Straße und im Grenzbereich könnnte es sein,dass wenn der Kontakt mehrmals hintereinander geschaltet wird das System aus Sicherheitsgründen eingeschaltet .
Nach stoppen,ausschalten und Zündung aus ist dann das System auch wieder ausgeschaltet.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Auch das was was Tristan gerade geschrieben hat stimmt.
Die ganze Fläche wird gemessen...

Hier die Übersetzung für technisch Interessierte:

Da sich die Kapazität wie folgt ändert, erfasst der Insassenklassifizierungssensor die Anwesenheit eines Insassen basierend auf dem Änderungsbetrag.
― Dialektische Konstante von Sensormatte und Material (z. B. Polstermaterial und Insassenkleidung) zwischen Sensormatte
― Bereich der Sensormatte, der dem Bereich (Gesäß, Oberschenkel) des sitzenden Insassen entspricht
― Abstand zwischen Sensormatte und Insasse (Gesäß, Oberschenkel)


Alles klar ...ganz einfach... :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
>― Dialectic constant of sensor mat and material
Sicher haben sich die Konstrukteure viel Mühe gegeben, die Sitzfläche kapazitiv auszuwerten. Wahrscheinlich kann man sich die Sitzfläche wie viele einzelne Kondensatoren vorstellen, die je nach Belastung und Dielektrizitätsmaterial ihre Werte ändern. Ob ein faltiger Ledersitz jedoch nach einigen Jahren noch zuverlässige Werte liefert, ist für mich eigentlich eine sicherheitsrelevante Frage. Löst das Airbag dann noch zuverlässig bei Unfall aus???
 

Mane66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Hallo,

weiß jemand, wie ich in der MyMazda-App den Suchverlauf für die Navigation löschen kann? Mazda weiß es leider nicht:

"Zu Ihrer Frage bezüglich der Mazda App haben wir mit der zuständigen Abteilung Rücksprache gehalten. Laut deren Aussage lässt sich aus technischen Gründen der Navigationsverlauf nicht aus der App löschen. Ob dieser Punkt zukünftig geändert wird, hängt davon ab, ob weitere App-Nutzer ähnliche Wünsche mitteilen. Ihre Anfrage haben wir zur Information daher im Hause weitergeleitet."
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Vielleicht im Betriebssystem aufm Handy den Cache der App leeren, wenn es da so ne Option gibt?
 

Mane66

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Nein, leider nicht. Man könnte auch noch alle Daten löschen. Aber dann muss ich wahrscheinlich alles neu einrichten...
 
Eine kurze Frage. Bei meinem KF ist der Plastiknippel verloren gegangen, welcher das Plastikband vom Verlierschutz des Tankverschlusses an der Karosserie befestigt. Also ist das Band am Deckel jetzt nicht mehr verbunden. Gibt es irgendeinen Ersatz dafür?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
also auf den Zeichnungen sehe ich nur den Tankdeckel mit Fangband, mein CX5 ist gerade unterwegs daher kann ich nicht am Original nachschauen.
Wenn es das nur mit dem Tankdeckel gibt ist es KEIN Schnäppchen siehe Anhang, dann schreit es nach einer eigenen Lösung.
LG
Roland
 

Anhänge

  • 20220224_125832.jpg
    20220224_125832.jpg
    341,5 KB · Aufrufe: 44
  • 20220224_125857.png
    20220224_125857.png
    378,3 KB · Aufrufe: 45
  • Screenshot_20220224-125532.png
    Screenshot_20220224-125532.png
    1,1 MB · Aufrufe: 41
  • Screenshot_20220224-125523.png
    Screenshot_20220224-125523.png
    721,2 KB · Aufrufe: 45
Danke für die genaue Auskunft. Da werde ich basteln müssen. Vielleicht mit Hilfe eines billigen Ersatzes von ebay und Co. (um 13€) dem ich dann nur den Pin entnehme.
 
Oben