** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@scrat,
hab ich schon gemacht, oder meinst du komplett löschen und neu anmelden?
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
Was erzählst du denn da?
Die Sensoren gibt es seit Ende der 90er.
Bei Mazda waren die auch im 6er GH verbaut. Erst mit dem CX-5 / M6 GJ wurde auf passiv umgestellt.

was ich erzähle? in den 70er und 80er gab es das Zeugs und vieles aus dem Mäusekino auch nicht. Trotzdem konnte man gut Autofahren. Das sind für mich Jahrzehnte :)
Es kommt immer darauf an seit wann man ein Auto besessen hat um zu wissen wie schön es früher mit den Autos war.
Übrigens, ich hatte sie auch im 6er GH, inzwischen ausgebaut und Lämpchen abgeklemmt.
Und trotzdem kann man das Auto benutzen. :cool:
 

arminCX5

Mitglied
Ich fahre seit 1977, kann auch mitreden. Und wir fuhren in den 60ern mit Papas Taunus 12M und 40PS die ersten Male nach Abbazia und dann ab 1966 nach Bibione.
Und es ist keinem von uns irgendwas abgegangen. Logisch-was man nicht kennt, was es nicht gibt, vermisst man auch nicht.
Sentimentalen Gruß
Armin
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Es kommt immer darauf an seit wann man ein Auto besessen hat um zu wissen wie schön es früher mit den Autos war.

Ich bin auch noch ohne Gurt im K70 durch die Lüneburger Heide geheizt, R4 und Panda gefahren, mein erster war ein Golf I und glaub mir, ich bin froh mich nicht mehr an dieses spartanische Fahren erinnern zu müssen.
Das einzige was mich bei Technik und Mäusekinozuwachs stört, das weder mein Geldbeutel noch mein langsam alternder Verstand immer hinter allem her kommt.
Ansonsten ist jede Generation Auto mehr, einfach immer nur geiler....meiner Meinung nach, welcher sonst :D
 

Ivocel

Mitglied
was ich erzähle? in den 70er und 80er gab es das Zeugs und vieles aus dem Mäusekino auch nicht.

Klar, auch leistungsschwächer Motoren, lautere Fahrgeräusche, etc....

Aber zu behaupten, dass es nur an der EU liegt, ist nun mal nicht korrekt. Die RDKS Sensoren wurden von den Herstellern eingeführt und das Jahre bevor überhaupt die EU das zur Pflicht gemacht hat.

Dann zu sagen aber, das " mal wieder jemand in der EU Langeweile hatte" stimmt nun mal nicht
 

HH CX-5

Mitglied
Ja, früher war alles besser:

Verkehrstote in der Bundesrepublik Deutschland seit 1980 (Quelle: Wikipedia)
d0e3b59cc787d289d8b500bb13aae6f5.png


Ich will nicht behaupten, dass wir den Rückgang an Verkehrstoten trotz steigender Anzahl an Fahrzeugen sowie höherer Kilometer- und Motorleistung ausschließlich den elektronischen Helferlein zu verdanken haben, aber die verbesserte aktive und passive Sicherheit der modernen Autos möchte ich nicht missen.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich sehe das auch so, dass es durchaus Sinn macht. Es sind genug Schnarchnasen unterwegs, die nie nach dem Luftdruck schauen und folgeschwere Unfälle verursachen. Ist ein wirksameres Sicherheitsassistent mehr. Mit dem indirekten System war ich nicht wirklich zufrieden.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
die Schnarch Nasen lassen sich auch durch ein aktives System nicht beeindrucken, denn das Auto fährt ja trotzdem.
LG
Roland
 

webster

Mitglied
Hallo,
beim TomTom-Navi war rechts immer die Leiste, wo alle Staus und Ereignisse entlang der Route incl. Verzögerung in Minuten angezeigt werden. Fand ich super, aber leider finde ich was ähnliches im MZD-Navi nicht mehr, irgendwo in den Tiefen des Menus finde ich zwar Verkehrsmeldungen, aber kann ich das auch irgendwie analog zum TomTom immer im Vordergrund anzeigen lassen?
Danke& Gruss
Webster
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo,
beim TomTom-Navi war rechts immer die Leiste, wo alle Staus und Ereignisse entlang der Route incl. Verzögerung in Minuten angezeigt werden. Fand ich super, aber leider finde ich was ähnliches im MZD-Navi nicht mehr, irgendwo in den Tiefen des Menus finde ich zwar Verkehrsmeldungen, aber kann ich das auch irgendwie analog zum TomTom immer im Vordergrund anzeigen lassen?
Danke& Gruss
Webster

Die Leiste am rechten Rand vom Tom Tom erscheint wenn die Live Dienste abboniert sind. Das habe ich auch richtig gut gefunden. Die gibt es beim MZD nicht, nach Ereignissen mußt du dann in den Listen nachsehen.

Gruß Achim
 

webster

Mitglied
Die Leiste am rechten Rand vom Tom Tom erscheint wenn die Live Dienste abboniert sind. Das habe ich auch richtig gut gefunden. Die gibt es beim MZD nicht, nach Ereignissen mußt du dann in den Listen nachsehen.

Gruß Achim
Das ist doch Mist, wenn ich also 1000km quer durch Deutschland in Urlaub fahre, dann sehe ich nicht ohne weiteres Staus und Verzögerungen?:(
Also das TomTom war wirklich um Welten besser, sieht man vom kleineren Display ab.
Gruss
Webster
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wer aus der Community hat einen KF in Matrix Grau/Machine gray mit Mazda Bodykit insbesondere Seitenschweller und hat bestenfalls noch schöne Fotos davon?
 

arminCX5

Mitglied
Diese Leiste am rechten Rand vom NB1 gibt es auch OHNE Livedienste-hatte ich noch nie.
Ich hab beim MZD nur zwei Sachen besser empfunden(hatte 2015 drei Monate einen 3er als Ersatzauto)-Uhrzeit am Schirm und der jeweilige Sender wird immer angezeigt.
Sonst möchte ich nicht tauschen.
Gruß
Armin
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Erfüllen im KF nun die beiden Benziner G-160/G-165 und G-194 die Euro 6d ?
Im Prospekt steht ja weiterhin nur Euro 6.
Können bereits die stolzen Besitzer dies aus dem Fahrzeugbrief herauslesen?
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Erfüllen im KF nun die beiden Benziner G-160/G-165 und G-194 die Euro 6d ?
Im Prospekt steht ja weiterhin nur Euro 6.
Können bereits die stolzen Besitzer dies aus dem Fahrzeugbrief herauslesen?
Die Euro 6d gilt doch nur für Diesel und auch für Fahrzeuge die ihre typentulassung nach dem 1.10. Bekommen haben

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Oben