** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Jetzt ist mir auch klar geworden, warum ich auf meine PN v . 20.09. keine Antwort mehr von ihm erhalten habe. Das hätte ich früher wissen müssen, schade.


Gesendet via Tapatalk
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ja schade ... aber auch dass Marcel das nicht angekündigt und sich hier nicht offiziell verabschiedet hat.
Zumindest bietet er weiterhin den wichtigen Service wie Bedi-Reinigung, D-Luft, Tuning ...an.

Aber was ich nicht verstehe, warum er sich hier abgemeldet hat. Er war doch sehr wertvoll für uns und Win-Win für seine Auftragslage aus dem Forum, egal ob als Mazda Vertragshändler oder jetzt als "freie" Werkstatt. Er hätte doch als Mitglied bleiben können.

Hier mal ein Auszug aus seiner HP :cool:
https://www.autohaus-kappes.de/leistungsteigerung-d-luft.php
 

hondacivic

Mitglied
Servus, hab beim Öl nachfüllen bisl was daneben geschüttet, macht das was ? kann da was passieren , wenn der Motor jetzt dann warm wird beim fahren ? Das Öl ist ja vermutlich auf mehrere darunter liegende Teile gelaufen.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo,
im Prinzip macht es nichts aus. Ich würde die Motorabdeckung nach oben abziehen, die steckt mit Zapfen in Gummilagern und lässt sich abnehmen. Dann das verschüttete Öl mit einem Putzlappen abwischen, mit Bremsenreiniger kannst du das Öl auch anlösen und wegwischen.

Gruß Achim
 

hondacivic

Mitglied
Laut meinem fmh verbrauchen die Benziner ab 3 bis 4 Jahren etwas Öl. Ich war jetzt zwischen Minimum und Mitte und hab bis zur Mitte zwischen beiden Markierungen aufgefüllt. Jetzt sollte ich hinkommen bis zur Inspektion im Februar.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Laut meinem fmh verbrauchen die Benziner ab 3 bis 4 Jahren etwas Öl. Ich war jetzt zwischen Minimum und Mitte und hab bis zur Mitte zwischen beiden Markierungen aufgefüllt. Jetzt sollte ich hinkommen bis zur Inspektion im Februar.

Du fährst den aber schon richtig warm, bevor er Leistung abgeben muss.
Wenn bei meinem die blaue LED ausgeht ist er noch lange nicht warm, die geht schon bei ca. 40 Grad Wassertemperatur aus.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wenn dann höchstens 1 mm unter der max. Markierung zwischen den KDs, nachdem natürlich exakt auf max.eingefüllt wurde.
 

Knollo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Was ist denn mit "Rocksteddi"? Hat der sich im Forum abgemeldet? :confused:
Bei seinen Beiträgen steht jetzt immer was mit "anonymous15405"

Hat denn jemand von denen, die schon direkt bei ihm vor Ort waren, mal Kontakt aufgenommen, was seine Motivation war ? Ich finde es sehr schade, dass er nicht mehr dabei ist.
 

Amscmich

Mitglied
Hat denn jemand von denen, die schon direkt bei ihm vor Ort waren, mal Kontakt aufgenommen, was seine Motivation war ? Ich finde es sehr schade, dass er nicht mehr dabei ist.

Auf der Homepage ist nichts mehr von MAZDA zu finden… scheinbar haben die keine Mazda Vertretung mehr und sich geschäftlich anders aufgestellt. Schade denn ich denke Rocksteddi hatte schon was drauf wenn es um Garantie und andere Probleme gab…
 

hbgro

Mitglied
Willkommen bei Autohaus Kappes
Ihr Ansprechpartner für EU-Neufahrzeuge, Reimporte und deutsche Mazda Fahrzeuge


Dies steht auf der Homepage vom Autohaus Kappes

Meine Wartung mache ich weiterhin an der Mosel.
Meine letzte Wartung steht in der Mazda App. Nur die blöde Pannenhilfe ist als abgelaufen gekennzeichnet
 

BayernAxel

Mitglied
Ich habe eine kurze Frage zum Vorgehen beim Service der hinteren Bremse mit EPB. Grundsätzlich ist alles klar, EPB in den Servicemodus, Bremskolben zurückdrücken und nicht drehen, normaler Bremsenservice eben. Aber würdet ihr nach dem Ende der Arbeiten erst die Bremse ein paarmal drücken um den Kolben an die Beläge zu drücken und dann die EPB aus dem Wartungsmodus holen oder umgekehrt?
 
Oben