Die Zukunft des CX-5

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich denke mal das der "neue" CX-5 schön längst auf dem Markt ist.
Der CX-50 wird eines Tages auch hier erscheinen...deckt dann CX-3 und CX-5 nach unten hin die Angebotsliste ab.
Könnte ja sein das dann aus CX-50 mit ein paar Änderungen angepaßt an den europäischen Markt ganz einfach der neue CX-5 wird.
CX-60 und CX-80 nach oben hin Richtung größer und Premium.
Mazda ist ein kleinerer Hersteller global gesehen und die werden das denke ich nicht noch ein komplett neues Model bringen.
Wir warten es mal ab...:unsure:
 

Montechristo007

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich denke, dass der aktuelle CX-5 noch zwei bis drei Jahre im Programm bleiben wird. Ähnlich wie der Mazda 6, der bis zuletzt frisch gehalten wurde.

Sonst hätte man dem CX-5 letztes Jahr kein großes Facelift und dieses Jahr M-Hybrid gegönnt.

Das Design des CX-90 ist der Hammer! Naja, wird wahrscheinlich auch deutlich teurer als der Cx-60 und nich teurer als der Cx-5.
 

Bernd_57

Mitglied
Verstehen tut ich das auch nicht, aber in der Form das war ja schon mal durchgesickert wird es den CX5 nicht mehr geben alle "neuen" Mazdas Bauen halt auf der neuen Plattform vom CX60 auf auch sollte es ein M6 zu uns schaffen wird er auch auf der Plattform basieren. Aber warten wir mal Ab Mitte/Ende Mai soll ja ein großes Händler treffen sein wo Mazda den Händlern sagt (unter dem Mantel der Verschwiegenheit natürlich) wie das Programm bis 2026/2027 Aussieht.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Wir als Betroffene können das eh nicht nachvollziehen, entweder sind wir zu blöd oder nicht blöd genug. Harren wir der Dinge die da kommen....
 

Schelli

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Wäre schade , fahre meinen ersten Mazda ( CX 5 Homura 22‘ ) fahre ihn eigentlich ganz gerne .

Habe vorher fast 16 Jahre nur BMW gefahren, und habe mich auch wegen der Preis Leistung für den CX 5 entschieden.
Wenn ich sehe das wenn ich nen CX 60 ausstatte bei 60K liege , frage ich mich ob es das wert ist .
Für 60 K kaufe ich wieder ein gutes deutsches Auto 🤷🏼‍♂️

Also ich würde es schade finden wenn es ihn nicht mehr gibt. Und bitte bloß nicht wie der CX 50 , der gefällt mir persönlich überhaupt nicht 🙈
 

Montechristo007

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wäre schade , fahre meinen ersten Mazda ( CX 5 Homura 22‘ ) fahre ihn eigentlich ganz gerne .

Habe vorher fast 16 Jahre nur BMW gefahren, und habe mich auch wegen der Preis Leistung für den CX 5 entschieden.
Wenn ich sehe das wenn ich nen CX 60 ausstatte bei 60K liege , frage ich mich ob es das wert ist .
Für 60 K kaufe ich wieder ein gutes deutsches Auto 🤷🏼‍♂️

Also ich würde es schade finden wenn es ihn nicht mehr gibt. Und bitte bloß nicht wie der CX 50 , der gefällt mir persönlich überhaupt nicht 🙈
Wobei man für 60k keinen BMW x3 mit vergleichbarer Ausstattung erhält....

Finde den CX-60 richtig schick. War mir letztendlich zu teuer.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Alles was es braucht hat der CX-5 und zu vernünftigem Preis.
Und es wird denke ich auch noch das jetzt 2023er Modell einschließlich diesem Jahr noch 2 Jahre geben.
Danach wahrscheinlich kein neues eigenständiges Model mehr.
Aus dem CX-50 wird dann vielleicht ein eigenständiges CX-5 "Europafahrzeug" ..
Oder es wird aus Kostengründen ein Kooperationsmodel.
Ähnlich Mazda 2 Hybrid/Toyota Yaris Hybrid.
Oder wie in Asien Mazda BT-50/Isuzu D-MAX.
 

Bernd_57

Mitglied
Ein Bericht von vielen, was mich daran stört ist dieses Kapitel

"

Motoren​

Die Dinge unter der Haube werden sicherlich gleich bleiben. Die Diesel-Option wurde vor kurzem eingestellt, sodass der Mazda CX-5 (50) 2024 mit zwei Benzinern im Angebot sein wird. Basis ist ein 2,5-Liter-Vierzylinder mit Saugmotor, der rund 187 PS leistet. Es ist nicht besonders schnell, erledigt aber in den meisten Fällen die Arbeit. Wenn es etwas peppiger ist, ist der optionale Turbo-Four die perfekte Wahl. Es liefert 227 PS, aber die maximale Leistung kann mit Premium-Kraftstoff auf bis zu 250 Pferde gesteigert werden. Beide Motoren werden mit einem gut funktionierenden 6-Gang-Automatikgetriebe kombiniert.

Wenn es um den Kraftstoffverbrauch geht, liefert der Basismotor in der Stadt rund 25 MPG und auf der Autobahn 30 MPG. Der optionale Turbo-Four ist gut für etwa 23 mpg in der Stadt und 28 mpg auf der Autobahn. Das sind ziemlich typische Bewertungen für die Klasse. "

Der 2,2 L Diesel ist ja immer noch Bestellbar und ein Benziner als Turbo wäre schon was aber kann es mir für DE/Europa nicht so wirklich vorstellen.

Aber Abwarten und Überraschen lassen.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das sind doch nur Namenskürzel ob Raider Twix heisst oder ein vergleichbarer CX-5 Nachfolger CX-(30+19,9) oder Shushi Rocket-4,75 ist doch egal.

Mazda wird was grob in der "CX-5 Klassse" bringen, weil das halt die Cash Cow ist - zumuindest aktuell.
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hat man eigentlich noch etwas vom 6 Zylinder Benziner (egal ob CX-5 od. CX60) gehört? Es hieß ja eine ganze Zeit das der kurz nach dem 6 Zylinder Diesel auf dem Markt kommen sollte...

Grüsse
Claus
 

Bernd_57

Mitglied
Ist ja auch dann nur im CX 60 zu bekommen, im CX 5 (oder wie der dann heißen mag) da kommt soll dann erst im komplett neuen mit Längs Eingebauten Motoren,
 

Spriggan

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Ich kaufe mir keinen Mazda cx5 mehr wenn sie nicht bessere Motoren einbauen. Die hätten einfach einen 6 Zylinder mit Turbolader bauen können alls top Motorisierung. Benziner versteht sich, ich mag keine Diesel.
Die Sky Aktive Motoren sind zwar gut und robust aber langweilig und emotionslos. Passt nicht zu der schönen sportlichen Karosserie. Ein Hybrid mit 400 PS wie beim Volvo wäre auch interessant. Oder ein 2.0 turbo mit 250ps.
 
Oben