Die Zukunft des CX-5

G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
@Spriggan
Da wirst Du wohl in der Zukunft,wenn Mazda,einen CX-60 kaufen müssen.
In Amerika/Asien gibt es einen CX-5 Turbo (245 PS),der aber hier wegen der Umweltauflagen ect. und auch wegen der wahrscheinlich begrenzten Nachfrage erst garnicht angeboten wird.
Und ob da was ab 2024/2025 mit höherer Leistung kommt,bezweifel ich mal stark - ab 2025 soll Euro 7 kommen.
Noch mehr Grenzwertregulierung...wie auch immer (Neue Grenzwerte noch in Arbeit).
Die Neuwagenpreise,Wartungskosten und vor allem Spritkosten (CO² Steuer) steigen weiter und da wird es kaum Käufer für stärkere CX-5 Motoren geben.
 

Montechristo007

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Man muss auch einfach Mal sehen, dass der CX-5 ein Auto für die ganze Welt ist. Es gibt nur wenige Länder wo es einen Markt für immer Leistungsstärkere Fahrzeuge aus dem gehobenen Mittelklassesegment gibt.

Bei den Bremsen könnte Mazda aber trotzdem was verbessern.
 

Spriggan

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Das ist es ja, aber ich hatte ein BMW 530i mit 272 PS Vmax 250 kmh und der hat wenniger Benzin gefressen als der Mazda cx5 mit 160 PS Endgeschwindigkeit 160 kmh. Ich habe den BMW mit 7,6 L gefahren und der cx5 8,6 L . Ich kann mir nicht vorstellen daß Mazda keine Motoren bauen kann. Der Sky Aktive Motoren sind einfach veraltet. Die sollten mal wirklich was vernünftiges einbauen.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
CX-5 Sauger muss man halt auch fahren können, mit nur Stempel durchdrücken und warten das was passiert, steigt halt auch der Verbrauch. 😂
 

Spriggan

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Nene ich Spare nicht, fahre ganz normal wie mit dem BMW, auch mal Gas Passagen aber nicht in Roten Bereich sondern immer nur so bis 5k U/min.
 

Bernd_57

Mitglied
Du kannst aber jetzt nicht eine Limousine mit eine SUV Vergleichen, und es ist auch oft so das Stärkere Motoren in der Gleichen Karosserie (in einem Gewissen Umfang) weniger Verbrauchen könne als Schwächere, viele Fahren ihren 2,5l Benziner 192/194Ps auch so um die 7,5 -8,0 L.
Und die Skyactiv Motoren sind auch noch relativ neu (2011 so rum) und werden auch ständig weiter Entwickelt sie 3,3 L 6 Zylinder im CX60.

Ich warte ja auch auf den 6 Zylinder Benziner und mal schauen wie der geht allerdings ist der CX60 nicht so mein Favorit, Aber Egal.

Laut Mazda soll der Diesel wie der kommende Benziner soweit sich an der Euro 7 nichts mehr Verändert die auch schon Erfüllen.
 

Spriggan

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
So ist es, kleine Motoren leben von Drehzahl. Aber ich komme schon gut zurecht, mit dem kurzen Getriebe kann ich gut beschleunigen bis 160 Kmh. Kein Partikel Filter ist auch ein Segen, mit dem BMW hatte ich nur Probleme damit gehabt, bis ein Emulator installiert wurde der dem Steuergerät vorgaukelt es sei alles in Ordnung danach gab es keine Probleme mehr.
 

Tuvux

Mitglied
Also ich habe meinen ersten CX-5 als kleinen Benziner mit 6,8 L bewegt, danach folgten die größeren mit jeweils 7,8 - 8,2 L, alle mit AUT, ich kann also nicht klagen! Und der neue Mildhybrid wird nach dem Urlaub abgeholt :cool:
Übrigens komme ich ursprünglich aus dem BMW Lager (1x 3er Coupe, 1x5er Limo und 1x3er D Touring), mein Bruder ist dort Außendienstler, so war das immer recht attraktiv aber irgendwann hat es einfach kein Spaß mehr gemacht, es war immer irgendetwas an den Autos...die Verbräuche waren, bis auf den 5er ganz OK, der hat sich schon ordentlich was genommen. Den Vogel hat aber der 3er D Touring abgeschossen (Motorschaden nach 133.000km - 0 Kulanz), das war es für mich mit BMW, danach war noch ein Toyota dazwischen und seit dem nur noch CX-5, bald steht der 4. vor der Tür...was soll ich sagen? Seitdem ich auf Japaner umgestiegen bin keinerlei Probleme...Einsteigen, Fahren, Spaß haben!
Wenn es den CX-5 Mal nicht mehr geben wird, habe ich ein Problem...der passt bei uns wie die Faust aufs Auge. Am liebsten wäre er mir leicht modernisiert als Plug-in-Hybrid mit einer schönen Reichweite für die Stadt...wird aber wohl nur ein Traum bleiben :cry::cry::cry::cry:
 
Zuletzt bearbeitet:

kindi1972

Mitglied
Also ich finde den aktuellen CX-5 mit dem 194 PS Benziner (hier bei mir als FWD) vollkommen ausreichend. Klar, unser GTI den meine Frau fährt steht ganz anders im Futter. Die Entscheidung für den CX-5 ist ganz bewusst gefallen - er soll einfach der gemütliche Cruiser und Reisewagen sein. D.h. Reisegeschwindigkeit 130kmh, zum Überholen mal kurz etwas mehr. Das macht er soweit sehr ordentlich und mein Verbrauch liegt bei ca. 7,8l.

Wünschen würde ich mir eine etwas kräftigere Bremse - man muss schon ordentlich reinlatschen - und eine modernere Automatik. Aktuell schaltet die mir teilweise viel zu spät. Vielleicht würde eine engere Abstimmung mit mehr Gängen helfen.
 

Bernd_57

Mitglied
Hast du mal den Sport Modus getestet ? den Schalte ich zwar selten aber dann ist er mir Flott genug (Klar Verbrauch steigt dann auch etwas aber was macht man nicht alles um Spaß zu haben.
 

Spriggan

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Yo der cx5 macht schon Spaß zu fahren auch mit dem 2.0 Motor, er beschleunigt von Stand aus sehr gut. Untenrum ist der Motor kräftig, aber der braucht etwas Drehzahl.

Wie ist das denn, wird die Hinterachse bei Allrad im Display angezeigt wenn die sich zuschaltet? Ich habe immer das Gefühl dass die beim anfahren immer mitschiebt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Tja liebe Forengemeinde : Ihr müsst jetzt tapfer sein...
Bis Sommer 2024 gibt es noch den CX-5 wie er jetzt ist ...danach ist Feierabend...😭

Ende 2024 Anfang 2025 kommt der neue CX-5 und der ist dann wirklich komplett neu...
Startet zuerst als E-Auto...Benziner (Mildhybrid/Hybrid ?) zum Jahresende mit der Euro 7 Norm.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Der wird keine Kinderkrankheiten haben....fährt schon bald rum....;)

1687434949948.png
 
Oben