Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Hallo,

bin neu hier im Forum, verfolge aber mehrere Themen schon seit einer ganzen Weile.
Hab meinen "Red Runner" jetzt seit 12 Tagen und werde ab jetzt mal den Ölstand beobachten. Habe 1300 km auf der Uhr und wenn ich es richtig geschnitten habe, hängt die Ölverdünnung kausal mit den DPF Reinigungsintervallen zusammen.
Meiner reinigt aber sowas von exakt alle 200 km, dass ich danach eine Uhr stellen könnte. Also vermute ich mal, dass sich bei meinem Ölstand auch recht schnell etwas tut. Bin bis dato Mazda 6 2,2D 163 PS gefahren und der DPF hat so alle 550-600 km gereinigt. Hatte auch nie Probleme mit dem Öl.
Ohne jetzt alle Seiten des Themas nochmal gelesen zu haben, mal die Frage: Ist hier ein Mazda "Mechatroniker" oder ein ( Hut ab) Hammer-Selbstbastler wie Kodo o. Ramses o.a. dabei, der genau weiß, was ein (welches) Softwareupdate bewirkt.
Beim Kauf des Autos hatte ich, auf spezielle Nachfrage nach diesem Problem, den Eindruck, dass mein fMH keinen Schimmer von Problemen oder Softwareupdates hat.
Was heißt im Beitrag von Widdy "Die Regeneration läuft nun merklich ruhiger ab" ?
Welche Intervalle hast Du jetzt?
 

Niubee

Mitglied
Die :) kennen das Problem schon nur sie haben meistens keine Lösung somit dumm stellen ist hier ne sehr gute Option...

Bei uns hier in DE ist auch die Zumischung von Bio-Diesel eines der Probleme, denn letztendlich ist die Biodiesel überhaupt nicht "verbrennbar" im Öl. D.h. da kann man noch so mit div. Einspritzintervallen etc. arbeiten dieses Problem hat man nunmal in DE. Und jeder abgebrochene Zyklus erhöht dann minimal der Ölstand.

Mazda hatte beim CX5 aber über dieses normale unvermeidliche Maß hinaus mE bei den 2012 und früher 2013 Modellen noch andere Probleme die anscheinend?! nun behoben sind. Sicher bin ich mir dabei aber nicht aber scheint so zu sein...

Somit beroffen sind von dem Thema faktisch alle Hersteller die auch Diesel PKW ab Euro 5 verkaufen und einen DPF "only" nutzen. Auch jeder "fast nur" BAB Fahrer wird mal nur um die Ecke fahren und hat damit auch abgebrochene Zyklen.

Tja..bleibt nur der regelmäßige, jährliche Ölwechsel was aber für mich normal ist. Das mache ich so auch schon und der "kleine" Mazda hat ja keine 7,9L Füllmenge mehr...;)

Hier mal ein sehr technischer aber umfassender Artikel:
http://www.ufop.de/files/1213/3907/6092/Abschlussbericht_Oelverduennung_0709.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Ist hier ein Mazda "Mechatroniker" oder ein ( Hut ab) Hammer-Selbstbastler wie Kodo o. Ramses o.a. dabei, der genau weiß, was ein (welches) Softwareupdate bewirkt?

Erstmal Danke für die Erwähnung, das liest sich wie ein Kompliment ... :)
Aber ausgerechnet Ramses und ich fahren Benziner und sind deshalb wahrscheinlich nur am Rande interessiert an dieser Thematik.
(Und was mich angeht: ich bin gar nicht so ein "Hammer-Selbstbastler", bloß ein mutiger Kopierer. ;) Hier gibt es ganz andere begnadete Schrauber, vor denen ich mich unwürdig in den Staub werfe.)

Ein Mazda-Techniker hat sich hier im Forum noch nicht geoutet; ich würde aber meinen rechten Hoden dafür verwetten, dass hier gelegentlich mitgelesen wird ... (Gott sei Dank wird niemand das Gegenteil beweisen können ;)).
 

TheCrow13

Mitglied
@Niubee es gibt ein zwei Punkte die so nicht ganz stimmen!
Ich habe ab meiner ersten Tankfüllung im November 2012 nur Aral Ultimate Diesel getankt der bekanntlich ohne Bioanteil ist! Und habe trotzdem nach ca.10000km und einem halben Jahr das Öl gewechselt bekommen Aufgrund des Überschreitens der X-Markierung am Ölmesstab! Nach dem Update, Sensortausch im Frühjahr 2013 dem Ölwechsel und dem Austausch des Messstabs, habe ich kein einziges mal mehr Ultimate Diesel getankt sondern immer da wo es günstig ist! Und was soll ich sagen? Ölstand ist wie festgemeißelt bei Max und ich habe jetzt fast 30000km runter! Vom Profil her habe ich nicht unbedingt den idealen "Dieselweg",ca.15km Landstraße zur Arbeit und das gleiche nochmal zurück, 5-6 Tage die Woche. Ansonsten Kurzstrecken zum einkaufen und ab und zu mal Autobahn!
Die Regeneration ist bei mir ca. alle 170-180km (mit Bigi über OBD ausgelesen) und damit von den hier geposteten Intervallen einer der kürzesten! Was bestimmt auch den hohen Verbrauch von ca.8,9L bei meinem CX5 mit ausmacht!
Also liegt das Problem definitiv nicht am Kraftstoff und auch nicht unbedingt an der Streckenlänge!
Und ich behaupte immer noch, wenn alles andere am Motor stimmt, ist das Thema Ölverdünnung beim CX5 abgehakt! Natürlich ausgeschlossen anderer Defekte die ein oder zwei Forumsmitglieder hier haben oder hatten! Grüße Crow
 

Niubee

Mitglied
@crow: das Problem mit RME d.h. Mit Bio-Diesel ist herstellerübergreifend und das primäre Thema bei Euro 5 und extrem bei Euro 6. Andere Hersteller bieten ja einen Longlife Ölwechel an und der funktioniert mit den DPF Konzept nun nicht mehr im Flottenbetrieb bei extremer Kurzstreckennutzung. 30.000 - 40.000km sind einfach zu viel und die Klagen bzgl. ölverdünnung mehren sich. Beim CX5 lag mE das Problem in der Einspritzzeit und gff. in der Menge. Genaueres weiß ich auch nicht, aber die Abstimmung stimmte anscheinend nicht. Die Frage ist nun ob es jetzt beim MJ2014 passt. Jährlicher Ölwechel bei auch unter 10.000 km ist für mich normal bei viel Kurzstrecke und das Mazda Öl gibt es für 40 Euro das 5l Gebinde. Somit kostet der jährliche Ölwechel ggf. 100 Euro in einer freien und das kann niemals die Werksgarantie beeinträchtigen (muss man ja noch nicht mal angeben...). Somit für mich alles andere als ein Thema aber nur wenn das Problem "vom Anfang" nun gelöst ist...
Gruß niubee
 
@kodo III

war auch als Kompliment gemeint, (letztmalig von mir namentich erwähnt auch bigi 1983) natürlich auch für all die nicht von mir erwähnten Superhirne, die nicht zu erwähnen mir als Frefel erscheint. Jedoch alle zu erwähnen überfordert mein Gedächtnis, da ich zur Altersgruppe oberhalb des im Forum erwähnten Altersdurchschnittes der CX 5 Fahrer gehöre.
Gehört zwar jetzt nicht in dieses Thema, habe aber heute erfolgreich mit einem Kumpel der eine Hebebühne besitzt, dank der Anleitung von Ramses meine Taiwan LED TFL`s eingebaut. Bin stolz wie Bolle, da alles beim ersten Mal gefunzt hat und das in Rekordzeit.
Gerade eben noch Leder gepflegt und demnächst noch Lackkonservierung und dann hoffe ich auf eine lange, glückliche CX 5 - topspinntiger - Ehe.:)

In diesem Sinne Gruß Topspinntiger
 

Ralf_65

Mitglied
Wer von den netten Mitgliedern hier aus dem Forum würde mir bitte seine Kostenübernahme von Mazda zwecks vorgezogenen Ölwechsels wegen der Ölverdünnung bestätigen damit ich Beweise gegenüber Mazda habe.Ich erhielt heute einen einen Anruf von Mazda Deutschland zwecks meiner Kulanzanfrage wegen dem vorgezogenen Ölwechsel,welche mit einer Arroganz und Selbstverständlichkeit ab gelehnt wurde!!!Laut Aussage von dem Typen da könnte da ja jeder kommen und seine nach 10000KM verschlissenen Bremsbeläge versuchen Mazda in Rechnung zu stellen. Ich las mir die Sache so nicht gefallen, habe heute postwendend den 2.Brief an die auf die Reise gebracht,da kann doch nicht sein das einem in dieser Sache nicht mal schriftlich geantwortet wird,aber widerum sollte ich mich sofort bei Mazda melden wenn das gleiche Problem wieder nach 12000KM auf tritt,also wird doch zugegeben das es ein Fehler vom Hersteller ist was aber zu Kosten der Kunden geht.Hätte ich gewusst das ich in der heutigen Zeit ein Auto kaufe was aller 12000KM einen Ölwechsel benötigt wo der Liter Öl mehr als in der Apotheke kostet hätte ich mit Sicherheit dieses Auto nicht gekauft!Es ist für mich eine absolute Frechheit wie man von denen behandelt und verarscht wird, aber wer genug Kunden hat kann es sich ja leisten!Einfach nur TRAURIG!!!!:mad:
 

CX5neu

Mitglied
Ich würde meinen Verkehrs-Rechtschutz einschalten, der auch für Werkstadtstreitigkeiten, also alles was mit dem Auto zu tun hat aufkommt. Als ADAC Mitglied, sollte auch ohne Rechtsschutz, "eine Beratung kostenfrei" dabei sein!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf_65

Mitglied
Vielen Dank für deine Info CX5neu,Verkehrrechtsschutz ist ne gute Idee,Danke!!!
Kann denn von den betroffenen keiner mal konkret was zu der Kostenübernahme von Mazda sagen, denn ich bin hier ja mit Sicherheit nicht der einzigste.
 

TheCrow13

Mitglied
Hallo Ralf, ich schau mal nach ob ich noch die Rechnung finde! Ich weis nur nicht ob ich sie aufgehoben habe nachdem ja alles auf Garantie gemacht wurde! Ich weis nur noch das der Filter nicht mitgewechselt wurde, das hat Mazda Deutschland abgelehnt da das nicht notwendig wäre! Ich melde mich bei Dir! Ansonsten würde ich mich mit Namen und Adresse zur Verfügung stehen, als "Zeuge" das es auch anders gemacht wird! Vielleicht wäre ja noch jemand dazu bereit!? Grüße Crow
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf_65

Mitglied
Ich danke euch beiden erstmal sehr für eure Mithilfe.Vielleicht kann man damit diese arroganten und auf dem hohen Roß sitzenden Herren aus Leverkusen noch zu was bewegen, aber anscheinend stehen die eh mehr auf unzufriedene Kunden. Die ganze Sache ist gestern noch an die Auto-Bild raus gegangen und heute werde ich mich bei meiner Verkehrsrechtsschutz erkundigen.Ich las es diesmal drauf an kommen, so gehts ja mal nicht.
 

tjh

Mitglied
Hallo Ralf_65
Mein Problem liegt nun erst eine Woche zurück. Ausführungen auf meiner Pinnwand.
Allerdings habe ich "nur" einen Softwareupdate bekommen. Es wurden also keine Materialien gebraucht.
Bisher habe ich noch keine Rechnung oä. Ausser den Garantieauftrag.
Gruß Tom
 

Niubee

Mitglied
Ich danke euch beiden erstmal sehr für eure Mithilfe.Vielleicht kann man damit diese arroganten und auf dem hohen Roß sitzenden Herren aus Leverkusen noch zu was bewegen, aber anscheinend stehen die eh mehr auf unzufriedene Kunden. Die ganze Sache ist gestern noch an die Auto-Bild raus gegangen und heute werde ich mich bei meiner Verkehrsrechtsschutz erkundigen.Ich las es diesmal drauf an kommen, so gehts ja mal nicht.
Also ich weiß nicht was dich da geritten hat aber da Mazda DE hier auch mitliest werden die es sicherlich auch dann drauf ankommen lassen...

Deine Chance hier noch was auf Kulanz zu holen schätze ich gegen Null ein aber ggf. hat jemand Mitleid mit dir. Ein RECHT auf irgendwas hast du eben nicht (entgegen deiner Meinung und Überzeugung).

Verschleißteile wie z.B. Motoröl sind immer und grundsätzlich von der Garantie ausgeschlossen. Ein kostenloser Ersatz der Leistung auf Kulanz erfolgt nur auf Willen des Herstellers. Das Problem Kurzstrecke ist im Handbuch erwähnt und ein Ölwechsel bei 10.000 km kann durchaus auch je nach Fahrzeug und Fahrprofil "normal" sein.
Die Euro 6 Norm mit "nur" DPF ist kaum mit Longlife Ölwecheln von 30.000km realistisch bei den Zumischungen von RME möglich.

Wenn du da "rechtlich" was bewegen willst und dazu auch noch die Presse einschalten möchtes (wo im übrigen der Fall eines Mazda CX 5 Fahrers mit 3 Ölwechseln bei 10.000 km bereits! erwähnt wird) dann sage ich mal, dass beides keine Effekt haben wird.
Hier der Link von AMS:
http://www.auto-motor-und-sport.de/...ilter-sorgen-fuer-oelverduennung-7483299.html

Das Thema ist wie von mir oben beschrieben sehr verbreitet und basiert auf div. technischen Details wie z.B. RME Zumischung oder Einstellung der Euro 5/6 Fahrzeuge bei Kurzstrecke und DPF Regeneration.

Mein Tip wäre gewesen freundlich und nett mit Mazda DE zu reden und einen netten Brief zu schreiben. Man kann durchaus erwähnen, dass man gut organisiert ist und auf div. technische Details (siehe Anfangsthread) kennt. Das hat meistens die entsprechende Wirkung und man hat meistens kostenlos die neue FW und einen Ölwecheln so wie etliche Mitglieder hier.

Aber na ja jeder so wie er meint...
 

towo-cx-5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Zusammen,

das Thema Ölverdünnung beschäftigt mich auch.
Mein Ölstand schwankt zur Zeit zwischen 4-8 mm vor X (Ölpeilstab Typ C). Ölwechsel war vor 10000 km im Oktober 2013.
Nun habe ich das Öl mal untersuchen lassen, um die Geschichte mal ein wenig objektiver betrachten zu können.

13,87 % Ölverünnung ist meiner Meinung nach bei 10000 km zu hoch und ich werde nun einen Ölwechsel machen lassen. Mein Fahrprofil ist gemischt 50/50 Stadt und längere (Autobahn)fahrten.

Interessant wäre, welche Ölverdünnung der Motor langfristig toleriert. Welche Angabe macht Mazda dazu? Das X am Ölpeilstab kann nur ein Richtwert sein um Schäden durch zu viel "Öl" im Motor verhindern zu können. Über die wahre Ölverünnung sagt er leider nichts aus.

Hier ein paar Werte:


Wasser % < 0.10
IR-Glykol - negativ
Dieselkraftstoff % 13.87
Biodiesel % < 0.30
Rußgehalt % 0.3
ÖLZUSTAND
Viskosität bei 40°C mm²/s 42.74
Viskosität bei 100°C mm²/s 8.09
Viskositätsindex - 166

Schmutztragevermögen % 99

Gruß towo-cx-5
 

Niubee

Mitglied
Mein Ölstand schwankt zur Zeit zwischen 4-8 mm vor X (Ölpeilstab Typ C). Ölwechsel war vor 10000 km im Oktober 2013.
Neue FW (Update) schon drauf?

P.S. laut Literatur sind Wert um die 10% kein Problem, d.h. da dürfte bei dir noch alles ok sein auch wenn es etwas drüber ist. Guck mal in den Link von mir eine Seite vorher...
 

towo-cx-5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Software ist laut fMH aktuell, werde aber heute noch mal zum Ölwechsel schauen lassen.

Sicher mag es noch nicht akut kritisch sein, aber die nächsten 10k km schaffe ich sowieso nicht mit dem Öl, also kann ich es im Interesse des Motors auch jetzt wechseln.
 
Oben