Was machst Du, wenn Du im Sommer mit Frau, 2 Kindern, vollem Kofferraum und 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung 1000km Richtung Dänemark unterwegs bist und du einen Plattfuß hast...
Was machst Du, wenn Du im Sommer mit Frau, 2 Kindern, vollem Kofferraum und 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung 1000km Richtung Dänemark unterwegs bist und die Lichtmaschine geht fest...
Was machst Du, wenn Du im Sommer mit Frau, 2 Kindern, vollem Kofferraum und 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung 1000km Richtung Dänemark unterwegs bist und im Stau rollt dir einer hintern drauf...
Was machst Du, wenn Du im Sommer mit Frau, 2 Kindern, vollem Kofferraum und 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung 1000km Richtung Dänemark unterwegs bist und eines deiner Kinder bekommt nen akuten Blinddarm...
Das lässt sich noch endlos so fortführen. Wenn man so denkt, kann man besser gleich zu Hause bleiben. Ich habe allerdings auch keinen Überblick wie viele CX5 Fahrer schon mal diese Ölverschleißanzeige auf der Reise in den Urlaub hatten. Mir ist allerdings schon 1 und 2 passiert. OK, ist ne Weile her und war nicht Richtung Dänemark aber ich denke das kann man trotzdem werten

. Sollten jetzt hier natürlich 20 Leute aufzeigen, die mit ihrem CX5 auf der Fahrt in den Urlaub liegen geblieben sind, dann sollte man vielleicht wirklich über ein anderes Auto nachdenken, mit dem man dann aber vielleicht wegen einer anderen Sache im Sommer mit Frau, 2 Kindern, vollem Kofferraum und... ...aber lassen wir das.
Sorry, aber teilweise wird hier so getan als wenn diese "Motorschaden droht" Meldung bei jedem zweiten Wagen alle Nase lang vorkommt. Ich bin beim letzten mal als es bei mir aufgetaucht ist noch 400km gefahren bevor ich zum Ölwechsel bin. Laut meinem freundlichen auch kein Problem, wenn man nicht gerade ständig den Zeiger des Drehzahlmessers am roten Bereich hat. Übrigens verschwindet die Meldung auch immer mal wieder. Bei mir war sie nach dem ersten Auftauchen und Motor abstellen dann für über 300km weg. Wenn es einen natürlich am Sonntag oder Nachts erwischt, hat man halt die Arschkarte gezogen, das gilt aber für jede andere Panne auch. Ansonsten wird sich sicher die Möglichkeit finden irgendwo nen Ölwechsel zu machen. Auch in Dänemark soll es eine Zivilisation und Autowerkstätten geben (hab ich zumindest mal irgendwo in nem Fachmagazin gelesen. Bäckerblume glaub ich, oder Apotheken Umschau

). Ist ärgerlich, kostet ein paar Euronen aber was solls, im Urlaub guckt man schließlich nicht auf die Mark
Wie gesagt, man muss nicht sofort den Anker rauswerfen, mit blockierenden Rädern (ja ich weiß, ABS...

) auf der linken Spur stehen bleiben und auf Hilfe warten.
Im Ernst, natürlich ist eine Panne auf der Urlaubsfahrt immer doof, egal welcher Grund dahinter steht aber wenn ich mit meinem jetzigen Wissen wählen müsste, würde ich auf jeden Fall die "Motorschaden droht" Meldung nehmen, als nochmal auf dem Standstreifen einer Autobahn im Februar einen Reifen wechseln zu müssen. Zumal es ja in den heutigen Autos meist nichtmal mehr einen Ersatzreifen gäbe.
Also, locker bleiben. Schließlich wussten schon die Gallier das einem auch der Himmel auf den Kopf fallen könnte.
