Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin Lüds,

wie war denn der Ölstand, wenn diese Meldung kam?
Habe vorhin eh WischiWaschi Wasser nachgefüllt und da Ölstand gemessen, der war tick unter der Max. Marke, bei 7300km gelaufen. Strecke ist fast immer 30km pro Fahrt zur Arbeit, wenig kurze dazwischen und wenig Stau etc.
Vor dem Urlaub hätte ich ca 15tkm drauf, dann 3tkm Urlaub und erst danach wäre eine Inspektion dran. Die Frage, einfach machen oder Ölwechsel vorher vorsorglich? Immerhin hätte ich ein Boot am Haken...... :confused:
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Dieselmenge im Öl mit Forscan

Hallo again...

habe für mich nach meinem außerplanmäßigem Ölwechsel (bereits berichtet) mir der App Forscan folgende Übersicht geschustert. Mit Hilfe dieser kann ich relativ gut die aus meiner Sicht wichtigen und informativen Parameter live verfolgen.

Besonders interessant finde ich die Anzeige der Ölverdünnungsmenge in KG mit entsprechender Einblendung der Nachkommastellen.

Bin mal gespannt, in wie weit die 4,6 g Diesel mit 1.748 gefahrenen Kilometern steigen werden. Oder vielleicht auch im Gegenteil, nach längerer hochtouriger Autobahnfahrt sinken wird.

Klar ist und bleibt, dass ich unheimlich Spaß an dem Fahrzeug (und an dem Forum hier) habe und mir/uns solche Werte nicht die Laune verderben. Seht es als kleines Experiment zu dem ich zukünftig gerne weiter Berichte...:eek:

VG:rolleyes:
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-01-26-18-46-05.jpg
    Screenshot_2016-01-26-18-46-05.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 117

webster

Mitglied
Hallo,

nachdem es mich Anfang Januar erwischt hat, sprich die Meldung "Öldruck zu gering...Motorschaden..." im Display auftauchte (mein fMH hatte dann ein Motorsoftwareupdate durchgeführt) kam die Meldung gestern wieder. Der Ölstand ist genau auf Max, also noch weit vom "X" entfernt. Gleich den Händler angerufen und ich bekomme jetzt nächste Woche einen kostenlosen Ölwechsel. Im März stünde sowieso die reguläre Inspektion an, ich habe dann natürlich gefragt, ob dann erneut das Öl gewechselt werden muß, das muß es aber nicht. So habe ich wenigstens die Kosten für das Öl gespart.

Aber irgendwie habe ich das Vertrauen in meinen Mazda verloren, ich habe immer ein ungutes Gefühl beim Fahren, es wird auf jeden Fall mein letzter Diesel sein. Ich überlege jetzt echt, auch wenn ihr mich für verrückt erklärt, den CX5 gegen einen Kia Carens einzutauschen. Viel Platz, viel Ausstattung, erhöhte Sitzposition, ein "einfacher unkaputtbarer" 1,6l-Benziner und sieben Jahre Garantie. Ich bin echt am Grübeln.

Gruß

Webster
 

MK2

Mitglied
...
"einfacher unkaputtbarer" 1,6l-Benziner ...

Mögliche Schäden jetzt mal außen vor, aber so rein von den Fahrleistungen her, Umstieg vom Mazda Diesel mit 175 PS auf einen Benziner mit 1,6 Liter Hubraum grenzt doch schon an Selbstgeisselung, Respekt wer die innere Stärke hat, damit klar zu kommen.
 

lfrodermann

Mitglied
Hallo,

Aber irgendwie habe ich das Vertrauen in meinen Mazda verloren, ich habe immer ein ungutes Gefühl beim Fahren, es wird auf jeden Fall mein letzter Diesel sein. Ich überlege jetzt echt, auch wenn ihr mich für verrückt erklärt, den CX5 gegen einen Kia Carens einzutauschen. Viel Platz, viel Ausstattung, erhöhte Sitzposition, ein "einfacher unkaputtbarer" 1,6l-Benziner und sieben Jahre Garantie. Ich bin echt am Grübeln.

Gruß

Webster

Meine Frau fährt nen Kia Rio 1,4 Ltr. mit 109 PS. Ganz ehrlich. Der zieht nicht mal die Wurst vom Brot und ab 140 KM/h braucht das Auto ewig bis es auf trap ist.
Und der Wagen hat bei hoher Geschwindigkeit mächtig durst. Da sind 10 Liter nix. (wie gesagt 1,4 Ltr. Maschine...).
 

webster

Mitglied
Meine Frau fährt nen Kia Rio 1,4 Ltr. mit 109 PS. Ganz ehrlich. Der zieht nicht mal die Wurst vom Brot und ab 140 KM/h braucht das Auto ewig bis es auf trap ist.
Und der Wagen hat bei hoher Geschwindigkeit mächtig durst. Da sind 10 Liter nix. (wie gesagt 1,4 Ltr. Maschine...).

Ist mir alles durchaus bewußt, aber kaputt geht da nix. Und 7 Jahre Garantie sind ja auch ein Wort. Aber wie gesagt, bisher sind das nur Gedankenspiele. Was machst Du, wenn Du im Sommer mit Frau, 2 Kindern, vollem Kofferraum und 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung 1000km Richtung Dänemark unterwegs bist und die Meldung "Öldruck niedrig...Motorschaden..." im Display auftaucht? Das ist die Frage, die ich mir stelle.

Gruß
Webster
 

lfrodermann

Mitglied
Ist mir alles durchaus bewußt, aber kaputt geht da nix. Und 7 Jahre Garantie sind ja auch ein Wort. Aber wie gesagt, bisher sind das nur Gedankenspiele. Was machst Du, wenn Du im Sommer mit Frau, 2 Kindern, vollem Kofferraum und 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung 1000km Richtung Dänemark unterwegs bist und die Meldung "Öldruck niedrig...Motorschaden..." im Display auftaucht? Das ist die Frage, die ich mir stelle.

Gruß
Webster

Da hast Du natürlich recht. Aber ich denke, dass ein Fehler oder Schaden ja bei jedem Auto auftreten kann.
Ich hatte einen Seat Leon. Da war jeden Monat was dran. 12000 Kilometer Turboscahden, 13000 Kilometer Wassereinbruch, 20000 Kilometer Getriebeschaden (alles noch auf Garantie) Aber mit dem Auto wollte ich keine langen Strecken fahren.
Ach so nach 3 Jahren zum TÜV. Durchgefallen. Die Bremsen waren nach 34000 Kilometern so fertig, dass mich der Prüfer nicht vom Hof lassen wollte...so ging es weiter bis 70000. Dann hab ich den "Traumwagen" auch in Zahlung gegeben.
Kann Dich also gut verstehen. Aber einmal ist ja keinmal
 
B

Balu646

Guest
Öldrucksensor

Hallo,

nachdem es mich Anfang Januar erwischt hat, sprich die Meldung "Öldruck zu gering...Motorschaden..." im Display auftauchte (mein fMH hatte dann ein Motorsoftwareupdate durchgeführt) kam die Meldung gestern wieder. Der Ölstand ist genau auf Max, also noch weit vom "X" entfernt. Gleich den Händler angerufen und ich bekomme jetzt nächste Woche einen kostenlosen Ölwechsel. Im März stünde sowieso die reguläre Inspektion an, ich habe dann natürlich gefragt, ob dann erneut das Öl gewechselt werden muß, das muß es aber nicht. So habe ich wenigstens die Kosten für das Öl gespart.

Aber irgendwie habe ich das Vertrauen in meinen Mazda verloren, ich habe immer ein ungutes Gefühl beim Fahren, es wird auf jeden Fall mein letzter Diesel sein. Ich überlege jetzt echt, auch wenn ihr mich für verrückt erklärt, den CX5 gegen einen Kia Carens einzutauschen. Viel Platz, viel Ausstattung, erhöhte Sitzposition, ein "einfacher unkaputtbarer" 1,6l-Benziner und sieben Jahre Garantie. Ich bin echt am Grübeln.

Gruß

Webster

Ich glaube das eher der Öldrucksensor oder vielleicht die Ölpumpe ne Macke hat und nicht das Öl schuld ist , deswegen muss man Automäßig nicht 2 Klassen "absteigen", gib erstmal der Werkstatt ne Chance...
 

webster

Mitglied
Ich glaube das eher der Öldrucksensor oder vielleicht die Ölpumpe ne Macke hat und nicht das Öl schuld ist , deswegen muss man Automäßig nicht 2 Klassen "absteigen", gib erstmal der Werkstatt ne Chance...

Ich war ja schon vor einigen Wochen beim Händler, da hat er den Fehlerspeicher ausgelesen und ein Motorsoftwareupdate gemacht, das wars. Wie kann denn der Händler einen defekten Öldrucksensor oder eine defekte Ölpumpe erkennen? Oder einfach auf Verdacht austauschen lassen? Eigentlich glaube ich auch nicht an Ölverdünnung, seit dem letzten Ölwechsel bin ich ca. 13000km gefahren und mein fMH hat ausgelesen, daß nahezu alle DPF-Regenerationen zu Ende geführt worden sind, darauf achte ich auch immer und fahr im Zweifel noch ein paar Kilometer mehr, bis die Regeneration beendet ist. Ich fahre auch so gut wie keine absoluten Kurzstrecken.
 

md967fi

Mitglied
Hallo again...

habe für mich nach meinem außerplanmäßigem Ölwechsel (bereits berichtet) mir der App Forscan folgende Übersicht geschustert. Mit Hilfe dieser kann ich relativ gut die aus meiner Sicht wichtigen und informativen Parameter live verfolgen.

Besonders interessant finde ich die Anzeige der Ölverdünnungsmenge in KG mit entsprechender Einblendung der Nachkommastellen.

Hallo!
Ich möchte mir auch die App Forescann leisten, was braucht man noch dazu ? ODB Adapter?, was kanst du empfehlen?
LG
md 967fi
 

michel

Mitglied

Was machst Du, wenn Du im Sommer mit Frau, 2 Kindern, vollem Kofferraum und 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung 1000km Richtung Dänemark unterwegs bist und du einen Plattfuß hast...

Was machst Du, wenn Du im Sommer mit Frau, 2 Kindern, vollem Kofferraum und 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung 1000km Richtung Dänemark unterwegs bist und die Lichtmaschine geht fest...

Was machst Du, wenn Du im Sommer mit Frau, 2 Kindern, vollem Kofferraum und 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung 1000km Richtung Dänemark unterwegs bist und im Stau rollt dir einer hintern drauf...

Was machst Du, wenn Du im Sommer mit Frau, 2 Kindern, vollem Kofferraum und 3 Fahrrädern auf der Anhängerkupplung 1000km Richtung Dänemark unterwegs bist und eines deiner Kinder bekommt nen akuten Blinddarm...

Das lässt sich noch endlos so fortführen. Wenn man so denkt, kann man besser gleich zu Hause bleiben. Ich habe allerdings auch keinen Überblick wie viele CX5 Fahrer schon mal diese Ölverschleißanzeige auf der Reise in den Urlaub hatten. Mir ist allerdings schon 1 und 2 passiert. OK, ist ne Weile her und war nicht Richtung Dänemark aber ich denke das kann man trotzdem werten :p . Sollten jetzt hier natürlich 20 Leute aufzeigen, die mit ihrem CX5 auf der Fahrt in den Urlaub liegen geblieben sind, dann sollte man vielleicht wirklich über ein anderes Auto nachdenken, mit dem man dann aber vielleicht wegen einer anderen Sache im Sommer mit Frau, 2 Kindern, vollem Kofferraum und... ...aber lassen wir das.

Sorry, aber teilweise wird hier so getan als wenn diese "Motorschaden droht" Meldung bei jedem zweiten Wagen alle Nase lang vorkommt. Ich bin beim letzten mal als es bei mir aufgetaucht ist noch 400km gefahren bevor ich zum Ölwechsel bin. Laut meinem freundlichen auch kein Problem, wenn man nicht gerade ständig den Zeiger des Drehzahlmessers am roten Bereich hat. Übrigens verschwindet die Meldung auch immer mal wieder. Bei mir war sie nach dem ersten Auftauchen und Motor abstellen dann für über 300km weg. Wenn es einen natürlich am Sonntag oder Nachts erwischt, hat man halt die Arschkarte gezogen, das gilt aber für jede andere Panne auch. Ansonsten wird sich sicher die Möglichkeit finden irgendwo nen Ölwechsel zu machen. Auch in Dänemark soll es eine Zivilisation und Autowerkstätten geben (hab ich zumindest mal irgendwo in nem Fachmagazin gelesen. Bäckerblume glaub ich, oder Apotheken Umschau;) ). Ist ärgerlich, kostet ein paar Euronen aber was solls, im Urlaub guckt man schließlich nicht auf die Mark :cool:
Wie gesagt, man muss nicht sofort den Anker rauswerfen, mit blockierenden Rädern (ja ich weiß, ABS... :p) auf der linken Spur stehen bleiben und auf Hilfe warten.

Im Ernst, natürlich ist eine Panne auf der Urlaubsfahrt immer doof, egal welcher Grund dahinter steht aber wenn ich mit meinem jetzigen Wissen wählen müsste, würde ich auf jeden Fall die "Motorschaden droht" Meldung nehmen, als nochmal auf dem Standstreifen einer Autobahn im Februar einen Reifen wechseln zu müssen. Zumal es ja in den heutigen Autos meist nichtmal mehr einen Ersatzreifen gäbe.

Also, locker bleiben. Schließlich wussten schon die Gallier das einem auch der Himmel auf den Kopf fallen könnte. :cool:
 
Du sprichst mir aus der Seele, mein Händler sagte zu mir, als ich Ihn auf diese Ölsache ansprach, das 500 km immer gehen. Das Problem ist zwar lästig, wird aber meiner Meinung nach, wie andere Thema hier auch total überbewertet. Aber macht nix, immer schön zu lesen, wo andere Probleme sehen und ich nicht. Ich freu mich über jeden Km und denke nicht, was evtl. kaputt gehen könnte. Ich fahre meinen CX 5 wie einen BMW AUS FREUDE AM FAHREN!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Michel, du sprichst mir aus der Seele. Mir ist ähnliches passiert und ich lebe heute noch und ich bin auch immer dabei wenn es Platte gibt. Motorschäden hatte ich auch schon zwei Stück.
 
B

Balu646

Guest
4,6 Gramm

Hallo again...

habe für mich nach meinem außerplanmäßigem Ölwechsel (bereits berichtet) mir der App Forscan folgende Übersicht geschustert. Mit Hilfe dieser kann ich relativ gut die aus meiner Sicht wichtigen und informativen Parameter live verfolgen.

Besonders interessant finde ich die Anzeige der Ölverdünnungsmenge in KG mit entsprechender Einblendung der Nachkommastellen.

Bin mal gespannt, in wie weit die 4,6 g Diesel mit 1.748 gefahrenen Kilometern steigen werden. Oder vielleicht auch im Gegenteil, nach längerer hochtouriger Autobahnfahrt sinken wird.

Klar ist und bleibt, dass ich unheimlich Spaß an dem Fahrzeug (und an dem Forum hier) habe und mir/uns solche Werte nicht die Laune verderben. Seht es als kleines Experiment zu dem ich zukünftig gerne weiter Berichte...:eek:

VG:rolleyes:

Ich hab jetzt 7800 KM und Forscan zeigt bei mir exact denselben Wert , nachdem ich auf 4 Nachkommastellen umgestellt habe, vorher waren es 0 KG und jetzt 0,0046 KG
ob das stimmt wage ich zu bezweifeln oder haben die da einen Labortechniker mit eingebaut?
Wenn dieser Wert stimmen sollte währe ich hochzufrieden nach mehr als ein drittel der Wechseldistanz, da 10% Ölverdünnung ja 500 Gramm bei 5 Liter Öl währen
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Finde ich interessant, dass bei dir der Selbe Wert steht. Scheint daher wohl nicht der tatsächlich momentane Wert zu sein sondern eher eine steife Ausgabe eines hinterlegten Parameters. :(

Ich werde mal mit einer Anfrage bei Forscan versuchen etwas herauszufinden.

Vielen Dank für den Hinweis. VG
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Hallo!
Ich möchte mir auch die App Forescann leisten, was braucht man noch dazu ? ODB Adapter?, was kanst du empfehlen?
LG
md 967fi

Klar! Meine Empfehlung liegt beim OBDLink MX -Bluetooth.

Dieser ist zwar hochpreisig, kann jedoch permanent an der Schnittstelle hängen da er ein Energymanagement hat und entsprechend in Standby geht.
Die Bluetooth Variante, weil sehr schneller Verbindungsaufbau und rasche Komunikation mit dem Smartphone. Ausserdem arbeitet das Smartphone weiter und parallel ohne Probleme mit dem MZD.

Es spricht weiterhin die kompakte Länge für das Gerät. Keine Gefahr beim ein -und aussteigen den OBD mit dem Fuß abzureißen.

Zu den anderen erhältlichen Geräten kann ich leider nichts sagen. Für mich wichtig und maßgeblich war die Standby Funktion.

Und weiter halt die Forscan - App welche bei Android kostenpflichtig ist.
 

md967fi

Mitglied
Hallo Stuggi, danke für die Info! Ich hab den OBDLink MX blutooth in amazon gesucht, aber nur im amazon.uk um ca. 171 € gefunden. Kann es sein, dass es den nicht mehr gibt oder heißt der jetzt anders?
LG md967fi
 

Itzak

Mitglied
Zuletzt bearbeitet:
Oben