Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

rheingeist

Mitglied
Schadet das denn nicht, wenn die Ölmenge über Max steht. !! ???
Mann soll ja nicht zu viel Öl rein kippen das ist ja machbar, aber wenn der Pegel Steigt nach 3000km, ist doch zu viel drin. Genau das sollte man nicht haben.
 

Ivocel

Mitglied
Du hast ein X noch drauf, da drüber solltest du beim Diesel nicht gehen mit der Verdünnung.
Dieses X ist bei den Benzinern nicht vorhanden.
Die intendiert von mazda werden sich schon was dabei gedacht haben, die keinen die Problematik uns bauen nicht erst seit gestern Autos;)
 

Mortifyer

Mitglied
Ich fahre unter der Woche überwiegend kurzstrecke. Unter 5 km. Aber insgesamt sehr viel. EZ 12.14, jetzt 20700 km, keine Probleme! Ölwechsel bei 1000km (freiwillig zur vorsorge) und 20.000 beim Service.
2.2 SL, Aut. AWD.
 
Zuletzt bearbeitet:

Vienna

Mitglied
Restliches Fahrprofil: Wochenendtrips/Urlaubsfahrten. Hab ihn mit 2000km vom Chef meines Autohauses übernommen...also 17000km in 8 Monaten (davon ca 6000km Urlaub/WE)

PS: Ich glaub Dir viel Mortyfier...aber die 12/2015 glaub ich Dir nicht :p
 

HH CX-5

Mitglied
Da muss ich mich jetzt outen. Ich habe noch nie zwischen den Inspektionen nach Öl geschaut, ...

Ich auch. Ich fahre die Kiste einfach, und solange nichts leuchtet (war bislang noch nicht der Fall), kümmert sich der fSP bei den Inspektionen um das Öl. Das funktioniert seit 37000 km problemlos. Ich muss verrückt sein! ;)
 

Yoko

Mitglied
Bei meinem ersten Mazda habe ich mich auch verrückt gemacht. Wenn ich immer gelesen habe das es soviel Probleme mit den DPF`s gibt. Aber nun bei meinen zweiten Mazda Diesel bin ich schon lang nicht mehr so nervös. Ich glaub die haben das in griff bekommen. Da haben andere Autohersteller wohl mehr und größere Probleme. Wenn ich nun lese das es viele hier gibt mit Kurzstrecke und keine Ölverdünnung dann ist das super finde ich. :cool:
 

rheingeist

Mitglied
Na ja laut aussage von einem VW Manager soll der Diesel im Motoröl ja den verbrauch senken. Ist ja nichts anderes wie hier beschrieben wird.
Dennoch möchte ich kein Sprit in meinem Motoröl. Da ist mir die Schmierung viel wichtiger.
Ferner wäre es jetzt interessanter weise zu wissen, bei denjenigen die hier wirklich Probleme hatten mit der Ölverdünnung , ob da der Spritverbrauch angestiegen ist.
 

mcbookwood

Mitglied
Gestern auf der Autobahn die Meldung "Motoröldruck überprüfen". Da aber kein Leistungsverlust oder was Anderes zu bemerken war, bin die letzten 5km noch in die Arbeit gefahren. Dann meine Hauswerkstatt angerufen, ob ich so noch zu Ihnen kommen kann. (ca. 80km). Der fmh meinte, dass ich lieber nicht mehr fahren sollte und sie lassen ihn in die nächste Mazda Werkstatt schleppen.

Dort wurde "verschlissenes Motoröl" als Ursache ausgemacht. Der Meister meinte, dass steht so im Fehlerspeicher. Den Ölstand hat er nicht kontrolliert, da die das regelmäßig haben. Das Motoröl war keine 12tkm im Wagen und ich fahre täglich 90km mit viel Autobahn.

In 8tkm habe ich wieder Service und werde wieder neues Öl kaufen dürfen.
Was Euro6 aus den Dieselmotoren macht, ist eine Schande...
 

mcbookwood

Mitglied
war das Mazda Öl. Das hatte Sie mit der "Unterdruckpumpen" Aktion gewechselt. Evtl. haben Sie mir ja irgendwelche Restbestände eingefüllt, da die Sache auf Garantie lief :p
 

siggi

Mitglied
ich würde dann aber beim nächsten Service kein neues Öl mehr haben wollen, das können sie dann wieder bei den nächsten 20.000 wechseln, muss man halt nur wieder zwischendurch hin fahren
 

mcbookwood

Mitglied
hatte das gestern auch beim Meister angesprochen... Der hat mir aber wenig Hoffnung gemacht. Da waren so Aussagen wie...Können Ihr Fahrprofil nicht wirklich beurteilen... Ölwechsel ist Teil der Serviceaktion...Garantieverlust wenn der Ölwechsel nicht gemacht wird...

Habe also wenig Hoffnung damit durchzukommen...
Werde da beim nächsten Service bei meinem fmh aber nochmal nachhaken
 

siggi

Mitglied
vielleicht bei MD mal nach haken, evtl gibt es da dann nen Gutschein oder so, wer weiß, kann ja nicht sein, dass bei 12.000Km schon das Öl fertig ist, sind das deine ersten 12.000Km?
 

mcbookwood

Mitglied
Ich habe jetzt mal eine Anfrage bei Mazda gestellt...Mit der VIN sollten sie das Geschehen ja lückenlos nachvollziehen können. Mal schauen was da kommt :rolleyes:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor ein paar Wochen kam bei meinem CX-5 2.2 Diesel die Meldung "Motoröldruck prüfen". Darauf hin wurde ich in die nächste Mazda Werkstatt geschleppt. Einige Stunden und 160 Euro später, wurde mir erklärt, dass im Fehlerspeicher steht "Motoröl verschlissen" und dass das öfter vorkommt. Das besagte "verschlissene" Öl war noch keine 12.000 km im Motor. Ich habe mittlerweile ca. 74.000 km, fahre jeden Tag mindestens ca. 100km mit viel Autobahn und mein Fahrprofil hat sich nicht verändert.

Bitte teilen Sie mir mit, anhand welcher Parameter das Fahrzeug "verschlissenes" (anderes Wort für Ölverdünnung?) Motoröl erkennt.

Des weiteren möchte ich eine Bestätigung, dass ich beim nächsten Service (in ca. 6.000km) keinen Ölwechsel machen muss, sondern wie gewohnt im 20.000km Intervall, ohne einen Garantieverlust befürchten zu müssen.

Seitdem ich Auto fahre, fahre ich Diesel Fahrzeuge, aber "verschlissenes" Motoröl, dass vom Auto nach 12.000km!! erkannt wird, ist mir noch nicht untergekommen.

PS: Vielleicht sollte man ein Plastikgitter vor den Ölfilter setzen um den Ölfluss positiv zu beeinflussen.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben