Sehr geehrte Damen und Herren,
vor ein paar Wochen kam bei meinem CX-5 2.2 Diesel die Meldung "Motoröldruck prüfen". Darauf hin wurde ich in die nächste Mazda Werkstatt geschleppt. Einige Stunden und 160 Euro später, wurde mir erklärt, dass im Fehlerspeicher steht "Motoröl verschlissen" und dass das öfter vorkommt. Das besagte "verschlissene" Öl war noch keine 12.000 km im Motor. Ich habe mittlerweile ca. 74.000 km, fahre jeden Tag mindestens ca. 100km mit viel Autobahn und mein Fahrprofil hat sich nicht verändert.
Bitte teilen Sie mir mit, anhand welcher Parameter das Fahrzeug "verschlissenes" (anderes Wort für Ölverdünnung?) Motoröl erkennt.
Des weiteren möchte ich eine Bestätigung, dass ich beim nächsten Service (in ca. 6.000km) keinen Ölwechsel machen muss, sondern wie gewohnt im 20.000km Intervall, ohne einen Garantieverlust befürchten zu müssen.
Seitdem ich Auto fahre, fahre ich Diesel Fahrzeuge, aber "verschlissenes" Motoröl, dass vom Auto nach 12.000km!! erkannt wird, ist mir noch nicht untergekommen.
PS: Vielleicht sollte man ein Plastikgitter vor den Ölfilter setzen um den Ölfluss positiv zu beeinflussen.
Mit freundlichen Grüßen