vielen Dank für Ihre E-Mail vom 1. Dezember diesen Jahres.
Während des Motorbetriebs wird durch Sensoren der Verstopfungsgrad des Filters von der Motorsteuerung ermittelt. Bei einem nahezu verstopften Filter werden die Partikel im Filter zu Asche verbrannt. Dieser Vorgang wird als Regeneration bezeichnet. Sie wird von der elektronischen Motorsteuerung eingeleitet und überwacht. Für die Regeneration muss die Abgastemperatur auf die Selbstentzündungstemperatur der Partikel für einen gewissen Zeitraum angehoben werden. Beim Erreichen der Selbstentzündungstemperatur entzünden sich die Partikel selbst und verbrennen hierbei zu Asche. Eine erhöhte Abgastemperatur wird durch folgende Maßnahmen erreicht:
- Betrieb des Motors mit Drehzahlen oberhalb 2000 Umdrehungen pro Minute
- Fahrzeuggeschwindigkeit größer als 40 km/h
- Die Motorsteuerung stellt dem Motor eine geringfügig, höhere Kraftstoffmenge zur Verfügung
Um eine häufige Regeneration zu vermeiden ist Ihr Mazda mit einem großen Filter ausgerüstet, der entsprechend ein große Menge Dieselpartikel aufnehmen kann. Alle im Filter angesammelten Dieselpartikel verbrennen nicht sofort vollständig. D.h. das Fahrzeug muss über einen Zeitraum von bis zu 15 Minuten mit den oben aufgeführten Bedingungen betrieben werden, damit die für die Verbrennung der Dieselpartikel notwendige, erhöhte Abgastemperatur erreicht und gehalten wird. Diese Notwendigkeit entspricht der heutigen vorhandenen Technik und lässt zur Zeit keine andere Möglichkeit zu, es handelt sich dabei nicht um einen "Mangel" des Fahrzeuges, sondern beschreibt lediglich den Einfluss bei entsprechenden Einsatzbedingungen.
Wie oben beschrieben wird dem Motor eine geringfügig höhere Kraftstoffmenge zur Regeneration zur Verfügung gestellt. Gerade bei nicht vollständig abgeschlossenen Regenerationsvorgängen sammelt sich ein Teil dieses Kraftstoffs prinzipbedingt in der Motorölwanne. Als Folge hiervon steigt der Motorölstand an. Erreicht der Motorölstand die "X-Marke" am Ölpeilstab, muss das Motoröl gewechselt werden. Dieses wird dann, wie auch bei Ihnen, vom Fahrzeug angezeigt. Bei rechtzeitigem Ölwechsel ist ein erhöhter Motorverschleiß nicht zu erwarten.
Wie Sie Ihrem Mazda Service Bordbuch entnehmen können, sind Wartungs- und Einstellarbeiten, Nachfüllen bzw. Wechseln von Flüssigkeiten und sonstige für den Betrieb des Fahrzeuges erforderlichen Verbrauchsmittel von der Garantie grundsätzlich ausgeschlossen. Nach Rücksprache mit der Garantieabteilung unseres Hauses ist daher eine Kostenübernahme im Rahmen einer freiwilligen kaufmännischen Kulanz, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, nicht möglich.
Sie sind nicht verpflichtet bei der nächsten Inspektion einen Ölwechsel durchführen zu lassen. Lediglich die Intervalle zwischen den Ölwechseln müssen den Angaben in der Betriebsanleitung entsprechen. Natürlich verstehen wir Ihren Unmut bezüglich der nun erforderlichen Häufung der Werkstattaufenthalte durch die unterschiedlichen Intervalle zwischen Inspektion und Ölwechsel. Das Mazda Kundeninformationszentrum erlaubt sich deshalb Ihnen einen Gutschein im Wert von 160,- Euro zu senden. Diesen können Sie bei einem Mazda-Partner Ihrer Wahl gegen Waren und Dienstleistungen, also auch für einen Ölwechsel, eintauschen. So können Sie bei der nächsten Inspektion den Ölwechsel mitmachen lassen und benötigen dann keine unabhängigen Termine für den Ölwechsel. Wir hoffen, hiermit eine für Sie zufriedenstellende Lösung gefunden zu haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2016.