Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

siggi

Mitglied
genau das, du hast mit dem prit deine Erfahrungen gemacht, und wenn ich damit nicht einverstanden bin, weil ich ohne den Premiumsprit auch keine Probleme habe, dann gebe ich diese Meinung auch ab, sonst tankt ein Unwissender oder ein unsicherer CX5 Besitzer nur noch blind den Premiumsprit weil er denkt es geht nur mit dem, wenn das jemand ausprobieren will kann er das ja machen, aber zu sagen es geht nur mit dem, dann finde ich das schon weng doof^^
 

karlipe

Mitglied

Off-Topic:
Beiträge löschen, weil andere User ihre Meinung dazu schreiben, zeigt m.E. Sandkastenstatus.....


Gut, daß der Beitrag als Zitat gesichert wurde, grundsätzlich ist Bio-Beimischung doof und reine Dieselplörre gut, Zweitaktöl, teilsynthetisch, schadet nicht, ist jedoch, wie immer, auch Glaubenssache ;)
 

ZappaHanne

Mitglied
Nur falls hier jemand mitliest und jetzt totale Panik vor den Diesel-Modellen bekommt:
Ich hab jetzt 19100km runter. 5x/Woche 7km zur Arbeit und 7km retour. Keine Extrarunden für die Reg.
Ölstand:
Anhang anzeigen 27772
Ölstand sieht bei meinem genauso aus ... nach 13.000 km, 5x/Woche 8 km zu Arbeit und retour und gestern kam die Rote Lampe und mein fMH sagte mir, ich solle mich mal bei Ihm sehen lassen.
Dann schaun mer mal was der so zu sagen hat...
 

karlipe

Mitglied

Off-Topic:
Na dann druck es dir aus.


Warum?

Pitrie: Ab dem 01.12.1015 ein CX5 FL, 2,0 Benziner 160 PS, Allrad und Automatik in der Exclusive Ausstattung in Obsidiangrau Metallic.

Bin schon gespannt, wie Dein Benziner auf Premiumdiesel mit Zweitaktöl reagiert.....:p
 
B

Balu646

Guest
Geringfügig mehr ...

Hier die Antwort von Mazda, die ich Euch nicht vorenthalten will...Ich kann damit leben. :eek:

- Die Motorsteuerung stellt dem Motor eine geringfügig, höhere Kraftstoffmenge zur Verfügung

Währen der Regeneration wird so viel Kraftstoff eingespritzt, das nach Abschluß der Reg der über 250 Km gefahrene Durchschnitt laut BC von 7,5 auf 8 L erhöht wird.
Das bedeutet nicht das auf den 10 Km Regfahrt nur 0,5 l je 100 KM (das währen auf 10 KM ja nur 0,05 L!) mehr verbraucht werden sondern viel mehr, da die Veränderung ja auf 1/25 der Gesamtstrecke erzielt wurde ! Der BC ist jedoch bei Mehrverbrauch durch hohe Geschwindigkeiten nicht Zimperlich und treibt den Schnitt sehr schnell nach oben, der Schnitt ist durch sparsame Fahrweise fast nicht mehr reduzierbar.
Ich gehe jedoch bei einer Reg von gut einem Liter Diesel auf 10 KM aus was je nach Fahrweise hinkommt, was momentan bis zu 10 L mehr auf 100 KM bedeutet und nicht gerade geringfügig ist
 

rg1072

Mitglied

Off-Topic:
Na dann druck es dir aus.


Warum?



Bin schon gespannt, wie Dein Benziner auf Premiumdiesel mit Zweitaktöl reagiert.....:p

Vielleicht nimmt er das sogar.. Also bei dem Baujahr kann da nicht viel drin sein an Technik. Dachte immer das das Auto erst Ende des 19ten Jahrhunderts erfunden wurde. Aber 01.12.1015 ist mal ne neue Info [emoji6][emoji12][emoji6][emoji12][emoji6][emoji12][emoji6][emoji12]
 

Stoppelface

Mitglied
Meine Frau fährt seit Anfang 2013 einen 6er Sportsline mit 175PS. Durchschnittliche Jahres-km ca. 30.000, überwiegend Autobahn. iStop ist an, Ölwechsel ist alle 20tkm, getankt wird, wo's billig ist. Probleme mit Ölverdünnung gab's bisher keine (auch nicht beim Vorgänger 6er GY1 mit 143PS, der wurde mit 135tkm verkauft). Ab und zu (und im Winter) gibt's das gute ARAL Ultimate - aber einen großen Unterschied merkt man eigentlich nicht. Ich hoffe, dass mein Dicker sich genauso problemlos und pflegeleicht verhält, bisher hat er erst 2000km runter, ist also noch ziemlich jungfräulich (sofern es bei Jungfrauen ein "ziemlich" gibt ;););)).
Gruß Thomas & Leo
 

Stuggi_CX5

Mitglied
...gerade mal 15.000 KM und Öl verschlissen.

Gestern auf der Autobahn die Meldung "Motoröldruck überprüfen". Da aber kein Leistungsverlust oder was Anderes zu bemerken war, bin die letzten 5km noch in die Arbeit gefahren. Dann meine Hauswerkstatt angerufen, ob ich so noch zu Ihnen kommen kann. (ca. 80km). Der fmh meinte, dass ich lieber nicht mehr fahren sollte und sie lassen ihn in die nächste Mazda Werkstatt schleppen.

Dort wurde "verschlissenes Motoröl" als Ursache ausgemacht. Der Meister meinte, dass steht so im Fehlerspeicher. Den Ölstand hat er nicht kontrolliert, da die das regelmäßig haben. Das Motoröl war keine 12tkm im Wagen und ich fahre täglich 90km mit viel Autobahn.

In 8tkm habe ich wieder Service und werde wieder neues Öl kaufen dürfen.
Was Euro6 aus den Dieselmotoren macht, ist eine Schande...

Mein FL wird jetzt sieben Monate und hat mir gestern auf der Autobahn ebenfalls die Fehlermeldung angezeigt. Bin runter von der Piste und Ölstand kontrolliert. Passte soweit.

Auf Grund der Berichterstattung von mcbookwood war ich schon sensibilisiert und hab dann die direkte Fahrt zum Händler eingeschlagen. Ich rein, Fehlermeldung erklärt, er sofort:müssen Öl wechseln. Ich:aha. :mad:

Mit 2.000 KM hatte ich einen Ölwechsel machen lassen. Nun erneut bei fasst 17.000 KM auf Grund der Meldung. Keine 15.000 KM mit dem tollen super teuren Mazda Öl gefahren und schon verschlissen.:mad: Klasse. Nach 3.000 KM darf ich dann zur geplanten 20'er Inspektion kommen. (Ohne Ölwechsel)

Überlege meinen Unmut schriftlich an Mazda zu senden. Was meint Ihr...?

VG
 

Niubee

Mitglied
Jetzt mal langsam... das Öl sollte mE nach 10.000km gewechselt werden. Euro 6 und die kurzen DPF Zyklen setzen dem Öl schon ordentlich zu und der Eintrag von Diesel inkl. der ökologisch so tollen Biodieselanteilen erhöht nicht unbedingt die Qualität des Öls. Bei anderen Herstellern kannst du theoretisch länger dein Öl drinnen lassen nur bei da hast du meistens nur ein Jahr Herstellergarantie...somit moderne Diesel mit Euro 6 ohne Urea brauchen einfach öfters neues Öl wenn einem der Turbo lieb ist.
Somit bei Mazda ist es etwas nervig geregelt aber wenigstens ehrlich und sicher gemacht damit sich die Turboschäden nicht häufen und und für uns alle die Anschlussgarantie mehr kostet.

Ich habe auch kaum Ölversünnung fahre aber alle ein zwei Monate einen BAB high speed DPF Zyklus, d.h. regeneation zwischen 2000-3000rpm und nach der Regeneration auch mal eine etwas längere Strecke schneller um das Öl sauber auszukochen und zumindest den Dieseleintrag zu reduzieren. Den RME Anteil bekommt man nicht weg und deshalb hilft meine Methode auch nur bedingt.

30.000 km mit einem Ölwechsel halte ich deshalb für kaum möglich bei Euro 6 ohne Urea. Dazu müsste sich der RME Anteil im Diesel wieder reduzieren...
 

siggi

Mitglied
unser Wechselintervall ist ja auch 20.000 und nicht 30.000, und wenn ein Öl alle 10.000 gewechselt werden müsste, hätte Mazda das so schreiben sollen, denn wenn ich das vorher gewusst hätte würde ich evtl nen anderes Auto fahren, denn ich zahle nicht 3x oder 4x im Jahr 6L neues Öl samt Filter.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Das ist bei anderen Motorenherstellern doch auch nicht anders.
Mir persönlich ist es lieber, ich werde aufgrund meiner persönlichen Fahrgewohnheiten (z.B. viel Kurzstrecke oder Stadtfahrten) durch das System automatisch auf einen vorzeitigen Ölwechsel hingewiesen anstatt ich nach 2 Jahren mit einem deutschen Premiumwagen irgendwo an der Straße stehe und mir der Händler sagt: Tut mir leid, kapitaler Motorschaden, die Gewährleistung ist längst abgelaufen, aber an den Kosten von 7000 Euro beteiligt sich der Hersteller kulanterweise mit 1500 Euro.
Einfach mal Auto Bild lesen, die Fälle im Kummerkasten häufen sich dort....
Ansonsten gibts noch eine einfache Lösung: Benziner fahren :cool:
 
Jetzt frag ich mich, was mach ich wenn ich gerade auf Urlaubsfahrt bin und hinter München, oder sonst wo die Meldung kommt, das das Öl gewechselt werden soll.
Dann muß ich wohl ganz zügig an einer Tanke einen Ölwechsel machen. Vielleicht liegts auch nur an den Kurzstrecken??? Meiner wird zu 95 % nur auf Langstrecke gefahren.
Toll:mad:
 

michel

Mitglied
Jetzt frag ich mich, was mach ich wenn ich gerade auf Urlaubsfahrt bin und hinter München, oder sonst wo die Meldung kommt, das das Öl gewechselt werden soll.
Dann muß ich wohl ganz zügig an einer Tanke einen Ölwechsel machen. Vielleicht liegts auch nur an den Kurzstrecken??? Meiner wird zu 95 % nur auf Langstrecke gefahren.
Toll:mad:

Meiner wird auch zu 95% auf Langstrecke gefahren und ich hatte es schon zwei mal. Dem Gesetz der Serie nach müsste es mich jetzt wieder in 7000-9000km bzw. in 2-3 Monaten treffen.
Und nein, ich lege nicht gleich ne Notbremsung hin, stelle den Motor ab und lass mich zur nächsten Tanke schleppen. Mein freundlicher legte die Betonung auf "Zeitnah mal zum Ölwechsel kommen" :p
 
Oben