Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

thor_44

Mitglied
...mal kurz unsere erste Erfahrung mit dem dünnen Öl.

Vor 3 Wochen hat sich unser City-Notbrems-Assist. gemeldet und sein Ableben kundgetan :-(

Na gut, macht man halt ein Termin beim fmh und lässt das Teil halt tauschen.

Gesagt getan, 4 Tage CX 5 Fl Benziner gefahren.

Dann kam die Info, SCBS funktioniert wieder, klar wurde ja auch getauscht, aber jetzt muss laut Leverkusen ne neue Batterie rein.

Unser fmh hat nur gelacht. Also Frauchen hat unseren Sendo wieder geholt und musste zwei Wochen mit der Meldung "Batterie Management überprüfen" rum fahren. Sonst lief der Dicke wie gewohnt prächtig. Vorteil an der Geschichte war, dass i-Stop nicht mehr funktioniert hat :). Bin kein Fan davon.

So, dann der zweite Termin wegen der neuen Batterie und was war? Natürlich lag es nicht am Akkumulator :) Leverkusen ist vielleicht ein wenig beratungsresistent :)

Auf jeden Fall hat man dann das Öl geprüft und festgestellt dass es putt ist.

Wir sind jetzt 17.000 km in knapp einem Jahr gefahren, im Mai ist der nächste Service fällig.

Öl also neu und was ist? Alle Fehlermeldungen weg. Update's hat der Dicke keine bekommen.

Und zum Schluss das positive, sowohl fürs Öl als auch für den Servicewagen haben wir nichts zahlen müssen.

Wenn mans weiss wie unsere Dicken ticken, kann man sich drauf einstellen und bei uns war es jetzt nur 1 Monat vor dem jährlichen Ölwechsel, also alles gut :)

Kleiner Zusatz :) unser Diesel ist schon richtig geil im Vergleich zum Benziner :)

Frauchen war vom Benziner total enttäuscht :) Vielleicht lag es aber auch an der normalen Schaltung :)))) sie ist halt Automat verseucht :))))
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Wieder einer der auf Diesel steht, mein Frauchen will auch nur den. Benziner ist eigentlich nicht so unser geschmack, obwohl der nächste ein Benziner werden könnte (194er)
 

andrew62

Mitglied
also damit hab´ ich jetzt noch nicht gerechnet

und da ich ohnedies einen Garantietermin zum Felgenwechseln benötigte gleich beim Händler auch nachgefragt wie ernst die Warnung sei.
Die Antwort sinngemäß: durchaus normal da das Service in 5 Wochen fällig ist...
eine neue Theorie ist geboren :rolleyes:

WP_20170407_12_35_02_Pro.jpg
 
Hi Leute!
Ich bin komplett neu in diesem Forum und wollte mal nachfragen, wozu ihr mir raten würdet: Einen CX5 Nakama Benziner mit 165PS oder einen Diesel CX5 Nakama mit 150PS? Ich fahre nur 12km zur Arbeit in eine Richtung Stadt/Land (Schnellstrasse bis 100km/h) und allgemein Stadt/Autoban 65/35%.
Bis jetzt fahre ich noch meinen alten Mazda 6 Kombi mit 2.0L 140PS Turbo Diesel, und bis heute hatte ich noch keine Probleme mit DPF.

Nächste Woche ist es soweit, und ich kann mich nicht entscheiden :(
 

rg1072

Mitglied
Passt hier zwar nicht rein..aber einen Neuling darf es mal passieren[emoji12]

Fahr beide Probe und treffe deine Entscheidung. Da kann dir keiner helfen..der Diesel ist natürlich spritziger[emoji1360] und wenn du bis jetzt keine Probleme mit der DPF hattest wird beim CX-5 wohl auch nichts sein.
 

Rieman

Mitglied
Mal eine Frage:

Was steht denn dann im Display ?

MOTORÖLDRUCK-ÜBERPRÜFUNG erforderlich ?
 

RoM

Mitglied
Ich hatte meinen heute zu einem vorgezogenen Ölwechsel bei meinem fMH. Es stehen ein paar weitere Fahrten in den Süden an, da wollte ich einfach sicher gehen.
Aber wie auch immer. Zuhause fiel mir dann ein, ich könnte im MZD mal schauen, ob die Ölwechselintervallanzeige zurückgesetzt wurde. Bisher haben da immer die Kilometer gestanden, von 20.000 runter zählend. Aber diesmal stand da "flexibel" und Ölzustand 10%
Wir hatten hier vor ein paar Monaten schon mal über diese Anzeigemöglichkeit diskutiert. Ich meine, damals gab es bei mir diese Option nicht. Hab ich das wirklich übersehen, oder haben die mir das heute frei geschalten?
Und dann 10%!? Wenn ich davon ausgehe, dass die Anzeige beim Kauf resetet war, war mein Öl wohl (zumindest nach dieser Anzeige) ziemlich durch?
 

Kev95

Mitglied
Und dann 10%!? Wenn ich davon ausgehe, dass die Anzeige beim Kauf resetet war, war mein Öl wohl (zumindest nach dieser Anzeige) ziemlich durch?

Die 10% sind keine Messung, sondern ein vom Fahrzeug berechneter Wert auf Grund einiger Parameter die das Steuergerät ausgibt. Bei einem frischen Öl-Wechsel muss die Anzeige auf 100% stehen. Ist das Zurücksetzen nicht Ordnungsgemäß gemacht worden wird sich dein Auto bald melden und nochmal einen Öl-Wechsel verlangen.
 

RoM

Mitglied
Die 10% sind keine Messung, sondern ein vom Fahrzeug berechneter Wert auf Grund einiger Parameter die das Steuergerät ausgibt. Bei einem frischen Öl-Wechsel muss die Anzeige auf 100% stehen. Ist das Zurücksetzen nicht Ordnungsgemäß gemacht worden wird sich dein Auto bald melden und nochmal einen Öl-Wechsel verlangen.

Ich habe die Anzeige jetzt selbst mal resetet. Ich hoffe mal, dass das mal nicht zu Problemen führt....
 

Kev95

Mitglied
Ob das ausreicht weiss ich gerade nicht. Bei mir (Mazda 2, kein CX-5) steht im Handbuch wie man das Steuergerät dafür korrekt zurücksetzt. Allerdings sollte das sehr bald nach dem Öl-Wechsel erfolgen, mehr als 1.000km würde ich nicht damit fahren, vor dem zurücksetzen.
 

RoM

Mitglied
Hab gerade nochmal bei meinem fMH angerufen. Er meinte, wenn ich selbst zurückgesetzt habe reicht das, anders würden sie es auch nicht machen.....
 

Ivocel

Mitglied
Der fmh hat ja die Anweisung, dass flexible Intervall bei einem vorgezogenen Wechsel einzustellen.
Gerade wenn es bei eingestellt wurde bei Fahrzeugen, wo es noch nicht frei war wie der cx5, kann es die ersten 100 km zu einer Anzeige von 0 % oder so kommen, der Wert sollte sich nach einiger Zeit dann ändern.

Und nur errechnet ist dieser Wert auch nicht
 

RoM

Mitglied
Der fmh hat ja die Anweisung, dass flexible Intervall bei einem vorgezogenen Wechsel einzustellen.
Gerade wenn es bei eingestellt wurde bei Fahrzeugen, wo es noch nicht frei war wie der cx5, kann es die ersten 100 km zu einer Anzeige von 0 % oder so kommen, der Wert sollte sich nach einiger Zeit dann ändern.

Und nur errechnet ist dieser Wert auch nicht

Das erklärt die Sache. Nun gut, wenn es die anstehenden Ölwechsel kalkulierbar macht, soll es mir recht sein. Das heißt dann, bei 0% schlägt der Dicke Alarm?
Mein fMH hält sich bei diesem Thema jedenfalls ziemlich bedeckt....
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Bei mir ist das flexible ja seit Anfang an geschaltet (bei jedem FL 6er) und bei 0% kam dann eine Gelbe Warnung "Ölwechsel fällig" oder "Wartung fällig", irgendwie sowas.
Aber es kam KEINE rote Warnung mit "Motorschaden oder so"
 

muba

Mitglied
Liegt es am Oel oder am Motor ?

Kam gerade vom meinem Mazdahändler zurück weil von Sonntag bis Mittwoch die Anzeige "Oelwechsel fällig "leuchtete,und das erst nach gefahrenen 11000 km nach der letzen Inspektion. Oelzustand 0%. Am Mittwoch erlosch die Anzeige dann während der Fahrt wieder. Oelzustand 10%. Bei Mazda meinte man heute dass es dringend notwendig sei das Oel sofort zu wechseln da sich Kondenswasser im Oel gesammelt hätte. ( ich fahre keine Kurzstrecke). Sie würden auch noch ein Software-update machen zur Sicherheit mit der folge dass 2 Std später das navi nicht mehr funtionnierte. Kostenpunkt Oelwechsel 230 euro und bei der nächsten Inspektion würde sie dass Oel dann wieder wechseln. Wenn ich jetzt aber alle 10000 km das Oel wechseln muss dann ist Mazda bald Geschichte für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Minagi

Mitglied
Bei diesem Kilometerstand hätte ein Umstellen von Meilen auf Kilometer wohl auch ausgereicht. Oder hattest du einen erhöhten Ölstand?
 

muba

Mitglied
Ja , der Oelstand war leicht erhöht aber noch unter dem x. Der Mechaniker meinte wenn das Oel einmal über x liegen würde sollte ich nicht weiterfahren und den Abschlepper rufen. Also bei jeder Oelwarnung heisst es jetzt, " hoffentlich nicht über X "
 
Oben