Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

gescha

Mitglied
Danke für die Info.

An sich zu wenige kilometer....Ölwechsel vor ca. 6 monaten (OK, dazu passt 50% ;-) ) und seitdem ca. 5-6tkm.
 

rewyn

Mitglied
Wir waren nach 3000km und 2 Monaten auch schon bei 80%. Kurzzeitig war es danach auch wieder bei 90%.

Mich würde ja interessieren, ab welchem %Wert er nach einem Ölwechsel schreit.
 

carpe-noctem

Mitglied
Hallo zusammen,

bin zwar nicht neu hier (habe eigentlich immer nur gelesen) aber möchte mich zu diesem Thema einfach mit meinen Erfahrungen melden.

Habe seit 11/2015 eine FL 150 PS Diesel/AWD/Automatik. Eigentlich bin ich mit diesem Auto nach mehreren MB und einem BMW mehr als zufrieden. Immer wieder begeistert, ein tolles Auto.

Hab das Auto als Mietwagenrückläufer als Halbjahreswagen mit ca. 19000 km gekauft. Bei ca. 25000 ließ ich die erste Inspektion machen, da der Verkäufer auf meine Frage hin meinte, dass sie eigentlich erst nach einem Jahr fällig wäre.
Von unbedingt bei 20000 km, wie ich später erfuhr, war da keine Rede.

Wie gesagt erste Inspektion dann bei ca 25000 km, dann kam die Überraschung bei 35000 km: Rote Motorleuchte. Ab in die Werkstatt und Ölwechsel auf Mazda. Nächst Inspektion jetzt bei 40000 km und Öl wurde wieder getauscht (schreibt Mazda so vor!?)

Jetzt bei ca 53000 km orange Leuchte : Ölwechsel fällig! Den soll ich selbst bezahlen, da ja nicht die rote Leuchte anging! Wenn da mal nicht zwischendurch ein Update kam welches nun nicht mehr die rote Lampe sondern die Orange leuchten läßt.

Da es mein erster Diesel ist, war ich von dem Phänomen Ölverdünnung mehr als überrascht und wenn ich die dadurch entstehenden Kosten sehe, trübt das die Freude an meinem sonst geilen Auto erheblich!:mad:

Habe Mazda mal angeschrieben. Mal sehen was passiert!?

Schönen Tag noch
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Ich habe bei meinem ehem. CX-5 I FL die Regenerationen mit FORScan im Blick behalten und - fast ausnahmslos - alle immer zu Ende gefahren. Intervalle waren zwischen 230 und 250 Kilometer, wenn ich mich recht erinnere (auf der Bahn kürzer). Mein Streckenprofil war auch weitestgehend Kurzstrecken-frei. Ich hatte trotzdem Ölverdünnung. War zwar unkritisch (weit genug weg vom bösen X) aber....

Bei meinem CX-5 II Diesel, mit dem ich seit dem 27.06. jetzt 4.276 Kilometer gefahren bin, habe ich - laut FORScan - jetzt 11 Regenerations-Zyklen. Der aktuelle REG_DIS Wert steht bei 326.0 Kilometern. Wenn ich die 4.276 durch elf Reg-Vorgänge teile, komme ich auf durchschnittlich 388,73 Kilometer zwischen den Regenerationen.

Am Samstag war ich - nach der Rückkehr aus dem Urlaub - bei Mr. Wash und habe beim Trockenfeudeln mal einen Blick auf den Ölstand geworfen: Steht genau beim regulären Max! Keine Verdünnung bisher und dabei habe ich mindestens eine Reg. nicht in einem Zug zu Ende gefahren. Liegt m. E. auch daran, dass die Regenerationen beim CX-5 II jetzt wesentlich kürzer laufen und schneller beendet sind.

Was ich hier interessant finde, ist, dass Mazda bei diesem Thema offensichtlich massiv verbessert hat.
 

gescha

Mitglied
Für mich ist ja interessant, das scheinbar keine nachvollziehbaren Einflüsse die Ölverdünnung auslösen. Manche haben es , manche nicht. Und dazu kommt noch die Öl Qualität die angezeigt wird. Ich scheine keine oder wenig Verdünnung zu haben, sind Grad Mal ein paar Millimeter über die MAX. Trotzdem nach 6500 km schön nur mehr 40% Ölqualität angezeigt. Da gehen sich keine 20000 km zum nächsten Ölwechsel aus. Und ob sich die offenen 6 Monate ausgehen ist noch nicht klar.

Wie sieht's bei dir mit er angezeigten Ölqualität aus? Bist ja schon 4500km unterwegs. Da zeigte meiner 60% an ....

Gesendet von meinem X1030X mit Tapatalk
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,

ich hatte damals bei ca. 32.000 die Ölverdünnung gehabt. Bin jetzt kurz vor der 52.000km angelangt. Mal gespannt.

Aber interessant, entweder bin ich blind aber wo findet ihr die %-Angabe für das Öl?
 

rewyn

Mitglied
Beim Punkt Wartung im MZD.
Siehst du aber nur, wenn es dein FMH freigeschaltet hat.
 

carpe-noctem

Mitglied
Meiner ist Erstzulassung 05/2015! FL!

Dann bin ich mal auf meinen fMH gespannt!

Wie gesagt, was Schriftliches wäre schön! Und wenn es nur darum geht wieder in versteinertes Gesicht zu gucken!

Ist mir beim letzten Mal in anderem Zusammenhang auch gelungen! Ging sich dabei um Onlineanbindung des MZD!
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Und da ist es mal wieder.....grad eben ging die Meldung auf....Öldruck zu niedrig....rechts ran.....blababla......

Ich war gestern an der Garage meines Vaters, der steht mit geplatztem Kühlerschlauch an seinem BMW still..... und dachte mir dabei schau mal grad nach dem Öl. Motor war schon kalt, genau an Maximum das Öl. Ich bin mir aber nicht sicher, aber kann gut sein das er nicht 100% grade stand.

Heut dann die Meldung um 18:50.....natürlich hat dre FMH dann auch zu.......

Morgen früh gehts unangemeldet dort hin.


Jetzt mal eine dumme Frage. Ich möchte die Garantieverlängerung machen. Aber wer zahlt mir den Ölwechsel wenn die Garantieverlängerung abgelaufen ist??? Kann doch nicht sein das ich alle 12000km das Öl wechseln muss. Ich fahre jeden Tag 90% Autobahn, 5% Land und 5% Stadt. und das bei einer gesamten Fahrstrecke am Tag von 100km.

Also ich hab ja den FL also sollte da die Anzeige freizuschalten sein??
 
Glaube nicht das eine Garantie Verlängerung auch einen Ölwechsel gratis anbieten wird. Wenn du einen brauchst, das wäre dann wohl Kulanz von Mazda wie bei den anderen.

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 
Kannst mal sagen was du für Tankstelle öfter besuchst und ob du Bio diesel tankst oder einen getunten Diesel tankst, sprich z.b. Ultimate v. Aral? Es wäre interessant wer was tankt. Und eventuell das beeinflusst wird.

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Klar ist ja kein Geheimnis. Hab im Dorf eine ED Tankstelle und tanke den normalen Diesel. Nix Ultimate oder vpower oder sonstiges. Ganz normal.
 

Eifler

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,

Hab grad die Info bekommen das wohl eine einfache Strecke von 50km wohl für einen Diesel als Kurzstrecke zählen würde und dadurch der Diesel angeblich nicht warm werden könnte und dadurch vermehrt die Ölverdünnung auftreten könnte.

Leider hat man dies meiner Frau gesagt die in der Nähe der Werkstatt arbeitet und nicht mir. Will mich jetzt der Serviceleiter für dumm verkaufen???? Man will mir jetzt den Ölwechsel in Rechnung stellen.
 
Oben