Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

gescha

Mitglied
Motoraufwärmphase

Hallo Leute, neben der Regeneration die ja dem Öl nicht gerade zuträglich ist, vor allem wenn sie unterbrochen wird eine Frage:

Ich habe das Gefühl das der CX5 eine relativ aggressive Aufwärmphase nach dem Kaltstart durchführt. Der Spritverbrauch und auch das Motorengeräusch klingen ähnlich wie bei einer Regeneration. Kann es sein das auch dabei Diesel ins Motoröl kommt und das ebenso starken Einfluss auf die Lebensdauer des Öls hat?
 

Ivocel

Mitglied
So, am Freitag hat mich die "Ölverdünnung" wohl auch getroffen, aber es geht auch anders.

Mein Wagen hat sich mit folgenden Fehler gemeldet:

WhatsApp Image 2018-03-09 at 09.50.51.jpgWhatsApp Image 2018-03-09 at 11.36.45.jpgWhatsApp Image 2018-03-09 at 11.36.59.jpg

Es geht also auch anders ohne rote Fehlermeldung.
Und es sind ca. 10.000 km nach dem letzten Wechsel gewesen und nicht die immer genannten 12t km.
 

Finski

Plus Mitglied
:rolleyes: Wie sich die Bilder doch gleichen, nur mit anderen Werten. :)
Die Meldung kam exakt nach 19500km seit dem letzten Ölwechsel.

IMG_5491.jpg IMG_5492.jpg IMG_5493.jpg IMG_5498.jpg

Ölstand so wie seit Anfang an. Habe eine Ölprobe gezogen und heute zu Ölcheck geschickt. :)
Bin sehr gespannt auf das Ergebnis der Analyse. :rolleyes:
 

Ivocel

Mitglied
Das sieht mir aber nach "normal - Intervall" Wechsel aus.....
Dazu hätte ich ja noch ca. 10.000 km Zeit gehabt und die meisten hatten ja dann hier die berühmte "rote Fehlermeldung" ;) :)
 

Ivocel

Mitglied
geplant steht bei dir 498 km....

Also ca. 500 km vor "geplanten Wechsel".

Bei mir steht da noch 9969 km.....

Das meine ich damit.

Weil bei mir ist es auch auf "flexibel" gesetzt, aber die "geplant" wird auch immer genullt vom meinem Händler und stand bei 100% auch bei 20.000 km.
 

Mazzger5CX

Mitglied
So, am Freitag hat mich die "Ölverdünnung" wohl auch getroffen,....................
Und es sind ca. 10.000 km nach dem letzten Wechsel gewesen und nicht die immer genannten 12t km.

böse-böse-böse Winter :mad:;).... Ich meine, bei uns z.B., es war ja relativ warm, nur Februar hat etwas "Kältedruck" gemacht (bis -11°C). Aber gerade in dieser Zeit, und nach dem ich schon eine Teilölwechsel gemacht habe, ging der Ölstand wider in die Position, die ich davor, aber erst nach 9200 km schon hatte :(. So was hatte ich noch nie.
Also, auf jedem Fall vor der Urlaubsreise im Mai, noch ein Ölwechsel fällig.
Aber in nächsten Tagen, neben Räderwechsel, möchte ich noch Injektoren-Kalibrierung durchführen und Kraftstofffilter wechseln lassen. Weil mein Diesel, nach nächtlichem Draußenstehen (Nachtschicht), so ziemlich unwillig startete.
Kann mir gut vorstellen, dass in kälteren Teilen DE, beim Kaltstart und Kurzstrecken, noch mehr Kraftstoff in die Ölwannen der Diesel-Motoren ablaufen könnte.
 

Finski

Plus Mitglied
geplant steht bei dir 498 km....

Also ca. 500 km vor "geplanten Wechsel".

Bei mir steht da noch 9969 km.....

Das meine ich damit.

Weil bei mir ist es auch auf "flexibel" gesetzt, aber die "geplant" wird auch immer genullt vom meinem Händler und stand bei 100% auch bei 20.000 km.

Jetzt verstehe ich was du ausdrücken wolltest. Hatte ja letztes Jahr vor meinem Finland-Trip die 20000er Wartung bei Km-Stand 11604 vorgezogen da ich keine Lust hatte im Urlaub entweder in Finland bzw. Schweden die fällige 20000er Wartung zu machen. Dabei wurde bei mir der Intervall auf "Flexibel" und 100% gesetzt. Der Computer hat fleissig die Prozentangaben zurückgesetzt bis dann am Samstag die 19500km seit dem letzten Ölwechsel gefahren waren und sprang dann auf "0%".
Bin nun wirklich gespannt was die Analyse des Öls ergibt, werde auf jeden Fall hier das Ergenbis einstellen.
 

Ivocel

Mitglied
@Finski
Das passt ja mit dem Wechsel "alle 20.000 km oder einmal im Jahr" bei dir. Da hätte ich auch keine Probleme mit, wenn der sich dann meldet (Schei.. auf die 500 km :D)
Auf deine Analyse bin ich auch gespannt.

Bei aber mal gerade ca. 10.000 gefahrenen KM ist es schon sehr früh (nach 7 Monaten).

Kann mir gut vorstellen, dass in kälteren Teilen DE, beim Kaltstart und Kurzstrecken, noch mehr Kraftstoff in die Ölwannen der Diesel-Motoren ablaufen könnte.

Sooo kalt war es hier in Berlin auch nicht dieses Jahr :D
 

Finski

Plus Mitglied
(Schei.. auf die 500 km :D)
Auf deine Analyse bin ich auch gespannt.

Die 500km sind die übliche Zeit die dir eingeräumt wird einen Termin zu bekommen. Ich habe meinen am Freitag 16.03.
Also alles im Lot.
Auf die Analyse bin ich deshalb gespannt damit ich erfahre wie hoch der Dieselanteil im Motoröl ist.
Sollte er Null sein habe ich keinen Ölverbrauch, sollte er entsprechend Hoch sein, dann habe ich einen Ölverbrauch.
Gleichzeitig werde ich mir dann auch Gedanken zum Öl machen dass die am Freitag einfüllen wollen.
Aber wie geschrieben, abwarten und Tee trinken, alles andere ist Kristallkugel deuten.:D
 

Desaster

Mitglied
Ölwechsel

Hallo,
ich hatte im letzten September auch den Hinweis auf "Ölwechsel fällig", obwohl weder die Km (4000), noch die Zeit erreicht war.
Zudem hatte ich im Mai noch einen Zwischenölwechsel bei ca. 1000 Km machen lassen.
Im Oktober kam dann der Hinweis "Wartung jetzt", obwohl auch hier die Bedingungen (Zeit/Km) noch nicht einmal Ansatzweise erfüllt waren. Fällig war die Inspektion erst im Januar 2018.
Die Wartung konnte ich im Menü zurücksetzen, den Ölwechsel nicht.
Bei der Inspektion im Januar dann hat der fMH alles geprüft und geht von einem Fehler beim Zurücksetzen der Intervalle (Öl/Inspektion) aus, da keine Fehlermeldungen hinterlegt waren.
Es handelte sich nur um die "normalen" Hinweise auf Ölwechsel / Inspektion.
Bin mal gespannt, ob nun die Intervalle korrekt zurückgesetzt wurden......!
Gruss
Desaster
 

Finski

Plus Mitglied
......................Ist bereits bekannt :rolleyes:...............................................
Gleichzeitig werde ich mir dann auch Gedanken zum Öl machen dass die am Freitag einfüllen wollen.
Aber wie geschrieben, abwarten und Tee trinken, alles andere ist Kristallkugel deuten.:D

Gestern war es soweit. Auto abgegeben und mit dem wirklich fMH ein ausführliches Gespräch gehabt. Auf Grund der vorliegenden Analyse habe ich mich entschlossen vom 0/W30 Öl Abstand zu nehmen wegen schlechter Viskosität @100°. Zudem war das Additivniveau niedriger als erwartet. Was mir etwas mehr Sorge macht ist der erste Satz im Bericht: Eisen ist angestiegen. Der Wert ist etwas höher als erwartet.:(
Dieses gilt es zu beobachten. Klar ist, es waren nun 19690km mit einer Ölfüllung, mit ca.10% Kraftstoffeintrag, was ich allerdings bei der Laufleistung nun erstmal als gegeben hinnehme.
Mit dem Händler bzw. dem Werkstattmeister habe ich nun folgende Vereinbarung getroffen:
Auf Grund der nicht so tollen Ergebisse in Bezug auf Viskositätsstabilität, das Öl muß in diesem Zustand schon fast als 0/W20 eingestuft werden, werde ich den Wechselintervall von meiner Seite aus auf 10000km reduzieren und dann mit selbst mitgebrachtem Öl, das den von Mazda vorgeschriebenen Spezifikationen entspricht, beim Händler wechslen lassen.:)
Da ich meine Fahrgewohnheiten kenne, wird dies im Oktober nach unserer Finland-Tour der Fall sein, wieder mit Wohnwagen im Schlepptau.:D
Sollte der Eisenanteil auch bei kürzeren Intervallen weiterhin auf zu hohem Wert liegen wird die Werkstatt aktiv.
Damit habe ich mein Versprechen einglösst Euch über den Ausgang zu unterrichten, wird mit Sicherheit fortgesetzt.

Anhang anzeigen Öl1.pdf
 

peterd

Mitglied
So bei mir ging auch heute die Leuchte an, 16.000km nach dem letzten Ölwechel. Fahre Langstrecke / Autobahn jeden Tag ca. 100km mit meinen Diesel CX5 150PS, also Softwarefehler kanns ja dann nicht sein (hatte den letzten im November) oder?

So war direkt beim Mazda Händler und Öl wurde gewechselt. Interessante Aussage: Währen es unter 15.000 gewesen, hätte Mazda den Wechsel übernommen
 

gescha

Mitglied
So war direkt beim Mazda Händler und Öl wurde gewechselt. Interessante Aussage: Währen es unter 15.000 gewesen, hätte Mazda den Wechsel übernommen
In Österreich definitiv nicht. Jedenfalls nicht für einwn GH. Hatte das erst letztes Jahr (Okt), und keine Chance.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 

Desaster

Mitglied
Interessante Aussage: Währen es unter 15.000 gewesen, hätte Mazda den Wechsel übernommen

Hallo,
hättest Du 14.500 Km gehabt, hätte er wohl gesagt unter 14.000 Km hätte Mazda den Wechsel übernommen.....:mad:
Solche Aussagen der fMH sind i.d.R wenig hifreich und meist mit äusserster Vorsicht zu betrachten.
Solange man das nicht schriftlich hat........!
Gruss
Desaster
 

mospider

Mitglied
Der Verkäufer bei Mazda hat mir empfohlen, nach den ersten 1500 km einen Ölwechsel zu machen (175PS Diesel).
Ist das wirklich ratsam?
Wir bringen unser Öl zu den Inspektionen immer mit. Welche Vorgaben muss ich beim Öl beachten?

Danke
 

joheil

Mitglied
Hallo,
beim KF gibt es ja die Anzeige der Wertigkeit des Öl's. Bei mir steht es jetzt bei 7000km bei 30%. Was passiert eigentlich bei 0% , wird dann ein Ölwechsel fällig ?

Gruss joheil

wer lesen kann ist klar im Vorteil, im Handbuch ist alles beschrieben !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben