Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Booma

Mitglied
Das Wartungsintervall sagt doch 20T km oder einmal im Jahr. Ich werd einfach zum Termin fahren und fertig! Verrückt machen lasse ich mich nicht, geschweige denn alle 1000km mein Ölstand prüfen. Habe es jetzt einmal bei 6500km nach 6 Monate und der Stand war bei max. Also weit entfernt vom X. Nach 12 Monaten gehts dann halt zum Service.

Ob der Wagen Kurzstrecke verträgt oder wie Mazda diese definiert ist mir reichlich egal. Es gab beim Kauf hierzu keinen Hinweis. Durch die Vario-Finanzierung darf ich sowieso nur 12T km im Jahr fahren, also fördert Mazda das Wenigfahren.

Also cool bleiben! Verreckt der Wagen vorher darf mein fmh sich drum kümmern.
 
Hey Leute, ich hab jetzt meinen CX-5 seid gut 2 Monaten und über 2500km drauf. Hab ab und zu denn Ölstand geprüft leider ist mir oft aufgefallen das auf einer Seite ein schöner Ölfilm drauf ist und wende ich es sieht es wieder unregelmäßig aus .(Habe natürlich denn Stab beim kalten Motor rausgeholt und mehrmals raus geholt mit einer gewiesen Verweilzeit). Also ein paar Lücken bis zum max. Kenne ich nicht und ist mir auch neu. Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht. Ich Fahrer zum ersten mal ein Diesel. Hab oft kurz Strecken dehne es aber gerne aus und fahre ein kleine extra runde. Macht einfach Spaß mit dem Teil zu crusen.Vielleicht könntet ihr mal Bilder einstellen und sagen ob ihr denn neuen Messstab habt.
 

TheCrow13

Mitglied
Hab ab und zu denn Ölstand geprüft leider ist mir oft aufgefallen das auf einer Seite ein schöner Ölfilm drauf ist und wende ich es sieht es wieder unregelmäßig aus .(Habe natürlich denn Stab beim kalten Motor rausgeholt und mehrmals raus geholt mit einer gewiesen Verweilzeit).

Hallo CX-5 Sportsline, hast Du dich verschrieben oder hast Du Dein Öl wirklich im kalten Motorzustand geprüft!?
Wenn Du die Suchfunktion verwendest findest Du vieles über dieses Thema!
Aber mal kurz eine Erklärung Motor muss "warmgefahren" sein (und das heißt nicht kurz mal um den Block, sondern Betriebstemperatur - da sonst das Öl nicht seine richtige Viskosität hat). Dann das Fahrzeug auf ebenem Grund abstellen, kein Hang oder sonst was! Kurz (5 Minuten) warten das das Öl von den Motorwänden wieder zurückfließen kann! Und dann gleichmäßig und gerade den Messstab aus dem Motor ziehen und beim ersten mal nur abwischen (die Markierungen Min, Max, und X auf dem Stab müssen zu Dir zeigen, die Rückseite des Stabes ist uninteressant) und wieder reinstecken - erst beim zweiten "ziehen" Ölstand ablesen!
Gruß Crow
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Ich glaube ich bin auch wieder von der Ölverdünnung betroffen :'(

Habe die Tage nach warmgefahrenem Motor den Peilstab rausgezogen und hänge ziemlich Mittig zwischen Max und X :( Ich werde weiter beobachten und mich melden ...

Haben neuen Sensor und neue Software bereits verbaut ... :((
 

TheCrow13

Mitglied
Wieviel Kilometer hast du seit dem letzten Ölwechsel gefahren oder wieviel hast Du noch bis zum nächsten? Und wie ist Dein allgemeines Fahrprofil? Gruß Crow
 
Hey TheCrow13, verstehe nicht warum soll ich es erst im warmen Zustand prüfen und nicht im kalten hatte davor einen Benziner und hatte nie so ein Unterschied . Auf beiden Seiten War der Ölstand immergleich hoch wieso nicht beim CX-5. wegen, der Viskosität vom Diesel!? Damit kann ich mich nicht zufrieden Stellen warum ich nur auf einer Seite schauen soll und nicht auf beiden? Hat vielleicht einer eine Expolsions Zeichnung vom Motor?! :cool:
 
So liebe CX5- Fangemeinde, die 2. Durchsicht beim Freundlichen ist nun auch Geschichte. Nach 42000 km ist alles O.K. Bremsen, Reifen u.s.w. alles in Ordnung. Bremsflüssigkeit auch gewechselt und neue Rückfahrkamera im Zuge der Rückrufaktion eingebaut. 295€ und 4 Stunden dann war alles gut. Nun sollen die nächsten 20000 km kommen.

Wieso neue Rückfahrkamera????:confused:
 

TheCrow13

Mitglied
Wenn Du etwas Ahnung von Öl und Motoren hast solltest Du es wissen, das immer im warmen Zustand gemessen wird! 1.Da das Öl bei Betriebstemperatur eine andere Fliesseigenschaft hat! Und 2.wenn der Motor nicht gelaufen ist fließt das ganze Öl in die Ölwanne und man hat nicht den tatsächlichen Stand des benötigten Öles da die Schmierung des Motors immer einen Ölfilm benötigt!
Und wenn Du vorne nunmal die Markierungen hast macht es ja keinen Sinn hinten den Stab anzuschauen oder?! Wegen dem Unterschied bei Dir von vorne und hinten am Öl Bild wird auch die Temperatur der Grund sein!
Und wenn Du mir die Vorgehensweise nicht glaubst, kannst Du ja bei Mazda oder jeden anderen Autohersteller anfragen!
Gruß Crow
 

hannibal

Mitglied
Moin moin

hatte nie so ein Unterschied . Auf beiden Seiten War der Ölstand immergleich hoch wieso nicht beim CX-5. wegen, der Viskosität vom Diesel!? Damit kann ich mich nicht zufrieden Stellen warum ich nur auf einer Seite schauen soll und nicht auf beiden? Hat vielleicht einer eine Expolsions Zeichnung vom Motor?! :cool:

vielleicht geht der Ölmessstab auch einfach nur am runterlaufenden Öl vorbei und damit sind die Stände vorne und hinten unterschiedlich - dreh den Stab doch mal um 90° dann 180° ob es dann noch genau so ist....
 

karlipe

Mitglied
Wieso neue Rückfahrkamera????

Bei einigen verbauten Rückfahrkameras könnte Feutigkeit eindringen, dies könnte zu einem Kurzschluß führen. Also wird auf Anweisung von Mazda Deutschland bei den betroffenen CX-5 sicherheitshalber die Kamera getauscht.
Dein Händler kann Dir sagen, ob Dein Fahrzeug auf der Liste ist.
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Wieviel Kilometer hast du seit dem letzten Ölwechsel gefahren oder wieviel hast Du noch bis zum nächsten? Und wie ist Dein allgemeines Fahrprofil? Gruß Crow

Bin im November zur Inspektion gewesen und habe da einen Ölwechsel bekommen. Dementsprechend steht der nächste auch wieder im November an. Ich denke und hoffe, dass ich damit so grade eben auskomme. Werde jetzt auf jeden Fall wieder regelmäßiger kontrollieren (müssen) :-/

Fahrprofil sieht täglich je 10 - 12 km zur arbeit hin und zurück vor (hauptsächlich überland), und mal die ein oder andere kleinere Strecke innerorts zu Freunden. Eigentlich nicht das ideale Dieselprofil, aber als ich den kleinen gekauft habe, war das Problem noch nicht so extrem bekannt und mein Daddy fährt seinen CX7 genau so wie ich, bzw noch mehr Kurzstrecke und hat da keine Probleme mit, deshalb habe ich gedacht, dass es der CX5 auch wohl verträgt..
 

christarus

Mitglied
Habe jetzt auch einen vorgezogenen Ölwechsel machen müssen. Bei mir war es bei 52.000 km statt bei 60.000 km. Der Händler sagte "Ölverdünnung".
 

towo-cx-5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Christarus, wie hast Du die Ölverdünnung bemerkt? Nur am Ölpeilstab, oder gab es eine Meldung im Cockpit?

Viele Grüße

towo-cx-5
 

TheCrow13

Mitglied
@DJ-Bierbauch vom Profil her ist es nicht ideal aber ich habe auch nur 4-5 Kilometer mehr wie Du täglich! Und bei mir passt der Ölstand! Wenn Du im November Service gehabt hast war es der 20000km oder war ein Jahr rum? Ich hatte auch den 20000 im November und bin heute bei 30000 angelangt! Ölstand ganz leicht über Max! Also i.O.!
Gruß Crow
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
War die Jahresinspektion. bei ca 10.000km. Hatte vorher schon bei 5700km wegen ölverdünnung nen ölwechsel bekommen. danach war dann auch bis zur inspektion ruhe ... :(
Ich wage schon fast zu behaupten, dass es erst wieder eingesetzt hat, nachdem es wärmer geworden ist!? aber das ist jetzt nur eine vermutung
 

christarus

Mitglied
Hallo Christarus, wie hast Du die Ölverdünnung bemerkt? Nur am Ölpeilstab, oder gab es eine Meldung im Cockpit?

Viele Grüße

towo-cx-5

Ich habe bei mir die Anzeige „Öldruck prüfen“ gehabt und bin zum Händler gefahren. Da ich einen Vollwartungsvertrag habe und die Kosten übernommen werden, habe ich einem vorgezogenen Ölwechsel zugestimmt. Leider habe ich selber den Ölpeilstab nicht gesehen und habe mich auf die Aussage, dass es nur eine Warnung in Folge schlechter Ölqualität war. (Ölqualitätsverlust = Verdünnung)

Jetzt ist alles in Ordnung, aber beim nächsten mal werde ich den Stab ziehen.
 
Hey Leute,

hat einer eine Ahnung wo durch die ölverdünnung entsteht bzw. Wie es dazu kommt. Bin Frischling was Diesel Autos angeht. Habe zwar Vermutungen aber bin mir unsicher. Was habt ihr alles versucht? Welche Öl Sorte habt ihr genomme, 10w40 oder 5w40 oder,oder..... Habt ihr auch vielleicht mal andere Herstellter probiert? Welche Öl Sorte nimmt man für einen Diesel. Bin mit meinem damaligen Benziner nur mit 0w40 gut gefahren. Kein ölverlust hab nicht mal denn Öl alle 1000 km geprüft.
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ja, viele haben davon eine Ahnung, aber am Besten ist, Du liest ab Beitrag 1, da steht eigentlich alles drin.

Auch zur Ölsorte gibt es etliche Beiträge, bitte benutze die Suche-Funktion.
 
Oben