Domstreben von Wiechers Sport

hilbi68

Mitglied
Pro und Contra - Domstrbe

Vorab - ich möchte hier keinem auf die Füße treten und teile hiermit nur meine persönliche Meinung zu diesem Thema mit - Danke.

Ich habe mir hier alle Seiten durchgelesen und lange überlegt, ob ich dazu etwas schreibe, weil ich immer der Meinung war, das eine Domstrebe in einem "Serien CX 5" keinerlei Veränderung bringt.

Auch diverse Diskusionen im Bekanntenkreis mit Kfz-Meistern und einem DEKRA-Sachverständigen ergaben immer das Ergebnis, ein SUV mit Serienfahrwerk / Reifensatz kann keine spürbaren Veränderungen erfahren - sollte sich etwas positiv bemerkbar machen, dann würde man den Wagen eine Sekunde danach im Straßengraben wiederfinden (Grenzbereich usw.).

Aber alle Diskusionen helfen nichts, wenn man es nicht selber testet und somit habe ich mir durch einen sehr guten "Deal" eine Wiechers-Domstrebe gekauft und vor einem Monat eingebaut.

In dem zurückliegenden Monat bin ich zahlreiche enge Kurven und viele Autobahnauf- und Abfahrten mit maximalem Tempo gefahren und ich muss sagen, ich habe KEINE Veränderungen feststellen können.
An meinem Wagen habe ich keine Fahrwerksveränderungen vorgenommen, nur gegenüber der Serie einen 20 Zoll Reifensatz mit 245/45 Reifen.

An alle, die eine Veränderung an ihrem CX 5 mit Domstrebe bemerken wollen, möchte ich sagen - es freut mich für euch - vieleicht ist mein "Popometer" nicht so sensibel wie eures.
 

Freizeithuper

Mitglied
Vorab - ich möchte hier keinem auf die Füße treten und teile hiermit nur meine persönliche Meinung zu diesem Thema mit - Danke.

............vieleicht ist mein "Popometer" nicht so sensibel wie eures.

Wenn du uns auf die Füße treten würdest...........würde wir es merken.;)

Denn wir alle haben " sensible " Füße.;):D

Andererseits gibt's sehr vereinzelt Leute :p........denn kannste den ganzen Tag den Arsch verstohlen ...........:p:D:D:D

Mfg:D
 

kanzler50

Mitglied

Off-Topic:
Na, Namensvetter, trink mer lieber ein lecker Bier in Esens zusammen :eek:
Ach ja, Einbildung is auch ne Art von Ähhh oder so :rolleyes::eek:
 

pyti07

Mitglied
... In dem zurückliegenden Monat bin ich zahlreiche enge Kurven und viele Autobahnauf- und Abfahrten mit maximalem Tempo gefahren und ich muss sagen, ich habe KEINE Veränderungen feststellen können. ...

Dafür ist die Tieferlegung zuständig und nicht die Domstrebe :rolleyes:

Mit normalem Fahrwerk kannst du gar nicht so schnell in die Kurve fahren. Aber auch mit Tieferlegung kann man nicht sagen, ob jetzt 1% oder 0,5% von der Domstrebe kommt.

Die rote Farbe macht auf jeden Fall den Motorraum hübscher :D
 

MK2

Mitglied
...Auch diverse Diskusionen im Bekanntenkreis mit Kfz-Meistern und einem DEKRA-Sachverständigen ...

Auch ich möchte niemand auf die Füsse treten, aber ich aber in meinem Leben gelernt, daß ein Meisterbrief an der Wand oder ein Diplom in der Schublade nicht zwangsweise bedeutet, daß derjenige wirklich Ahnung hat.

... ein SUV mit Serienfahrwerk / Reifensatz kann keine spürbaren Veränderungen erfahren - sollte sich etwas positiv bemerkbar machen, dann würde man den Wagen eine Sekunde danach im Straßengraben wiederfinden (Grenzbereich usw.)....

Das ist, gelinde gesagt, Quatsch.

1. der "Grenzbereich" bei so Serienfahrzeugen wie dem CX5 ist sehr groß. Wenn der Normalfahrer meint, er sei schon hart am Limit unterwegs, dann sind da immer noch sehr große Reserven

2. der CX5 hat, der extremen Leichtbauweise geschuldet, eine verhältnismässig weiche Karosserie. Das führt zu Verwindungen, die eigentlich nicht gut sind, wird aber in Kauf genommen, weil es bei normaler Fahrweise nicht wahrgenommen wird. Das heißt aber nicht, das es nicht besser geht


...In dem zurückliegenden Monat bin ich zahlreiche enge Kurven und viele Autobahnauf- und Abfahrten mit maximalem Tempo gefahren...

Woran machst Du fest, daß Du maximales Tempo gefahren bist? Konnte ein hinter Dir her Fahrender bestätigen, daß das innenliegende Hinterrad einige Zentimeter vom Boden abgehoben hat?

....enge Kurven und viele Autobahnauf- und Abfahrten ... und ich muss sagen, ich habe KEINE Veränderungen feststellen können...

Falscher Ansatz, bei so niedrigen Geschwindigkeiten ist der Unterschied kaum spürbar. Such Dir mal eine Strecke, bei der Du deutlich über 200 km/h fahren kannst. Diese Strecke fahre dann mal mit und ohne Domstrebe, dann solltest Du selbst mit einem recht unsensiblem Popometer einen Unterschied merken.
 
Zuletzt bearbeitet:

kanzler50

Mitglied
:) Wievielmedannooch :confused:
Wir haben eine festverbaute Domstrebe von Haus aus, in Rostock hab ich
Das auch schon mal anschaulich erklärt :eek:
Weder dehnt die sich, noch zieht die sich zusammen, Die ist Fest :p
:rolleyes: Also ALLE zusätzlichen :eek: Domstreben drüber oder drunter sind
völliger Quark :eek: Eigentlich ganz simpel :eek:
 

Kladower

Mitglied
Es gibt hier im Forum irgend wo ein Foto davon, habs nur gerade nicht gefunden. Aber wenn man Geld für etwas ausgegeben hat und an die Wirkung glaubt, dann fühlt man natürlich auch den positiven Effekt. Ist so wie bei der Homöopathie ;)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich kenne das Foto, hatte Karlipe von einen Unfallwagen bei seinem fMH gemacht.
Aber ob die, ich nenne es mal Metallstrebe, die gleiche Wirkung erzielt wie die Domstrebe ..:confused:
 

MK2

Mitglied
...Aber wenn man Geld für etwas ausgegeben hat und an die Wirkung glaubt, dann fühlt man natürlich auch den positiven Effekt. Ist so wie bei der Homöopathie ;)

Und wenn der Hersteller auf seiner Internetseite / in seinen Werbeprospekten schreibt, daß er eine total leichte, aber dennoch enorm feste Karosserie konstruiert hat, dann wird das natürlich beim eigenen Auto auf gar keinen Fall in Frage gestellt, man hat da ja viel Geld für bezahlt und natürlich das Beste gekauft, was auf dem Markt ist.

Diese Argumentationsweise ist doch albern, nur weil jemand eine andere Auffassung vertritt, diesem jedwede Kompetenz abzustreiten.

Jedes Serienfahrzeug ist immer nur ein Kompromiss aus ganz vielen Anforderungen. Natürlich versuchen die Konstrukteure ein bestmögliches Gesamtkonzept zu erreichen, die Physik überlisten können aber nicht mal die Japaner.
 

kanzler50

Mitglied
:)ACHTUNG IRONIE :eek:
:rolleyes: Ich hab mir ein zweites Lenkrad über mein Lenkrad geschraubt,
jetzt kann ich vieel besser in die Kurven und schneller bin ich sowieso dadurch auch :)
;) Placebo halt :):D:D:D
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich hab die Domstrebe auf meiner Wunschliste, weil es hier im Forum auch einen langen Thread gab, bei dem es um von alleine gesprungene Windschutzscheiben ging.
Dort gab es zumindest keinen, der dieses Problem hatte, wenn eine Domstrebe verbaut war.

O.K., O.K. ist noch kein statistischer Beweis/Kausalität.

Aber ich bin auch der Überzeugung, dass die Domstrebe, die enormen Vibrationen des Maserati-Soundmodules wieder bändigt :cool:
 
Oben