DPF-Regeneration

tjh

Mitglied
... das mit dem Mehrverbrauch ...

habe ich gestern Nacht auf der Autobahnfahrt, und auch schon vorher bemerkt.

Ich war mit eingestelltem Tempomat 149 km/h unterwegs, Verbrauchsanzeige so ca. 5,5-9,2l, dann auf einmal bemerkt, wie der Verbrauch gar nicht mehr unter 10l ging.

Das dauerte ca. 20km, wobei in der Spitze auch mal über 15l (leichte Steigung) angezeigt wurden.
Der Durchschnittsverbrauch ging um 0,3l hoch.

Keinen Geruch bemerkt, kein Dröhnen.
Und das passiert bei einer Tankfüllung dann mindestens zweimal und ist bestimmt nicht in den vom Hersteller angegebenen eingerechnet.

Letztens auf Heimweg von der Arbeit (15km) habe ich auch die DPF bemerkt und bin deshalb extra einen Umweg gefahren (+20km) damit diese fertig wird.

Gruß Tom
 

CX5-Flitzer

Mitglied
So, gestern eine Regeneration genau beobachtet. Bemerkt habe ich sie 225 km (habe Kilometerzähler B nach letzter beendeter Reg rückgestellt) nach der letzten, und da ich Bundesstraße bzw. Ortsgebiet gefahren bin konnte ich nun doch feststellen, dass der Motor beim Zurückschalten einen "brummenden" Ton und minimale Vibrationen von sich gab. Nicht störend, aber wenn ich genau aufpasse merke ich es. Geruch war aber nicht feststellbar und ein geändertes Motoransprechen habe ich auch nicht festgestellt :D. Somit gebe ich dem Priviligierten recht, dass man es außer auf der Spritanzeige auch sonst noch merken kann, wenn man genau hinhört. Ach ja - beendet wurde sie 11 km nachdem ich sie bemerkt hatte.
 

19Andi73

Mitglied
@CX-5 Flitzer
Somit gebe ich dem Priviligierten recht, dass man es außer auf der Spritanzeige auch sonst noch merken kann, wenn man genau hinhört.

Klar bemerkt man die Regeneration auch anderweitig, als nur an momentaner Spritanzeige. Das wurde auch schon viel diskutiert und die Anzeichen aufgezählt. Was ich erstaunlich finde, das der Priviligierte den Geruch während der Fahrt im Wageninneren wahrnimmt.:confused: Das erschließt sich mir noch nicht. Der scheint mit seinem Wagen wirklich privilegiert für dieses Problem zu sein, der arme Pechvogel. Oder bemerkt noch jemand den Geruch einer Regenerierung?

Gruß 19Andi73
 

TheCrow13

Mitglied
Nein noch kein einziges mal festgestellt! Und die Belüftung muss ich nur auf Innenraum Zirkulation umstellen, wenn vor mir ein alter Laster oder PKW fährt ohne Rußfilter. Das kriegt man dann voll in den Innenraum ab!
Und wie Du schon sagst irgend etwas stimmt da wirklich beim Privilegierten nicht, den außer einem hohen Verbrauch (über 9 Liter), kann ich bei meinem nichts bemängeln von den Punkten die bei ihm schief laufen! Gruß Crow
 
A

anonymous1410

Guest
@19Andi73

@CX-5 Flitzer

Klar bemerkt man die Regeneration auch anderweitig, .....Oder bemerkt noch jemand den Geruch einer Regenerierung?

Gruß 19Andi73

Nein, kein Geruch im Fahrzeug drin. Nur draussen feststellbar und das erste Mal in der Garage... hatte Angst, mein kleiner CX-5 löst sich in Rauch auf und habe tatsächlich die Motorhaube geöffnet um sicher zu gehen, dass da nichts anbrennt. ;)

Den Geruch während der Fahrt nimmt nur wahr, wer mir am Heck klebt :cool:

Es grüsst Bluesky...
 
Und wie Du schon sagst irgend etwas stimmt da wirklich beim Privilegierten nicht
Ich korrigiere: Nicht BEI MIR, sondern an meinem Auto stimmt evtl. was nicht. ;)

Dass ein Fahrzeug während oder nach der Regenerationsphase stinkt leuchtet doch jedem ein. Das war bei meinem Benz, der das alle 1.500 KM gemacht hat, auch so.
Dies wird ja hier auch von Einzelnen bestätigt.
Wieso es bei meinem Auto manchmal (nicht immer) auch während der Fahrt im Innenraum stinkt, scheint ein Phänomen zu sein. Das war von Anfang an so und wurde von meinem Händler als normal abgetan.
Letzte Woche war es sehr penetrant. So schlimm dass mich mein Beifahrer darauf angesprochen hat.
Mir ist leider noch nicht aufgefallen womit das exakt zusammen hängt und ob ein Zusammenhang zum mehrmaligen "Neustart" der Regeneration nach Neustart des Fahrzeugs besteht, denn nochmal, nicht bei JEDER Regeneration stinkt es IM AUTO.
......
Ich möchte übrigens nochmals betonen dass ich nicht nörgle.
Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Auto zufrieden, sonst hätte ich es schon längst wieder verkauft.
Der Spritverbrauch geht übrigens bei mir gaaaaaanz langsam zurück. (War eh kein Kriterium beim Kauf)
Betrachte ich die letzten 5.000 KM liege ich "nur noch" bei 8,5 Litern.
Ich finde das ist für einen 175 PS Automatik SUV der vorwiegend im Stadtverkehr und auf Ruhrgebiets-Autobahnen gefahren wird, ganz okay.
Und falls ich ausnahmsweise mal eine leere Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung finde, trete ich auch gern mal durch. :rolleyes:
 

daddycool

Mitglied
@DerPriveligierte
Ich hatte kürzlich das "Vergnügen", dass ich es im Stand mal riechen durfte, worüber hier diskutiert wird. angenehm ist das nicht. Und dabei habe ich einen geschwächten Geruchssinn.
Von der Logik her kann es im Stand durchaus sein, dass es über die Lüftung reingezogen wird, aber während der Fahrt kann das nicht "normal" sein.
Ähnliches Erlebnis hatte ich früher mit meinem 3er BK. Der hatte einen Vorwärmer oder wie das Ding heißt. Wenn ich bei den ersten Kilometern an der Kreuzung stand, zog der Dieselgestank über die Lüftung rein. Da hab ich immer die Umluft reingemacht. Aber während der Fahrt gingen die Abgase nach hinten weg. Mein fMH hätte mir damals sogar den kleinen Miniauspuff verlängert. Wollte ich aber nicht. Den Regenerationsgestank habe ich definitiv seit 2006 nur diese eine Mal erlebt. Hast du es mal mit einer anderen Werkstatt probiert?

daddycool:cool:
 
Von der Logik her kann es im Stand durchaus sein, dass es über die Lüftung reingezogen wird, aber während der Fahrt kann das nicht "normal" sein. Wenn ich bei den ersten Kilometern an der Kreuzung stand, zog der Dieselgestank über die Lüftung rein. Da hab ich immer die Umluft reingemacht.
So wird es wohl sein. Kam vorwiegend beim Stop an Go und bei langsamer Stadtfahrt ins Wageninnere. Auch ich habe mich mit Umschaltung auf Umluft "gerettet".

Was einen neuen Händler betrifft..... Genau den hab ich vor einigen Monaten gefunden.
 

TheCrow13

Mitglied
@DerPrivilegierte: natürlich meinte ich Deinen CX5 und nicht Dich persönlich! ;)

Es sagt ja auch keiner das Du rum nörgelst! Ich verstehe Dich voll und ganz, wenn jemand mit etwas unzufrieden ist, das er nach Lösungen sucht und auch mal Dampf ablässt!
Mir fällt nur immer wieder auf das wir alle diese Sachen unterschiedlich bemerken und auch auffassen! Das heißt was den Einen zur Weißglut bringt, fällt einem Anderen gar nicht auf! Deswegen wahrscheinlich auch die unterschiedlichen Meinungen, aber ich bin ja schon froh das Du mittlerweile auch etwas glücklicher mit Deinem CX5 bist oder zumindest ein paar Probleme weniger am Auto hast!
Gruß Crow
 

gery

Mitglied
Hallo in die Runde,
ich bin immer noch voll der Meinung, dass hier auch kritisch berichtet werden muss.
Das Forum muss das aushalten und macht es auch....lieber lese ich einen geharnischten Beitrag, wie einen ungeschriebenen....

Unser CX 5 hat jetzt 2000 KM auf dem Zähler und ich habe fast jeden Reinigungszyklus mitbekommen.
Die ersten 3 Brennvorgänge haben so gestunken, dass ich einen Kabelbrand vermutet habe, wie ich um das Auto geschlichen bin.
Während der Fahrt, viel der unrunde und rauhe Lauf dess Autos auf.
Ich dachte schon, ich habe einen platten Reifen.

Wenn ich nicht im Vorfeld alles über die Regeneration hier im Forum gelesen hätte,
wäre ich sicher in Panik zum Händler gefahren.

Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 8,5 Liter, ohne Selbstbetrug und ohne Schleichfahrten.
Ich bin oft erschrocken, wie flott, fast schon rasant, meine Frau mit dem CX5 fährt.
Der 175er Diesel, geht aber auch super ab.
Auf der Autobahn habe ich ihn schon mehrmals auf 217km/h top speed gehabt.

Wir sind weiterhin begeistert.
Gruß Gery
 
A

anonymous1410

Guest
Würde ich doch näher prüfen

@DerPrivilegierte

So wird es wohl sein. Kam vorwiegend beim Stop an Go und bei langsamer Stadtfahrt ins Wageninnere. Auch ich habe mich mit Umschaltung auf Umluft "gerettet".

Was einen neuen Händler betrifft..... Genau den hab ich vor einigen Monaten gefunden.

Ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ganz nüchtern und physikalisch betrachtet: Der Geruch wird ja durch den Auspuff freigesetzt. Dann braucht es noch Rückenwind, denn sonst kommt der Gestank nicht bis nach vorne in die Lüftung. Einen Zugang durch den Wagenboden können wir ausschliessen. Dann bleiben zwei Möglichkeiten:
1. Der Auspuff ist im vorderen Bereich undicht und das austretende Abgas kann bei langsamer Fahrt von der Lüftung teilweise aufgenommen werden. Das ist einfach auszuschliessen oder zu bestätigen, wenn Dein gutes Stück auf der Hebebühne ist.
2. Die Heckklappe schliesst nicht dicht. Dann wird durch den Unterdruck bei langsamem Tempo hinter dem Fahrzeug Abgas in den Innenraum gesogen. Habe ich schon erlebt, weil ich beim Transport eines längeren Gegenstandes die Heckklappe nicht ganz schliessen konnte. Ich würde also prüfen oder prüfen lassen, ob der Gummi wirklich dicht schliesst und die Heckklappe vollständig in die Endposition gezogen wird.

Abendlicher Gruss von Bluesky
 

Saaruser

Mitglied
Ich habe jetzt knapp 10.000 km auf der Uhr und habe auch alle 200-250 km die Regeneration, was mich nervt, alleine schon wegen des Dröhnens und dem Mehrverbrauch. Ich werde mal meinen Händler fragen, ob es da ein SW-Update gibt.

Ich habe heute nachgefragt: Es gibt für meinen kein Software-Update, der Zyklus von rund 200 km wäre "normal". Finde ich allerdings nicht. :confused:
 

phadyk

Mitglied
Zugang haben wir schon. Unters Lenkrad kann ich durchschauen und wenn man dann Stadt oder stau mit rückwind fährt, dann kann man's schon riechen. Bei mir schon öfter passiert.
 
A

anonymous1410

Guest
@phadyk: Zugang unter dem Lenkrad

Zugang haben wir schon. Unters Lenkrad kann ich durchschauen und wenn man dann Stadt oder stau mit rückwind fährt, dann kann man's schon riechen. Bei mir schon öfter passiert.

Das sehe ich mir bei meinem CX-5 doch mal näher an. Löcher oder gar durchgehende Öffnungen in der Spritzwand, d.h. ein offener, nicht gedichteter Durchgang vom Innenraum zum Motorraum würde dann meine persönliche Toleranzgrenze überschreiten, schon rein sicherheitstechnisch. Das würde nämlich bedeuten, dass bei einem allfälligen Brand im Motorraum das Feuer und vor allem der Rauch (auch Rauch aus der Umgebung) sofort in die Kabine eindringen könnte. Bei einem PW, für den ich CHF 50'000.-- hinblättere, wäre das meiner Ansicht nach ein grosser und zu behebender Mangel. Aber wie gesagt: Das sehe ich mir so rasch als möglich an.
Auf jeden Fall: Danke für den Hinweis! Ich komme nächstens darauf zurück...

Best Grüsse von Bluesky
 

19Andi73

Mitglied
Wie kommt man darauf das zwischen Motorraum und Innenraum freie Löcher gibt.:confused: Es sind 2 von einander getrennte Räume. Alle Durchführungen in der Spritzwand (Kabeln etc.) sind mit Gummis versehen so das es kein Luftaustausch finden kann. Wenn es nicht so währe hätte man permanent den Motorgeruch in seinem Innenraum, dem ist es aber nicht so. Die Luft die in den Innenraum gelangt, kommt nur durch die Lüftung. Die Öffnungen für die Lüftung befinden sich oberhalb des Motorraums (hinter der Motorhaube wo die Scheibenwischer sitzen) und sind auch von Motorraum getrennt. Deswegen bekommt man den Geruch des Scheibenreinigungswassers in den Innenraum wenn man die Waschanlage betätigt. Bei neueren Fahrzeugen gibt es auch ein Innenraumfilter, der normalerweise bei der Inspektion, oder wenn es erforderlich ist, auch öfter getauscht wird. Im falle des CX5 liegt der DPF nahe am Motor, also ziemlich vorne. ImageShack® - Online Photo and Video Hosting Daher kann es unter Umständen vorkommen das der Geruch der bei der Regenerierung entsteht, im Stand (Stau, Sto&Go) in den Innenraum eingesaugt wird. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Gruß 19Andi73.
 

phadyk

Mitglied
Letzes mal im MH, da haben sie mir die repro und dings geändert......da hab ich gefragt....NANU, wieso sehe ich hier licht unterm lenkrad, u da hab ich gestaunt.....ich konnte de motor sehen.......werd da mal wieder vorbeilkarrolieren und andere cx 5 anschauen.

Vielleicht werd ich staunen......oder der mechaniker da hat geschlafen.....
 
A

anonymous1410

Guest
Spritzwand ist dicht...

@19Andi73 und @phadyk
Inzwischen habe ich die Spritzwand vom Motorraum und vom Innenraum her eingehend geprüft. Es gibt keine Anzeichen von Feuchtigkeit oder Spuren. In einem absolut finsteren Raum habe ich die Spritzwand innen und aussen mit einem wahren Lichtwerfer (Olight Marauder X6 mit 5000 Lumen) abgesucht und von der anderen Seite nicht den geringsten Lichtspalt gefunden. Wenn man beim Lenkrad durch die Aussparung blickt, hat man zuerst den Eindruck, man sehe durch bis in den Motorraum. Das ist jedoch eine "optische Täuschung". Leuchtet man den Zwischenraum gegen die Spritzwand aus, endet der Blick auf der Spritzwand, und zwar von innen. Profis setzen eine spezielle Disco-Nebelmaschine mit Trockennebel ein, um feinste undichte Stellen zu erkennen. Aber ich denke, der ultimative Lichttest mit meinem Lichtwerfer würde auf der Gegenseite sichtbar werden, wenn da tatsächlich auch nur ein Spalt offen wäre.
Also Entwarnung was meinen CX-5 betrifft: Keine undichte Stelle zum Motorraum, sondern alles fein säuberlich mit Gummidichtungen gedichtet und zusätzlich mit Dämmstoff ausgekleidet.;) Die Frage und Feststellung von 19Andi73 wird bei meinem CX-5 bestätigt.
... was aber nicht ausschliesst, dass bei einem anderen Fahrzeug ein Montagefehler bei der Fertigung unterlaufen sein könnte. Wenn da wirklich von blossem Auge etwas durchgängig sein soll: Einfach den Lichttest machen...
Zu später Stunde Licht ins Dunkle gebracht :eek:
Euer Bluesky
 

phadyk

Mitglied
Da haben sie bei mir was vergessen......irgendwas fehlt da schon, denn da kommt freilich licht aus dem motorraum. Ich habs verkehrt versucht, also licht unterm steuer u. in der garage war es dunkel.....

Tja, fahr ja sowieso beim MH vorbei......jemand hat geschlafen und war es nicht.
 
A

anonymous1410

Guest
Unbedingt beheben...

...
Tja, fahr ja sowieso beim MH vorbei......jemand hat geschlafen und war es nicht.

@phadyk: Würde ich unbedingt vom MH beheben lassen. Ist wirklich keine Kleinigkeit, denn Feuchtigkeit, Wasser und weitere unangenehme Sachen könnten so eindringen und auch Spätschäden (z.B. Rost) verursachen.
Bin gespannt, was beim MH herauskommt...
Beste Grüsse von Bluesky
 
Oben