DPF-Regeneration

Mortifyer

Mitglied
Was is das für ne App? Kann die das stock? Muss mal mein dashcommand testen ob das das den DPF auch kann. Hat immerhin 50€ gekostet die App...
 

Mortifyer

Mitglied
So gekauft und getestet! Ganz cool das ding! Nicht so "schön" wie Dashcommand mit seinen Bearbeitbaren skins aber cool!ImageUploadedByTapatalk1424553790.129205.jpg

Ich habe schon 31 Regs und die letzte ist 120 km her! Das sind im schnitt alle 165km. Das soll wohl ein witz sein!!!
 

siggi

Mitglied
mal ein kleiner Gedankengang zur Regeneration an sich...
es wird ja mehr Sprit eingespritzt um die Temperatur im Dpf zu erhöhen und so die Teilchen zu verbrennen...
die Frage die sich mir jetzt stellt...wie verhält man sich bei solch einer Regeneration eigentlich?wird die Regenerationsdauer von der Gasstellung beeinflusst? also hilft es der Regeneration wenn man mehr Gas gibt?weil dadurch ja noch mehr Sprit an kommt und es somit ja heißer werden müsste...oder macht man damit mehr Schaden als es nützt weil man mehr verbraucht aber die Regeneration kaum merklich verkürzt?...
kann man diesen Prozess nicht irgendwie anderweitig unterstützen?Heizung am Dpf oder so XD
 

swt38

Mitglied
Ich möchte mal behaupten,das es die Regeneration verkürzt,wenn du schneller fährst.Mir kommt es jedenfalls so vor,das bei schnellen Autobahnfahrten jenseits der 120 KmH die Sache schneller abläuft als bei Landstraßengezuckel um die 80 KmH.:rolleyes:Die letzte Regeneration hatte ich auf der Autobahn und da hat sie keine 10 min ,würde fast behaupten 5 Min. ,gedauert. Sonst kommt da auch mal 20min und mehr zusammen,bis sie abgeschlossen ist.
 

siggi

Mitglied
das würde meine Theorie unterstützen...die Frage ist ja noch...was ist besser...also gibt es eine "Spritsparende Variante"?
 

MK2

Mitglied
....die Frage die sich mir jetzt stellt...wie verhält man sich bei solch einer Regeneration eigentlich?...

Am besten macht man sich da überhaupt keine Gedanken zu, beachtet das gar nicht und fährt genau so, wie man auch ohne Regeneration in der jeweiligen Verkehrssituation führe.
 

schneck01

Mitglied
Also zu "siggis" Theorie möchte ich mal meine Erfahrung beitragen.
nach rund 20.000 gefahrenen Kilometern bin ich mir recht sicher, dass eine Regeneration während einer Autobahnfahrt weniger ins "Spritkonto geht, wie während einer langsamen Überlandfahrt oder während einer Stadtfahrt.
Ich leite diesen Effekt davon ab, dass bei schnellerer Autobahnfahrt der für die Regeneration benötigte Sprit zwar gleich hoch dosiert wird, wie bei anderen Regenerationen. Nur prozentual fällt er dabei nicht so sehr ins Gewicht, da das Auto dann kontinuierlich im höchsten Gang, und damit im wirtschaftlichsten Bereich bewegt wird.
Ich denke dabei ist nicht die effektive Geschwindigkeit maßgeblich sonder das Verbleiben in der höchsten Fahrstufe.
Ich leite diese Weisheit von meiner Rest-Reichweitenanzeige des BC ab. Direkt nach der Regeneration habe ich bei Stadtfahrt in Extremfällen 70 km verloren, auf der Autobahn selten mehr wie 30 km.
Also "siggi" - ich teile deine Vermutung.
 

liteville

Mitglied
Meiner Meinung nach hat das mit Überland oder Autobahnfahrt weniger zu tun, eher schon mit dem Gewicht des rechten Fusses bei der Regeneration.
Fahrt mal mit Volllast bei einer Regeneration und beobachtet die Restreichweite, dann werdet ihr sehen , wie rasant diese abnimmt. Dabei ist es egal, ob die Leistung auf der Autobahn oder der Landstrasse abgerufen wird.
Beobachtet mal die Restreichweite nach der Regeneration bei sachter Fahrweise, die Reichweite erhöht sich dann bei mir jedenfalls wieder.
Auch bin ich der Meinung, dass die Regeneration eher zeit- und nicht kilometetabhängig ist. Bei mir dauert die so ca. 10 Minuten. Versuche auch dabei nicht untertourig zu fahren, was meiner Meinung nach ebenfalls dazu beiträgt, die Reg. abzuschließen.
Während einer Reg. aus niedrigen Drehzahlen zu beschleunigen und dabei den DPF mit Ruß zu beladen denke ich ist eher nicht hilfreich.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Da mich das Thema auch sehr interessiert (nicht wegen dem Spritverbrauch, sondern generell und ich darüber auch seit einiger Zeit Buch führe)...
ich kann nur sagen, dass bei meinem CX-5 die REGs in der Regel rund 20KM dauern, egal ob ich dabei auf der AB mit 130-140 unterwegs bin oder auf der Landstraße und unabhängig von Zeit etc.
Solange man den Motor nicht abstellt und die REG dadurch abbricht.
 

liteville

Mitglied
Hi dabruada
heute ein Reg. gehabt bei Km 260 nach letzer Reg. Dauer der Reg. 11 Minuten, zurückgelegte Entfernung 12 Km. Das liegt daran, dass ich während der Reg. nicht schneller wie 80 Km/h fahren konnte und teilweise durch die Stadt musste. Man sieht aber auch hier, dass die Regeneration eher eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Wäre ich zB während der Reg. dauerhaft mit 100 Km/h gefahren, hätte ich natürlich mehr Km zurückgelegt. Die Reg. hat mich durch häufiges Bremsen und Beschleunigen übrigens 60 Km Reichweite gekostet (die 12 Km für die Reg. schon abgezogen).
Gruss
 

MK2

Mitglied
....heute ein Reg. gehabt bei Km 260 nach letzer Reg. Dauer der Reg. 11 Minuten, zurückgelegte Entfernung 12 Km. ...

Wie könnt Ihr Zeitpunkt und Dauer der Regeneration so genau festmachen?

Ok, gelegentlich merke ich auch, das gerade eine Regeneration läuft, weil der Momentanverbrauch ohne Last nicht auf 0.0 zurückgeht, wenn ich an der Ampel stehe und es ein wenig "komisch" riecht und I-Stop (was ansonsten bei mir sehr gut funktioniert) nicht anspringt, aber definitiv sagen wann es anfängt und wann es wieder fertig ist könnte ich nicht. Von vielen Regenerationen bekomme ich auch gar nichts mit, wenn ich mich z.B. auf einer längere Autobahnfahrt befinde. Da achte ich auf den Verkehr und nicht auf die momentane Verbrauchsanzeige. Hören tu ich da auch keinen Unterschied (könnte auch an der Bose Anlage liegen).

Gibt es da noch weitere untrügliche Indizien?
 

michel

Mitglied
Und ich dachte schon ich wäre der einzige der seine Regeneration nicht mitbekommt. Ich habe jetzt 30000km weg und müsste dann ja so ca. 130 Regenerationen weg haben. Wenn es hoch kommt habe ich davon vielleicht eine Handvoll mitbekommen. Eigentlich auch nur wenn i-Stop nicht funktioniert.

Vielleicht bin ich tatsächlich zu unsensibel, hat mir meine Exfrau schließlich schon vor vielen Jahren vorgeworfen [emoji12]

Ich käme jetzt aber auch nicht auf die Idee kurz vor Ankunft nochmal genau in den Wagen rein zu hören um ggf noch eine Runde um den Block zu drehen weil gerade eine Regeneration läuft.
Wenn ich an meinem Ziel ankomme schalte ich den Motor ab und wenn es losgehen soll wieder an. Da ist mir die Regeneration ziemlich egal [emoji208] [emoji100]

[emoji6]
 
Oben