DPF-Regeneration

Ronso

Mitglied
Dann hätte ich beim Start/Stop gewissermaßen einen Vorteil. Wenn der Motor ausgeht, kann er auch ausbleiben nach einer zügigen Autobahnfahrt. ;)
 

Mac S

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
Asche auf mein Haupt, am Thema vorbei. OT, kommt nicht wieder vor.

Bin auf die Vorredner "reingefallen". Turbo und Start/Stop hat wenig,
warscheinlich überhaupt nichts mit DPF-Regeneration zu tun.

Bitte entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

basser

Guest
Habe jetzt nach 300km die erste DPF-Regeneration gehabt. Ich wunderte mich plötzlich über ein lauteres, tieffrequentes Brummen. Die Anzeige des Momentanverbrauch ging im Schiebebetrieb nicht auf 0l/100km zurück sondern zeigte 1,9l/100km an. Das war für mich das Zeichen für die Regeneration.
 

Mcfinsh

Mitglied
Dpf

Habe bei meinem Dicken festgestellt das er meistens nach ca 300 km regeneriert.

Habe darauf geachtet und festgestellt das der höhere Verbrauch für ca 10 km anhält.

Ich weiß nicht was günstiger ist,der etwas Höhere Verbrauch,über mehrere Jahre,oder ein neuer Filter,wenn er zu ist.

Keine Ahnung!

Euch eine gute Fahrt

Mc
 

eddy69

Mitglied
Meiner hat früher nach je 250 km regeneriert . Jetzt seit neuen Update IDS 84.05 je 300 km. Man merkt schon ,wegen erhöhten Verbrauch beim Momentanverbrauch.Dauer ca. 15-20 min, es können auch 20,30 oder 40 km sein...es kommt auf Geschwindigkeit mir der man sich bewegt an. Ich habe nie rum gefahren und abgewartet bis Regeneration zu ende war oder ist. Zum Ziel angekommen ,Motor aus ! Und ich habe nie Probleme mit zunehmenden Ölstand gehabt und habe auch keine , ich fahre einfach... und die Karre macht mir Spaß sie zu fahren ! ;-)
 

Mike_z

Mitglied
Ich hatte das genau zwei mal bemerkt, halte es aber eher für Zufall. Ich hatte auch Regeneration während der Autobahn- oder auch während der Stadtfahrt.
Km Stand: ~5500km. Bin mit dem Schnitt von 7.7 schon zufrieden. Der vorherige 6er hatte 8,3 Diesel verbraucht und hatte ca. 30% weniger Pferde, keinen 4WD, keine Automatik und etliche Kilo weniger.
Ich bin zwar kein Bleifuss aber trete schon mal ganz gerne etwas drauf um zu sehen was unter der Haube steckt oder einfach um flott zu überholen. Also würde ich mich als Durchschnittsgasfuß bezeichnen :) Freilich ärgere ich mich wenn ich gerade eben beim Tanken war und dan nsetzt gleich die Regeneration ein und es steht ein Schnitt von 9.2L im Computer. Aber ein paar Kilometer NACH der Regeneration hat sich das wieder eingependelt.

Letztens eine ruhige Fahrt über Autobahn und Landstraße in Österreich (wegen den Schandis die an Pfingsten mir der Laser-Pistole Kasse machen wollten) hatte ich nen Verbrauch von 6.3 Liter bei 260km Strecke. Hört sich doch nicht schlecht an, oder?
 
Sinnfreie Antwort von MMD

Hier die meiner Meinung nach "sinnfreie" Antwort von MMD auf meine Anfrage über "MyMazda" zum Thema, zu häufige DPF-Regeneration, Ölverdünnung, hoher Spritverbrauch, welches update ist aktuell, welcher Ölstab.
Ich möchte noch anmerken dass mein MH mir den Rat gegeben hat mich direkt an MMD zu wenden.
Die Antwort von MMD steht aus meiner Sicht dazu im Widerspruch.

Sehr geehrter Herr ... ,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 23. Mai diesen Jahres.

Die von Ihnen beschriebene Beanstandung können wir von hier aus letztendlich nicht beheben. Eine Lösung kann ausschließlich vor Ort gefunden werden, wenn die
Möglichkeit zur Überprüfung von weiteren Maßnahmen besteht.

Zur Unterstützung der Mazda Händler haben wir eine technische Hotline für Mazda Händler eingerichtet, die auch Ihrem Vertragspartner gerne bei der Untersuchung der von Ihnen dargestellten Beanstandung an Ihrem Fahrzeug behilflich sein wird.


Sollten darüber hinaus eventuell noch weitere Schritte notwendig erscheinen, kann auch dies zwischen Ihrem Mazda Händler und unsere technischen Hotline vereinbart werden.

Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir eine Beurteilung per Ferndiagnose nicht vornehmen können. Wir halten den bewährten Weg über unsere technische Hotline ein, die nicht nur mit ihren fahrzeugspezifischen Fachkenntnissen und aktuellen Erfahrungen, sondern im Besonderen aufgrund der kontinuierlichen herstellerseitigen Mitwirkung eine optimale Händlerbetreuung im Sinne unserer Kunden gewährleistet.


Mit freundlichen Grüßen

Kirsten Dresbach
Specialist
CAC
_____________________________
Mazda Motor Europe GmbH
 
Ich hatte gestern einen Termin mit einem Außendienstmitarbeiter von Mazda Motors Deutschland und haben auch gleich den 20Tkm Kundendienst machen lassen.

Waren viele Dinge auf dem Programm. (Ölverdünnung, Verbrauchsfahrt usw.)
U.a. haben wir auch über die Regenerationen gesprochen.

Er hat mal meinen CX-5 ausgelesen.

Wir hatten 96 Regenerationen auf 19.966km!

Das bedeutet im Schnitt alle 208 km eine Regeneration.

Er meinte dass dies ein Wert sei, der Ok ist.

Bei den Fahrzeugen die er bisher ausgelesen hat, sind es meistens Werte zwischen 150km und 250km.

Er meint, dass meine morgendliche Kurzstrecke von knapp 3km die Ursache sein könnte, dass es mir nicht auch auf die 250km reicht.

Aber 208 sei ein guter Wert und Zeigt dass mein Fahrprofil ok ist für einen Diesel.

Es sprechen ja auch die 20Tkm in 11 Monaten dafür, und dass ich noch nie manuell Freibrennen lassen musste.

(Außer gestern - da wurde er manuell frei gebrannt dass bei der Verbrauchsfahrt keine Regeneration dazu kommt.)
(Habe Hier darüber berichtet: http://www.cx5-forum.de/f2/erfahrungen-mit-verbrauch-beim-cx5-diesel-1427-11.html#post6742)
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Eine einfache Rechnung zeigt, was eine Regeneration am Sprit kostet: (Die Werte unten habe ich nach fast 20TKM abgeleitet)

Dauer zwischen ______ 20KM <---------> 30KM
Momentanverbrauch __ +3L/100km bis + 4L/100km

Dann kommen zwischen 0.6L und 1.3L pro Regeneration zusammen. Also 0.3 bis 0.65L auf 100KM!


Warum hat der Außendienstmitarbeiter den DPF manuell frei gebrannt? Die Regeneration gehört zum Verbrauch dazu wie berghoch fahren, oder? Ich schiebe mein Auto nicht berghoch damit ich danach runterrolle und ein Verbrauch von 3L erziehe....


Du kannst selber ausrechnen was 96x Regenerationen gekostet haben...

Grüße,
BIGI

P.S - hat der Außendienstmitarbeiter ein spezielles Gerät dabei gehabt um die Anzahl der Regenerationen auszulesen oder kann der fMH das auch?
 
Alle 200 KM eine Regeneration soll normal sein ???? :confused:

Vielleicht für einen CX5.
Wie schon oft erwähnt hatte ich zuvor eine E-Klasse.
Die hat ca alle 2 TAUSEND KM den DPF frei gebrannt.
Und..... ich musste ihn in fast 8 Jahren nicht ein einziges Mal MANUELL frei brennen. Bei 190.000 KM hat er sich dann schließlich verabschiedet.

Ich bezweifle allerdings dass bei der Häufigkeit der Regenerationen der DPF des CX5 so lange macht. :(
 
...Warum hat der Außendienstmitarbeiter den DPF manuell frei gebrannt? Die Regeneration gehört zum Verbrauch dazu wie berghoch fahren, oder? Ich schiebe mein Auto nicht berghoch damit ich danach runterrolle und ein Verbrauch von 3L erziehe....

.....P.S - hat der Außendienstmitarbeiter ein spezielles Gerät dabei gehabt um die Anzahl der Regenerationen auszulesen oder kann der fMH das auch?

Tja - in der Norm wird ja auch ohne Regeneration der Verbrauch ermittelt - also dann das selbe Spiel bei der Verbrauchsfahrt....
Mich hat es ja schon gewundert, dass die Klima und das Radio an bleiben durften oder gar noch die Lichtmaschine abgeklemmt wurde... :rolleyes: UND mein Garmin-Navi - das durfte auch dran bleiben.... :cool:

Er hat mir ja auch selbst gesagt, dass solche Verbrauchsfahrten wie auch die Normvorgaben nichts mit der Realität zu tun haben.
(Was wir ja hier schon lange wissen)
Nur wenn eben bei einer Verbrauchsfahrt die angegebenen Liter erreicht werden - dann gibt es kein Grund zu Reklamieren, da die Verbrauchsfahrt sogar noch näher an der Realität ist als die Ermittlung auf dem Prüfstand.
Bei der Verbrauchsfahrt kommen ja Wind, Stau usw. dazu - was beim Prüfstand nicht der Fall ist.

Sorry - das war jetzt schon ein wenig OT..... Daher zurück zum Thema...

Ich meine, dass die Anzahl der Regenerationen mit dem normalen Diagnosegerät vom Händler ausgelesen worden ist....
 
Zuletzt bearbeitet:

towo-cx-5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hier geht es doch darum, sich modellhaft dem Thema zu nähern, und diesr Ansatz ist ok.
Ob der BC einen halben Liter mehr oder weniger anzeigt ist eigentlich egal, solange er das immer so macht. Wahrscheinlich liegt die Toleranz des Messapparats sogar in diesem Bereich.
Das ist wie bei den Digitalthermometern, die zeigen zwei Nachkommastellen an und haben eine Toleranz von 2 Grad Celsius. So was nennt man auch Verdummung der Massen, wobei für den Hausgebrauch es sicher reicht und die Mehrheit es gar nicht merkt.

Viele Grüße

towo-cx-5
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wer sagt das............dieses Prasizionsinstrument Namens Bordcomputer

Der BC bei mir ist ziemlich genau - liegt immer 0.3-0.4L (~5%)unten das was ich danach tanke. Also der Durchschnittverbrauch kann man durchaus benutzen um so eine Rechnung zu machen. Bei mir hat der DPF schon paar mal angefangen zu regenerieren 70-80KM nach dem Tanken. Ergebniss nach Regeneration Ende bei etwa 100KM - immer 1L mehr Durchschnittverbrauch als ohne Regeneration. Jetzt wenn ich 100KM seit dem Tanken gefahren bin und der BC zeigt 7.5L ohne und 8.5L mit Regeneration an, kann ich gut sehen, dass eine Regeneration 1L (+5%) Diesel kostet.

Jetzt wirdst du fragen "Ist 1L alle 200KM viel?". Meine Antwort - JA. Mazda macht Werbung mit 4.6L auf 100KM = 9.2L auf 200KM. Wenn jetzt noch 1L obendrauf kommt, dann sind es 11% mehr. Warum sind die 11% nicht im Norm berücksichtigt? Wenn ein BMW DPF alle 500KM regeneriert und ein Mazda DPF alle 200KM, dann kann man nicht pauschal sagen dass die Regeneration bei alle Hersteller gleich viel Sprit kostet! Und die Norm ist angeblich da um Autos zu vergleichen:mad:

Wenn der DPF sich nicht 3-4x pro Tankfüllung reinigt sondern 1x, dann könnte ich weitere 50KM (entspricht bei mir fast die Strecke Büro und zurück) fahren ohne was an meinen Fahrstil zu ändern.


Grüße,
BIGI
 

CX5ler

Mitglied
Jetzt wirdst du fragen "Ist 1L alle 200KM viel?


Grüße,
BIGI


Nein, das nicht......

Ich frag mich allerdings wie man die DPF Regeneration so peinlich genau an dem angezeigten Mehrverbrauch festmachen kann.
Natürlich verbraucht er bei der Regeneration mehr, allerdings fahre ich auch nicht jeden Tag mit der gleichen Fahrweise.
Mal hab ich mehr Zeit, mal weniger, mal sticht mich der Hafer, mal will ich an der nächsten Ampel unbedingt erster sein, mal sorgen die Verkehrsverhältnisse für eine nicht so sparsame Fahrweise und mal habe ich alle Sitplätze belegt.
Klimaanlage und so´n Zeugs spielen da auch noch eine Rolle.
Ich find das sind ein bisschen zu viele Faktoren um den sporadischen Mehrverbrauch exakt dem DPF zuzuschreiben.

Ist wirklich nicht böse gemeint....... halt meine Meinung zu dem Thema.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Böse bin ich nicht. Meine Meinung ist halt anderes und deswegen gibts das Forum:)

Die Faktoren die du gelistet hast treffen bei mir nicht zu:

1. Mal hab ich mehr Zeit, mal weniger - meine Frau fährt mit dem CX5 jeden Tag 80 KM - sie hat nie Zeit. Also mit sparsam/ökonomisch fahren ist da nichts:)
2. mal sticht mich der Hafer, mal will ich an der nächsten Ampel unbedingt erster sein, mal sorgen die Verkehrsverhältnisse für eine nicht so sparsame Fahrweise - Das Auto regeneriert immer auf der AB wo es keine Ampeln gibt und es wird immer zu den gleichen Zeiten unterwegs.
3. mal habe ich alle Sitplätze belegt - im täglichen gebrauch ist nur der Fahrerplatz belegt.
4. Klimaanlage und so´n Zeugs spielen da auch noch eine Rolle. - Die Klimaanlage ist im Momentanverbrauch nicht zu merken. Habe schon mehrere Tests gemacht.


Es geht mir nicht um +0.5L wenn ich sie verbraucht habe weil ich eben schnell gefahren bin . Es geht mir darum, dass ich gegen die 0.5L/100KM durch DPF Regeneration nichts machen oder beeinflussen kann! Es spielt keine Rolle ob ich mit 100 oder 200km/h fahre - alle 200KM wird regeneriert


Habe nächste Woche Inspektion und werde neuen Abgasdrucksensor + SW bekommen. Im anderen Forum gibt es schon Berichte, dass die Regeneration damit alle 400KM statt findet. Wenn es wirklich so ist, bin ich zufrieden...
 

Mctomesi

Mitglied
Regeneration

Hallo,

ich lese immer etwas von "Regeneration". was ist das eigentlich genau? Kann mir jemand dazu etwas zu schreiben?

Außerdem würde mich interessieren, ob es Erfahrungen bzg. Chip gibt. Hier wird ja auch geworben, dass aus 175 Diesel/PS, gleich 220 PS werden würden. Ist dieses "chippen" eigentlich garantietechnisch erlaubt?

Vielen Dank.
 

daddycool

Mitglied
Am besten du gibst bei google "Rußpartikelfilter" ein und schaust dann bei Wikipeda nach.
Da erklärt sich das meiste von selbst.:cool:
 
Oben