DPF-Regeneration

liteville

Mitglied
Viel zu kompliziert gedacht, beim 6er ist das in der Praxis ganz einfach: Tageskilometerzähler 2 wird nach jeder Reg. genullt. Bei meinem Fahrprofil weiß ich, dass die nächste Reg. bei ca. 240 bis 250 Km startet. Eindeutig zu sehen und das ist der Unterschied zum CX 5, wenn der Ladebalken des i-eloop im Schubbetrieb (also kein Gas) nicht ganz ausschlägt und den Kondensator nicht lädt.
Da ich das kleine Display immer auf die i-eloop Anzeige engestellt habe und man ja immer wieder mal vom Gas muss ist das ein absolut zuverlässiges Indiz dass die Reg. gestartet hat.
Dazu kommen dann noch andere wie rauher Motorlauf, Auspuffgrummeln, quietschen der Kupplung (Verpuffung) beim Schalten etc..
Genauso ist das Ende der Reg. festzustellen, wenn also der Ladebalken des i-eloop wieder voll ausschlägt, den Kondensator also wieder lädt.
Gruss
 

bzhcx5

Mitglied
Mal eine andere Frage: Wenn bei meinem CX 5 die Reg. beginnt, qualmt es kurzzeitig ganz schön aus den Töpfen. (Blauer Rauch). Verschwindet aber nach ein paar Sekunden wieder. Ist das bei euch auch so?
 

CX5neu

Mitglied
Bei uns hats letzten auch aus dem Auspuff gequalmt. Beim Abstellen in der Garage ist uns das aufgefallen. Ich stelle immer den 2. Tageskilometerzähler auf null wenn die Regeneration vorbei ist. Wie bei liteville, dieselben Nebenerscheinungen!
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
...Wenn bei meinem CX 5 die Reg. beginnt, qualmt es kurzzeitig ganz schön aus den Töpfen. (Blauer Rauch)....
Sichtbaren Qualm habe ich auch schon einige Male bemerkt. Wenn ich mal auf der AB vom gemütlichen Cruisen zum zügigen Überholvorgang ansetze, kommt manchmal eine helle Qualmwolke. Scheint so, dass der sich beim Cruisen angesammelt hat und nun endlich durch den Turbo nach draußen gedrückt wird... :p.
Aber ob das in dem Moment mit der Regeneration zusammenhing, habe ich noch nicht drauf geachtet. Möglich wäre es vielleicht... :confused:
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Im OBDII Umbau Thread hat AmiVanFan bzgl. der Regenerationszyklen geschrieben:

.......Je nachdem was da als Ergebnis rauskommt, könnte man den min/max-Bereich angeben.
Wäre sicherlich interessant, in welchem Bereichsspektrum sich der Wert bei den Usern so bewegt...

Hab dazu mal ne Google - Excel Tabelle erstellt, siehe dazu diesen Post: <<hier>>
 

tom42109

Mitglied
Also, meiner qualmt auch gerne mal recht beeindruckend blau. Fällt mir aber nur bei Ampelstarts auf und daran, dass der Hintermann dann schon mal auf Abstand geht :D. Da ich mich sonst aber überhaupt nicht um die Regeneration kümmere, weiß ich nicht, in welcher Phase das passiert.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Mal ne Frage an die Experten:
So viel ich weiß werden die gefahrenen KM (also KM Stand, Tages KM Zähler) über die ABS Sensoren, Rad Umdrehungen oder wie auch immer gemessen oder gibt es da noch was anderes?

Hab folgendes interessantes festgestellt:
Seit ca. 5 DPF REG-Zyklen hab ich neben dem Auslesen der REG_DIS, DPF_REG_CNT Parameter via OBDII und iphone auch den Tages KM Zähler 2 immer am ENDE jeder REG (also wenn via OBDII Ablesung der REG_DIS Wert auf 0 gweht und DPF_REG_CNT um eins erhöht wird, weil REG ENDE) genullt. Da waren max. ca. 0,1 bis 0,2 Km dazwischen.
Diese beiden Anzeigen zeigen dann aber bei jeder REG unterschiedliche KM Werte an.
In der Regel wirft der REG_DIS Wert ca. 5-8 Km mehr aus als der TagesKm Zähler.
z.B. Lt. TagesKM Zähler 231 Km seit dem letzten REG ENDE, lt. REG_DIS sind es dann 239KM.

Woher kann der Unterschied kommen???
BTW: Hab auch immer den Parameter TOTAL_DIST mitlaufen (gesamt KM), die stimmen mit der echten Anzeige im Tacho überein!

Nicht das mich das jetzt nervös macht, würde nur gerne wissen warum das so ist.
 

MK2

Mitglied
Kann es eventuell sein, daß der für die Regeneration entscheidende Wert nicht am Rad gemessen wird, sondern über die verbrauchte Dieselmenge zurückgerechnet wird und da es ja zu Differenzen zwischen tatsächlichem und theoretischem Verbrauch kommen kann, entstehen dann diese Differenzen?
 

joerg

Mitglied
Normalerweise sollte der Staudruck vor und nach dem Filtergemessen werden. Aus diesen Daten erkennt das Steuergerät wann die Regeneration beginnen muss...
 

isuog

Mitglied
Kann es eventuell sein, daß der für die Regeneration entscheidende Wert nicht am Rad gemessen wird, sondern über die verbrauchte Dieselmenge zurückgerechnet wird und da es ja zu Differenzen zwischen tatsächlichem und theoretischem Verbrauch kommen kann, entstehen dann diese Differenzen?

Hallo, bin mir nach langer OBD2 Beobachtung sicher, dass es so ist (siehe auch Exel dabruada).
Bin aber genau so sicher, dass die Länge und Art ( z.B. zusätzlicher Kraftstoffverbrauch ) über andere Parameter wie z.B. den Differenzdruck gesteuert werden. Forscan bietet dazu noch nicht ausreichend Parameter um das sicher nachzuweisen. Es gibt aber Möglichkeiten das zu beeinflussen und subjektiv so gut wie keine Regeneration mehr zu bemerken also nur noch über OBD2.
 
Zuletzt bearbeitet:

diRkrs

Mitglied
Hatte heute extra mal das Laptop samt OBD angeschlossen und festgestellt das ich kurz vor der nächsten Regeneration stehe!

Da ich eh eine längere Strecke fahren musste habe ich die Daten mal live abgelesen um zu sehen ob ich es mitbekomme!

Fakt ist da ich Landstrasse und Autobahn gefahren bin fiel der Geruchssinn aus!

Ok erste anzeichen waren das die momentanverbrauchsanzeige nicht auf 0,0L sondern auf max. 2,0L runter ging in der Schubabschaltung, beim ran fahren an eine Ampel oder Kreuzung etwas brummiger Motorlauf und das Gefühl der Motor " drückt " ein wenig nach, auf der Autobahn ganz klar rauchzeichen hinterm Auto für ca. 30 sec.

Mit dem ende der rauchzeichen sprang auch die Anzeige am Laptop auf 45 Regenerationen und Distance REG auf 0 km !

Abschliessend muss ich klar sagen das ich etliche Regenerationen einfach nicht mitbekommen habe und man schon ein sehr sensibles feeling haben muss um es zu bemerken!
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hab folgendes interessantes festgestellt:
Seit ca. 5 DPF REG-Zyklen hab ich neben dem Auslesen der REG_DIS, DPF_REG_CNT Parameter via OBDII und iphone auch den Tages KM Zähler 2 immer am ENDE jeder REG (also wenn via OBDII Ablesung der REG_DIS Wert auf 0 gweht und DPF_REG_CNT um eins erhöht wird, weil REG ENDE) genullt. Da waren max. ca. 0,1 bis 0,2 Km dazwischen.
Diese beiden Anzeigen zeigen dann aber bei jeder REG unterschiedliche KM Werte an.
In der Regel wirft der REG_DIS Wert ca. 5-8 Km mehr aus als der TagesKm Zähler.
z.B. Lt. TagesKM Zähler 231 Km seit dem letzten REG ENDE, lt. REG_DIS sind es dann 239KM.

Woher kann der Unterschied kommen???

Hi dabruada,

habe mich jetzt 2-3 Tage auch ständig gefragt wie das sein kann und könnte fast nicht schlafen;) Jetzt ist es wieder fast 1Uhr aber ich denke ich habe die Antwort:cool:

Auf forscan.org/download.html gibts die Änderungen für jede ForScan Version. Dann unter Version 2.1.23 beta von 2014-11-20 ganz unten kann man lesen:

"- small (2.5%) incorrectness in REG_DIS PID calculation for new Mazda models"



Das passt genau mit Deiner Beobachtung. Denke, dass die Jungs jetzt 2x Source Code haben (1x Windows + 1x iOS) und alle neue Funktionen und Bug fixing zwei mal machen müssen. Offensichtlich haben sie vergessen das Problem auch in der iOS Version zu entfernen.


Gruß,
BIGI
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
@Bigi: Somit ein klassischer MNRE (Manual not read error) :)
Von mir.
Dank dir für die Recherche, jetzt kann ich auch wieder beruhigt schlafen :cool:
liebe Grüße Gerhard
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Geänderte REG Parameter nach SW Update AE031??

Hallo zusammen
mich würde interessieren, ob diejenigen Dieselfahrer, die schon die TSI AE031 (PCM Softwareupdate) draufhaben auch festgestellt haben dass sich die REG Zyklen geändert haben!!?

Hab jetzt die zweite REG nach dem SW Update gehabt (REG #154 und #155).
Bis vor dem Update war die Distanz zwischen den REG´s im Schnitt seit Beginn meiner Aufzeichnungen (ein Jahr) so bei 220Km; der Schnitt der letzten 10 REGS vor dem Update lag sogar bei 232Km.

Die letzten beiden waren deutlich darunter, bei der ersten waren es 192Km und nun 201Km.

Hat Mazda da was an den Parametern gedreht oder ist es dem Umstand geschuldet, dass ich seit dem Update (noch) ohne "gute Luft" unterwegs bin?

Wie gesagt würde mich interessieren, ob das noch jemand beobachtet hat.
 

Ivocel

Mitglied
Habe das SW Update schon eine Weile bei mir drauf und in den letzen ca. 940 km 4 Regenerationen gehabt.
Also im Schnitt so um die 230 km / Regeneration.
Des weiteren ist mein Durchschnittsverbrauch um min. 1,5 l GESUNKEN seit dem.

Ich kann nur positives über das Update berichten. Die Luft hatte ich bisher noch nicht... aber Rostock kommt bald :p ;)
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich habe nur bei der Fahrt von der Werkstatt nach Hause am Momentanverbrauch gemerkt, das gerade eine Regeneration läuft. Scheint so, das nach Einspielen des SW-Update erstmal eine Reg. startet :confused:
Es waren nur 2km bis nach Hause, also Motor kalt. Eigentlich ungewöhnlich für eine normale Regeneration...
 

webster

Mitglied
Also seit ich das neue Update habe, regneriert er auch öfters, vorher warens immer so 230km, jetzt sind es unter 200km&#55357;&#56848;
Das kann natürlich auch Zufall sein und durch äußere Parameter verursacht sein, aber irgendwie ist es schon seltsam.

Und dass mein Verbrauch um mindestens 1,5l gesunken ist, kann ich nicht behaupten &#55357;&#56847;

Gruss

Webster
 
Oben