Drehzahl schwankt

Bergsee2022

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Hallo liebe CX5 Gemeinde,

bräuchte einen Rat, da ich beim Freundlichen nicht weiterkomme.
Habe kürzlich einen CX5 2.0 AWD Benziner, Bj.12/2017, mit 61.000 km beim Mazda Händler gekauft.

Folgendes habe ich reklamiert :
1. Punkt
Motordrehzahl geht kurz von ca. 650 auf 900-1000 rauf, wenn man zum Anfahren im 1. Gang von der Bremse geht. Die Drehzahl fällt dann gleich nach ca. 2-3 Sekunden wieder auf 650-700 runter. Das gleiche im Rückwärtsgang. Seltsamerweise kommt das nicht vor, wenn der Gang raus ist, also im Leerlauf. Nur wenn ein Gang eingelegt ist und man von der Bremse geht. So als würde das Auto selbst ein wenig Zwischengas geben. Das passiert vor allem, wenn Klima aus ist.

2. Lautes Knacken beim Rangieren
Nachdem hinten die Bremsscheiben und Beläge vor 600 km getauscht wurden, kann man beim Anfahren und vor allem beim Rangieren nach vorne und rückwärts ein deutliches und lautes Knackgeräusch hören. Ich meine es kommt von der Hinterachse, der Meister meint aber von der Vorderachse.
Die Bremsen sind freigängig und schleifen nicht, nur beim leichten Anbremsen im Stadtverkehr, z.b. vor einer Ampel oder Kreuzung, quitschen diese immer wieder.
Vordere Bremsen wurden vor ca. 8.000 km gewechselt.
Die Werkstatt meint, alle Querlenker, Radlager, Bremsen usw sind in Ordnung, und das irgendwo etwas zu stark verspannt ist. Aber was, weiss man nicht.

Hat jemand von euch schon mal ähnliches gehabt?
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
>Bj.12/2017, mit 61.000 km beim Mazda Händler gekauft.
Eigentlich fährt man einen gekauften Mazda recht lange und verkauft ihn nur, wenn man Ärger hat.
Zu 1. Fehler ausgelesen?
Zu 2. Wenn es nicht einfach irgendwelche Gummis sind, könnTe es auch ein Unfallwagen gewesen sein? Mal z.B. Spaltmaße ansehen?
3. Ob sie Dir gescheite Bremsbeläge eingebaut haben? Im Forum ist viel dazu zu lesen.
 

Finski

Plus Mitglied
Das "Knackgeräusch" kommt wenn sich die Beläge von der Scheibe lösen, ist bei mir seit fast 6Jahren so und unabhängig von den verbauten Belägen/Herstellern.
Zur Drehzahlanhebeung kann ich dir leider nichts sagen da bei mir noch nie vorgekommen und ich einen Automatik besitze.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
zu 1: Lass mal den Mazda-Händler den Wagen an den Tester hängen (IDS Software) und prüfen, ob es eine neue Software/Firmware für das Motorsteuergerät oder andere Steuergeräte gibt. Vielleicht behebt ein Update ja das von Dir beschriebene Verhalten.

zu 2: Entweder es ist das, was Finski oben beschreibt - oder es könnte auch ein Knacken sein, welches z.B. hier im Link (hier die deutsche TSI Nummer dazu, die dem Händler hilft) beschrieben ist. Lies Dir am besten mal den Thread komplett durch, dann hast Du Infos genug, um den Händler was prüfen zu lassen.
 

Wewe29

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Nö. Auch wenn man lustig auf einen Größeren ist 😝. CX30 X-Motor 09/2020 —> CX5 184 Takumi Plus
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Also zum ersten Punkt kann ich etwas beitragen. Das ist völlig normal und soll auch so sein.
Hatte meiner auch. Hintergrund der kurzzeitigen Drehzahlanhebung soll sein, das Anfahren mit Schaltgetriebe leichter zu gestalten, damit man ohne Gas anfahren kann und das Auto nicht so leicht abwürgt. So hat es mir damals mein Mazda Händler erklärt. Manche Autos machen das, manche nicht. Hängt wohl vom Hersteller und Modell ab. Ist auf jeden Fall aus meiner Sicht kein Mangel und normal. Ich persönlich fand es auch immer sehr angenehm.
 

Bergsee2022

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
>Bj.12/2017, mit 61.000 km beim Mazda Händler gekauft.
Eigentlich fährt man einen gekauften Mazda recht lange und verkauft ihn nur, wenn man Ärger hat.
Zu 1. Fehler ausgelesen?
Zu 2. Wenn es nicht einfach irgendwelche Gummis sind, könnTe es auch ein Unfallwagen gewesen sein? Mal z.B. Spaltmaße ansehen?
3. Ob sie Dir gescheite Bremsbeläge eingebaut haben? Im Forum ist viel dazu zu lesen.
War ein Leasingfahrzeug. Unfallfrei.
 

Ivocel

Mitglied
>Bj.12/2017, mit 61.000 km beim Mazda Händler gekauft.
Eigentlich fährt man einen gekauften Mazda recht lange und verkauft ihn nur, wenn man Ärger hat.
Soll auch Leute geben, die leasen Fahrzeuge für 3 Jahre oder wollen sowieso alle 3-4 Jahre ein neues Fahrzeug fahren und geben dann den vorherigen in Zahlung....
Schau doch selber hier im Forum, wie viele sich teilweise nach 2-3 Jahre ein anderen CX5 oder CX60 oder eine andere Marke holen.
Nur weil du von dir ausgehst und die Fahrzeuge lange fahren möchtest, macht das noch nicht jeder so.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Manche achten auf den Unterschied. Warum eine Frau heiraten, wenn Leasing doch so einfach ist? :)

Deswegen schrieb ich: "Eigentlich fährt man einen gekauften Mazda recht lange ..." Wer natürlich andere Ansprüche hat, wird öfter wechseln und jedes Mal neues Zubehör wie Winterreifen anschaffen.
 

hbgro

Mitglied
Manche achten auf den Unterschied. Warum eine Frau heiraten, wenn Leasing doch so einfach ist? :)

Deswegen schrieb ich: "Eigentlich fährt man einen gekauften Mazda recht lange ..."

Es geht hier nicht um die erste Hälfte des Satzes, sondern um den Teil, den du jetzt bewusst weggelassen hast.
Laufend solche kruden Unterstellungen.

Manche achten auf den Unterschied. Warum eine Frau heiraten, wenn Leasing doch so einfach ist? :)

." Wer natürlich andere Ansprüche hat, wird öfter wechseln und jedes Mal neues Zubehör wie Winterreifen anschaffen.

Das muss doch nicht d e i n e Sorge sein.

Aber Hauptsache, wieder ein Beitrag geschrieben
 

Ivocel

Mitglied
Deswegen schrieb ich: "Eigentlich fährt man einen gekauften Mazda recht lange ..."
Auch DiESE Aussage stimmt nicht.... gibt auch viele, die die Autos kaufen und in 3 Jahren dann wieder in Zahlung geben....
Als Privat würde ich auch nicht leasen, sondern wenn dann nur eine Ballonfinanzierung machen und den dann in Zahlung geben und auslösen lassen.....
 

Ivocel

Mitglied
Manche achten auf den Unterschied. Warum eine Frau heiraten, wenn Leasing doch so einfach ist? :)
und wenn wir schon bei "Unterschied beachten" sind....
Soll auch Leute geben, die leasen Fahrzeuge für 3 Jahre oder wollen sowieso alle 3-4 Jahre ein neues Fahrzeug fahren und geben dann den vorherigen in Zahlung....

Vielleicht solltest du dann auch darauf achten und genauer lesen
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
u.a. @hbgro @Ivocel
Meint ihr, das hilft den Kommentiermeister @Marderfreund sein sinnloses Treiben zu lassen :unsure:
Zumindest freut es mich, dass auch andere mal sich dazu äußern (y) 😎

Im Gegensatz zu den anderen Zustimmungen warte ich jetzt wieder auf den kommentarlosen einzigen Dislike zu meinem
Beitrag von @yoda-55, der sich ja für unsägliches Geschreibsel begeistern kann 😛
 
Zuletzt bearbeitet:

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Also zum ersten Punkt kann ich etwas beitragen. Das ist völlig normal und soll auch so sein.
Hatte meiner auch. Hintergrund der kurzzeitigen Drehzahlanhebung soll sein, das Anfahren mit Schaltgetriebe leichter zu gestalten, damit man ohne Gas anfahren kann und das Auto nicht so leicht abwürgt. So hat es mir damals mein Mazda Händler erklärt. Manche Autos machen das, manche nicht. Hängt wohl vom Hersteller und Modell ab. Ist auf jeden Fall aus meiner Sicht kein Mangel und normal. Ich persönlich fand es auch immer sehr angenehm.
zu1: Kenne ich auch vom Ranger meines Schwagers, der macht das beim Hoch-/Runterschalten in einem bestimmten Drehzahlbereich. Laut Werkstatt um die Kupplung und das Differentialgetriebe zu schonen.
zu2: Das Knacken hatte ich auch eine Zeit lang als die Scheiben/Beläge neu waren. Etwa nach 2 1/2 Monaten war das weg, als sich das alles eingelaufen hatte. Meine Frau hatte das öfter vorne beim 2011er 2er, Beläge angeklebt, warum auch immer....
Also einfach Beobachten und immer locker durch die Hose atmen ;)
 

Bergsee2022

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Bin jetzt ca. 1.000 km mit den neuen Bremsen gefahren, das Quitschen und Knacken ist nicht weg. Es kommt definiv von der Hinterachse. Es hat nichts mit den Stoßdämpfern zu tun.
Das Knacken (klingt eher metallisch) ist jetzt gefühlt lauter und meistens beim Anfahren oder ersten Bremsmanövern.
Mein fMH bat mich, noch 2-3 Wochen weiterzufahren und immer wieder kräftiger bremsen. Wenn es nicht weg geht, soll ich wieder vorbeikommen. Bin mal gespannt.
Werde später berichten.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Unkenruf #1: Falls du nochmal in die Werkstatt fährst, sollen die mal nach den Führungsbolzen des Sattels schauen. Nicht das der Sattel verkantet wegen den neuen Belägen, oder gar Fett fehlt. Hat heute ein Kollege erzählt der nen 15er Benziner fährt....
 

Bergsee2022

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Unkenruf #1: Falls du nochmal in die Werkstatt fährst, sollen die mal nach den Führungsbolzen des Sattels schauen. Nicht das der Sattel verkantet wegen den neuen Belägen, oder gar Fett fehlt. Hat heute ein Kollege erzählt der nen 15er Benziner fährt....
Nach Einbau von neuen Bremsscheiben/-beläge hinten hatte ich nach einigen Tagen weisse Spritzer an den hinteren Kotflügelabdeckungen. Ließ sich erst nach 2-3 Wäschen nur schwer entfernen.
Kann das dieses Fett sein, was du meinst?
 
Oben