E 10 Benzin doch nicht so gut ???

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Da ich den nächsten CX-5 (kommt im Sommer) änger fahren werde (3-4 Jahre) werde ich auf jeden Fall E5 fahren.
Ob das beim CX-5 mit E10 genauso zu Problemen kommen kann weiß ich nicht - die Erklärung die da erläutert wird erscheint mir aber plausibel.
Aber seht Euch selbst das folgende Video an (besonders interessant ab ca Minute 5:30) :


Was meint Ihr...??? :unsure:
 

Lampi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Da sind sich auch Fachleute nicht einig.Mir ist vom meinem FMH abgeraten E10 zu fahren,weil keiner
genau weis was zum Beispiel in 10 Jahren mit dem Motor passiert.Ich fahre nicht zuviel deshalb,ist
mir das Risiko zu groß einen großen Motorschaden zu Riskieren.Deshalb werde ich weiter E5 fahren.
So habe ich das auch mit meinen Vorgängerfahrzeugen gehandhabt.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
In dem Video ging es ja im Zusammenhang E10 und dem Ölwechseli tervall Wenn aufgrund eines zu langen Intervalls durch ,die Hersteller vorgeschrieben, das Öl durch die Additive in E10 verbraucht ist, kommt zu Motorschäden. E10 bei einem jährlichen Ölwechsel von 10tkm dürfte es den Motor nicht schaden.
Ich habe damals bei meinem Golf 4 mit dem 30tkm-Intervall immer nach spätestens 15tkm das Öl gewechselt.
@Tim_GL hat doch erst gestern/vorgestern noch gesagt, das ihm kein defekter Motor bekannt sei, wo der Wagen nur mit E10 betankt wurde.
Ich selber tanke aber ohnehin nur E5.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
@Fraenk, du sagst es genau. Man muss nicht nur die Hälfte sehen/hören sondern sehen/hören, dass es sich um den Zusammenhang mit dem Ölwechsel dreht.
Ansonsten hätte ich mich bereits im anderen Thread geäußert und auch auf den Beitrag von @Tim_GL verwiesen 🤗😉

 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Viel Kurzstreckenverkehr und lange Ölwechselintervalle können mit E10 Probleme bereiten.
Hatte mir vorher nie diesbezüglich Gedanken gemacht.
Klar Mazda gibt mittlerweile 6 Jahre Garantie und Mazda gibt E10 frei,aber was ist danach - falls dann doch was ist?
Ich persönlich würde da keine Probleme erwarten da ich nicht so lange das Fahrzeug fahre und unter 10000 Kilometer den Ölwechsel mit der Jahresinspektion machen lasse.
Für mich so oder so ok.
Aber was ist mit anderen Fahrzeughaltern die ihr Fahrzeug 10 oder mehr Jahre nutzen und bis 20000 Kilometer im Jahr fahren?
Ob das dann im Falle des Falles dann noch so easy ist mit Kulanz nach 100000 oder mehr Kilometern...
Habe mir übrigens das ganze Video angesehen..interessehalber da ein Bekannter auch mit seinem A5 diese Probleme hatte...
Was ja auch nicht heißt das das bei Mazda auch so geschieht.
Ca. 3€ weniger pro Tankfüllung sollten da nicht unbedingt ein Argument sein E10 zu fahren finde ich und man hat ein bisschen mehr Sicherheit bei E5 und etwas weniger Verbrauch.
Die Audis ,Vws und die anderen haben ja auch E10 freigegeben und trotzdem scheint das nicht so ganz das gelbe vom Ei zu sein.;)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich war am Anfang auch eher skeptisch und habe E10 gemieden.
Aber als vor einem Jahr die Preise so hochschossen, habe ich auch angefangen, E10 zu tanken.
Auch wenn sich die Preise wieder gefangen haben, tanke ich meist immer noch E10.
Habe mich daran gewöhnt, an meiner Stammtankstelle eine andere Reihe mit der Zapfsäule anzufahren.
Ich merke auch nicht wirklich einen Leistungsverlust oder eine Verbrauchserhöhung.
Der liegt weiterhin in meinem Mittel, wie die letzten 8 Jahre, bei 7,8 Liter.
 

Bernd_57

Mitglied
Ich bin auch kein Freund von E10 habe es auch nur getankt als die Preise durch die Decke gingen, ansonsten Tanke ich auch nur E5 und da ich das Glück habe in Lux. zu Tanken dann auch noch Super 98. Aber generell sind diese Longlife Interwall von 30tkm oder alle 2 Jahre was manche Hersteller da Vorgeben ist für mich purer Blödsinn ich Wechsele spätestens bei 10-15tkm immer das Öl in alle 3 Fahrzeuge.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
... und etwas weniger Verbrauch.
Die Audis ,Vws und die anderen haben ja auch E10 freigegeben und trotzdem scheint das nicht so ganz das gelbe vom Ei zu sein.

Woher stammen denn diese Weisheiten 🤔
@Mazda23 schreibt u.a. von unverändertem Verbrauch.
Mein Skoda Octavia, also praktisch ein Auto aus dem VW-Regal, den ich vor dem CX-5 gefahren bin, Baujahr 2000 mit Longlife-Service, bin ich seit der Einführung von E10 damit und unveränderten Verbrauch gefahren.
Auch dort gab es keine Probleme, Langzeitschäden trotz 24 monatigen Ölwechsel und einer Laufleistung von ca. 14.000km/Jahr und dies hauptsächlich im Berliner Stadtverkehr.
Eigentlich daher auch die Frage an @Bernd57 warum das Blödsinn ist, wenn es doch nachweislich funktioniert.
Und wenn die Hersteller sowas vor-/freigeben stehen sie auch in der Verantwortung und ich kann mir kaum vorstellen, dass die sich auf "angeblich absehbare" Schäden in Größenordnungen einstellen.
Beruhen eure Meinungen auf selbstgemachten Erfahrungen oder ich habe davon gehört/gelesen ... ?
 
Zuletzt bearbeitet:

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
@Wulli
Es geht aber eigentlich hier nicht um VW.
Wurde aber mit ins Spiel gebracht und daher ist es erst einmal mit der Garantie uninteressant. Mein Skoda war am Schluss 20 Jahre alt.
Nun aber zurück zum Thema bei Mazda.
 

HWK

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also ich habe 15 Jahre BMW e39 gefahren und nur E10 getankt... ohne Probleme.

Unser neuer CX5 wird jedes Jahr seinen Ölwechsel bekommen, geplant sind max. 10.000 km/Jahr.
Eigentlich sehe ich da keine Probleme und werde weiterhin E10 tanken.
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Na ja, du hast mit VW angefangen.
Achso ... 🤔
... dann solltest du dir die Beiträge von "GK" und Bernd _57 vor meinem Beitrag richtig durchlesen, denn nur darauf habe ich reagiert, zumal ich auch zitiert habe🤷🏼‍♂️
Nicht immer nur den letzten Beitrag lesen und reagieren 🙏
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Es geht um den Tread um evtl. Kurzstreckenfahrerei und zu langes Warten/zu viele Kilometer abspulen und dann das Öl nicht mehr optimal ist.
Besser ist es da kürzere Ölwechselintervalle durchzuführen.
Das E10 mit seinem hohen Ethanolanteil killt die Öladditive und es wird nicht mehr optimal geschmiert.
Wurde so in dem Video erzählt...
Deshalb der Beitrag...
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Das E10 mit seinem hohen Ethanolanteil ...

Wurde so in dem Video erzählt...


@Tim_GL schrieb in einem anderen Thread:
"... die ca 7% Ethanol Gehalt die im E10 drin sind merkt man im Vergleich zu den 4% im E5 sowieso nicht."
🤗

Also keine eigenen Erfahrungswerte und dann aber verschiedene Thesen verbreiten 🤔, naja ...
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
@Wulli
Es war mehr oder weniger nur (nochmal) eine Nachfrage, zumal er auch was von höheren Verbrauch geschrieben/behauptet hat 😉

Aber unterm Strich, wessen Aussage ist nun richtig die von den Mechanikern im Video oder z.B. Tim_GL hier aus dem Forum, der ja als Mazda-Mechatroniker arbeitet und von seinen Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag berichtet.
Daher sollte es nun jeder selbst entscheiden in welche Richtung er tendiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben