2. Generation seit 2017 E-Lumic Leuchtkennzeichen

Tobi-HN

Mitglied
Finde ich sehr riskant wenn die das so machen.
Wie Samurai bereits erwähnte ist diese Schaltungsart (vor allem bei LED) inzwischen Standard.
Jedes Diodenelement hat einen definierten Spannungsfall inkl. Vorwiderstand, der bei Betrieb nicht überschritten wird.
Riskant ist da technisch gesehen nur, dass bei einem Defekt eines Leuchtmittels beide ausfallen.
Da LED aber eine für ein berechnetes Autoleben sehr lange Lebensdauer haben ist dieser Punkt ebenfalls vernachlässigbar.

@PaseoMTL: Hattest du inzwischen Erfolg mit deinem Kennzeichen? Kannst du mal ein Bild mit Beleuchtung posten?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mir fällt allerdings auf was die Haltbarkeit von LED betrifft, die halten ihr Versprechen nicht unbedingt.
Beobachtet doch mal speziell bei VW die einzelnen Segmente der z.B. Blinker hinten, mir fällt da immer öfters auf das da teilweise nicht mehr alle aktiv sind.
Mein Schwager wollte die reparieren, geht nicht da komplett vergossen Ersatz kostet beim Golf+ mal über 280,- € je Seite.
Ein Schelm der Böses dabei denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Samurai

Mitglied
...na na , immer fair bleiben. Schau mal in der "Bucht" nach. Meine Mum hat einen Golf+ anno 2005. Da es einer der letzten Saugrohreinspitzer ist, habe ich ihr den Verkauf verboten ;).
Das Rücklicht hat OEM 70€ gekostet, also nicht so wild nach 20Jahren. Für die 280€ gibts alle viere und die anderen drei sind alle noch i.O. Tüv Relevant darf übrigens ein bestimmter Anteil der LED immer ausfallen. Ja, mich stört das auch. Viel schlimmer wird es aber werden wenn die Matrix Funzeln an einem CX-5 vorne ausfallen....
 

PaseoMTL

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
So, fertig. Vorhin bei dem schönen Wetter 'gebastelt'.
Nicht ganz wie bei Tobi auf der Zeichnung, habe die Brücke weggelassen.
+ habe ich mir von dem rechten Stecker (1) und - von dem linken Stecker (2) geholt.
Hatte ja noch die Zubehör Kennzeichenleuchten zum eventuellen löten da. Die habe ich abgeklebt, reingesteckt und darunter das Kabel vom Leuchtkennzeichen verlegt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-10-18-15-07-37-715_com.google.android.apps.nbu.files-edit.jpg
    Screenshot_2025-10-18-15-07-37-715_com.google.android.apps.nbu.files-edit.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_20251018_135745.jpg
    IMG_20251018_135745.jpg
    3,3 MB · Aufrufe: 29

Tobi-HN

Mitglied
Kleiner Hinweis: Ich gehe davon aus, dass der StepUp-Wandler von 6 auf 12 V eine höhere Qualität aufweist (bei dem Preis) als China-Ware.
Trotzdem: Solltest du Probleme mit dem DAB-Empfang bekommen könnte die Ursache hier zu suchen sein.
Sollte es soweit sein: Den Konverter komplett mit einer dicken Schicht Alufolie eingepackt und diese breitflächig mit Masse verbunden könnte dann Abhilfe schaffen...
 

PaseoMTL

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Trotzdem: Solltest du Probleme mit dem DAB-Empfang bekommen könnte die Ursache hier zu suchen sein.
Sollte es soweit sein: Den Konverter komplett mit einer dicken Schicht Alufolie eingepackt und diese breitflächig mit Masse verbunden könnte dann Abhilfe schaffen...
Hatte ich durchaus. Habe den Inverter erstmal etwas anders platziert und es ging wieder. Werde noch einen Ferrit anbringen. Damit warte ich aber erstmal noch, bis ich wieder Lust bekomme die komplette Verkleidung ab zunehmen. Der Taster neben der Griffmulde ist nicht mein Freund 🙂.
 
Oben